Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
@Dieter123: Inhalt ist wichtiger als Schein und Design. Da gebe ich dir sogar Recht. Dabei gibt es aber nur ein Problem: Wenn man meint der Inhalt ist wichtiger als Schein und Design, sollte man eine Kampagne eben auch so gestalten. Wenn man aber anfängt zig Objekte einzubringen, die dann nicht einmal wirklich zusammen passen, dann gibt es einen Konflikt.
Wie von einigen hier schon angemerkt, haben sie es beim ersten Blick gar für RWE-Werbung gehalten. Defacto: Ziel verfehlt. Man wirbt nicht für die eigene Marke, sondern für den Konkurrenten, den man “provozieren” wollte. Das hat zwar auch geklappt (RWE geht ja nun gegen vor), aber inwieweit das was gebracht hat…
Und technisch ist dieses Plakat einfach unterste Schublade, da es einfach nur zusammengewürfelt wirkt. Da oben ‘ne Verunglimpfung eines anderen Markenlogos, hier ein toller Button, da drei Objekte, die perspektivisch nicht einmal passen…
Ein wunderbares Beispiel, wie man es nicht machen sollte.
Ich empfehle “Das ist KEINE Anzeige”… immer auf der letzten Seite des Greenpeace Magazin oder online:
http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=keineanzeige
@Dieter123: Sobald es Kritik über geschaltete Werbung, ob Werbesports oder Plakate, von verschiedenen Kampagnen dieser Werbeagentur geht ist Dieter123, OnkelDieter und sonstige “Dieter”-Variationen oft dabei und redet alles gut. Super Idee, super Kampagne! Nur doof das man dann immer den selben Nicknamen benutzt. Evtl. auch mal OnkelKlaus oder so benutzen. Kann helfen!
– sorry, kein sinnvoller Beitrag zum Thema aber es ist lächerlich.
>> Evtl. auch mal OnkelKlaus oder so benutzen. Kann helfen!
schmucke idee @ich&du
[…] für die Sie den Konzernbericht gestaltet haben, hat kürzlich in einer Anzeige RWE auf die Schippe genommen und musste aufgrund der daraus durch RWE erwirkten einstweiligen Verfügung die Kampagne […]