Wie schon im letzten Jahr wurde auch das Plakat zum 79. Genfer Auto-Salon von Polyconsult aus Bern gestaltet. Die Agentur ging als Sieger des alljährlich stattfindenen Wettbewerbs hervor. Ihre Idee zum Motiv beschreiben die Kreativen wie folgt:
„Für viele Menschen ist das Auto weit mehr als ein Fortbewegungsmittel: Es ist ein Freund, der einem durch dick und dünn begleitet und im Laufe der Zeit ans Herz wächst. Auch der kommende Auto-Salon markiert in diesem Sinne für viele Besucher den Beginn einer neuen Liebe – vielleicht sogar auf den ersten Blick. Das Sujet 2009 verfolgt diesen Gedanken weiter und greift die einzigartige emotionale Bindung zwischen Fahrer und Fahrzeug auf, an der sich auch im Zeitalter von iPhone und Internet nichts geändert hat.”
Folgt also nach dem grünen Autojahr nun das Jahr der Emotionen, der Liebe gar? Die Singlebörse für gefallene Automarken. Nun ja. Konzept und Artwork haben mir im letzten Jahr dann doch deutlich besser gefallen.
find die Gestaltung auch einwenig lieblos, besser wäre evt. gewesen, wenn man den autoanhänger in die Herzform gelegt hätte…aber auch die Typo spricht mich nicht so an, wirkt irgendwie unfertig…naja, bin ja eh kein Auto fan…
Sieht eigentlich gut aus aber der Bezug zu Autos fehlt völlig. Könnte auch ‘ne Anzeige für’s EROS-Center sein.
bieder…das ist alles was ich dazu sagen kann
Finde ja, dass Emotionalisierung prinzipiell ein guter Ansatz ist. Aber bitte – das Hände-Herz geht ja gar nicht außerdem fehlt hier der Themenbezug komplett.
Sieht iwi nach Singlebörse aus.
kommen euch die finger (und überhaupt die ganze hand) auch so riesig vor?!
Ja, es könnte eine jugendfreie Porno-Website Startseite sein. Passt net, hat nix, missverständlich.
Kann aus meiner Fotoliasammlung ein Bild rausziehen, auf dem eine Frau genau so die Hände formt. Bzw. habe ich es schon auf einem DVD-Filmcover gesehen. Ganz alter Hut.
Naja, es muß ja viel Liebe dahintersein, wenn man Autos anbietet, die sich kein normaler Mensch leisten kann, sei es der horrende Anschaffungspreis bzw. die Unterhaltskosten.
Das schickt schon weg, ich dacht erst “Was hat das Kissen da zu suchen?” o.O
Irgentwie passt der Körper oberhalb der Arme nicht zum Rest darunter
Hingucker auf jeden fall aber wie schon einige hier geschrieben haben, fehlt auf dem ersten Blick der Bezug zum Automobil :)
Finde auch der linke Freiraum sollte mehr genutzt werden!
Was ich mich noch Frage ist ob die Farbe Rot angemessen ist, da die Automobilbranche ja ziemliche Probleme hat, da bieten sich die verschiedensten Assoziationen an.
Von blutend röchelnd mit Herzinfarkt am Boden liegend bis Achtung es brennt.
So’n Scheiß! Und weil Roland Koch ein Imageproblem hat, kommt auf das nächste Wahlplakat ein Foto von Günther Jauch?
Ich weiß nicht was Ihr habt. Die ganze Gestaltung ist rot… dann die Halskette der Frau mit einem schwarzen Autoanhänger… Darunter ein Herz… Auto+Herz….. Ich finde das Ganze ist keine Meisterleistung aber sehr interessant und ein Blickfänger :)
Mir fällt beim Thema Auto und Emotionen und Liebe direkt Italien ein. Alfa ist z.B. so eine Marke, die trifft die Sache perfekt. Sehe ich mir dagegen das Plakat vom Automobilsalon an, gähn. Liebe und Emotionen mit einem Herz zu visualisieren, das wäre schon den Kindergartenkindern eingefallen. Schlimm, wenn man solch abgelutschten Symbole verwenden muss, wenn man es anders nicht hinbekommt. Durch die Farbe Rot und die Frau ist es natürlich trotzdem irgendwie ein Hingucker.
das sujet ist bieder. die typografie ist sehr schlecht und nicht ausgeglichen (AU T O SAL ON). dann ganz ganz ganz miese typo (5.-15.) da gehört ein halbgeviert dazwischen und kein divis, und mindestens ein abstand davor und dahinter. dieses plakat ist einfach nur schlecht.
ich frage mich wozu sie einen wettbewerb veranstalten, wenn immer wieder die gleiche (schlechte) agentur gewählt wird.
Zu flachbrüstig !!! Macht einen überhaupt nicht scharf !!!
@picco: Vielleicht sehen die Hände so groß aus, weil die Hupen so klein sind. (Sorry musste sein).
Btw der Autoanhänger ist mir erst jetzt aufgefallen.
Fehlt nur noch ein Stück Fleisch, dann hätten wie mit Uschi, Autos und Antivegetarischem alle Herren-Anmacher zusammen…
Hingucker: ja, kreativ und gut umgesetzt: nein
“..Es ist ein Freund, der einem durch dick und dünn begleitet…”
Die Frau auf dem Plakat sieht schonmal dünn aus, kann aber auch an der Typo liegen die sehr gequetscht über das Model gelegt wurde. Frage mich gerade ob dieses Plakat zur momentanen Situation passt. “…im Laufe der Zeit ans Herz wächst…” Das liebgewonnene Auto kann man nun einstampfen lassen und 2500 Eur Umweltprämie kassieren… Naja
Wie schon im letzten Jahr wurde auch das Plakat zum 79. Genfer Auto-Salon von Polyconsult aus Bern gestaltet.
jaja, es Gewinnen immer die Gleichen…
Und die Typo ist nicht gut gewählt: ich lese die ganze Zeit “Auto-Slalom”
Haha ist das witzig.
Ich renn täglich mehrmals an den Plakaten vorbei. Dass das Plakat es bis ins designtagebuch schafft, hätte ich nicht gedacht. Ich finde das Plakat auch nicht gelungen.
“Und die Typo ist nicht gut gewählt: ich lese die ganze Zeit “Auto-Slalom“”
mal zum optiker gehn?
an den haaren herbeigezogen die idee mit dem herz.
kann für alles andere stehen, weniger für auto…..
eher für ein einkaufzentrum für eine nachmittags einkaufsaktion
plus gutschein vielleicht.
und die typo ist wohl ………… ahhhhhhhhhhhhh, jaja meine vorposter
habens alle schon schön gesagt.
…wär doch ein schönes Motiv für Photoshopdisasters, oder?! Irgendwas stimmt doch da nicht…
Ich finde schon, dass das Plakat Eye-Catcher Qualitäten hat, der Bezug zum Auto geht aber verloren. Zudem ist die Schrift wirklich lieblos über den Hintergrund gesetzt wordem – “Auto Salon” wirkt sehr gequetscht. Da hätte etwas mehr feinarbeit gut getan. Insgesamt allenfalls durchschnittlich …
PS
Die Oberweite ist im Bezug auf das Klischee Boxenluder und Autos alg. wirklich zu klein – auch wenn man seriös bleiben will.
// Anbei nochmal eine größere Ansicht für sich alleine
Grüße
Till
@lou flambadou
lol.. genau das gleiche hab ich auch gedacht.
die hände und der anhänger.. ich sag nur copy&paste!
Und für das kriegen die noch geld?
Typo, schlechter gehts kaum…
Idee, gibts eine?
Einfach lieblos… da wurde besser verkauft als gestaltet….
… auch beim 78. Internationalen Auto-Salon viel im Detail auf, dass die Grafik teils etwas seltsam ist – Autoreifen als Pupille und der Matschfeleck? Insofern alles auf dem alten Level :-)
Der Look war allerdings gar nicht schlecht – auch ein Eye Catcher.
Das Plakat nochmal in GANZ GROSS
DT Beitrag – 78. Auto-Salon Genf
Grüße
Till
Ich finde den Entwurf etwas “schwach auf der Brust”. Will man Mitleid erregen und visualisieren, dass die “fetten Jahre” in der Branche vorbei sind und jetzt gaaaanz viel Liebe brauchen? Ich stimme Jens zu wenn er annimmt, dass da besser verkauft als gestaltet wurde. Nur ein weiteres Mittelmaß.
Ich find auch das das Bild ganz komisch ins Format gesetzt wurde. Eine Frau ohne weibliche Kurven und vor allem ohne Kopf?! […was soll das bitte für eine Anspielung sein?] Die Arme sind unvorteilhaft angeschnitten. Der Fokus liegt nicht auf dem Herz. Er liegt leider auf mehreren kleinen Teilen. Bild und Typografie gehen keine Beziehung ein. Ich weiß echt nicht, wozu man dafür einen Wettbewerb ausschreiben muss. Dafür muss man noch nicht mal studiert haben. Das Plakat vom Jahr davor war wenigstens irgendwie geordnet und hatte einen deutlichen Blickfang. Und eine »Bindung zwischen Fahrer und Fahrzeug« und »Es ist ein Freund, der einem durch dick und dünn…« findet sich hier überhaupt nicht wieder. Ich seh da nicht mal eine Frau die sich im entferntesten für Autos interessiert. Das ist eher eine Hostess die sich mal kurz zum Foto schiessen auf der Motorhaube hüpsch drapiert. Für sie ist ein Auto nur ein Accessoire, wie eine Kette.
Mit den “weiblichen Kurven” hast Du schon recht, Ele. Wenn die Kurven allerdings zu sexy geraten, bewegt man sich leicht in die Ecke der Tuning-Messen. So oder so, die Sache ist einfach nicht rund.
Das Plakat ist zumindest ungewöhnlich. Handwerklich ist es ne Katastrophe. Das fängt bei der eingeklemmten Typo an und hört bei der Modelauswahl auf. Trotzdem irgendwie schaut man (zumindest ich) hin. Und das ist ja das Ziel des Spiel.
Bin keine Fachfrau und gucke deswegen nicht ganz so genau hin. Ich dachte zuerst, die Frau hält sich ein rotes Kissen vor den Bauch. Geht es nur mir so?
Mir geht es genauso
Mir gefällt die Schriftart weiß jemand wie die heißt ??
Meine erste Reaktion war.. :„Hääää?!… was soll das?!“ Also würde nicht „AUTOSALON GENF“ drauf stehen wüsste ich nicht wofür es sein sollte. Finde ich leider völlig fehl am Platz und am Thema vorbei. Schade
Irgendwie sehe ich nur noch Hände zu Herzen geformt. Das Sauerland hat jetzt auch diese Hände als Tourismuswerbung laufen. Scheint einen Herzhändetrend zu geben. Mich langweilt es mächtig.
Glückwunsch an die Agentur. Leicht verdientes Geld, würde ich sagen…Ich finde es immer schon bemerkenswert, wenn eine gestalterische Arbeit durch eine Textwolke erst noch erklärt werden muss. Sollte nicht das Plakat als Türöffner dienen und die Fans (potentiellen Kunden) in den Salon locken? Der Entwurf ist aber genial: Autokette weg, Praline an den Hals – fertig ist die neue Süßwarenwerbung. Oder gleiches mit Parfum oder…