Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
eine augenweide! einfach und doch in der wirkung sowie in der konstruktion sehr durchdachte lösung. ab und zu gibt es CDs, die man sich gerne länger ansieht und immer wieder was entdeckt – diese lösung gehört eindeuitig dazu. gratulation! die farbüberlappung ist ja momentan ‘modisch’ – wenn die sachen aber in so etwas münden können… MEHR DAVON!
Einfach richtig gut gemacht. Sehr gut durchdachte Lösungen, auch die einfarbige Umsetzung wirkt noch markant und individuell.
Mehr brauch man dazu nicht zu sagen… außer, dass für eine solche Arbeit die 5.000 EUR ein bisl zu wenig sind… ;-)
Ich finde, die Aufgabe wurde großartig gelöst. Obwohl diese farbigen, transparenten Flächen ja recht inflationär eingesetzt werden im Moment, sind sie hier eine logische Konsequenz.
Der Entwurf funktioniert für die einzelnen Parks ebenso gut wie für das Gesamtlogo. Well done!
I like!
Wirkt durchdacht, alle Versionen funktionieren super – sowohl seperat als auch in Kombination. Genauso schön sind die s/w- und die Graustufenversionen.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Gerade die Sublogos für die einzelnen Nationalparks gefallen mir mit ihrer Mischung aus Farb(kodierung) und Grauflächen. Das macht aus den oft gesehenen Transparenzeffekten wieder etwas Besonderes.
Ich find einfach nur klasse, extrem erfrischend und durchdacht!
Sieht toll aus UND funktioniert => Eins mit Sternchen.
Kann mich nur anschließen: Eine wirklich wundervolle Arbeit.
ja, das klappt ganz gut.
die typo links/rechts lösung ist zwar nicht wirklich eine innovation. aber warum nicht? es funktioniert nicht so schlecht. typo wirde auch gut zum logo gewählt. die schwingt auch so schön rauf und runter. das transparenz/grau/bunt ding finde ich eine sehr gute idee. versteht wirklich jeder und hat eine gewisse, unverwechselbare ästhetik.
daumen hoch.
ahja, die visitkarten gefallen mir nicht so, da hätte ich das “Parques Nacionales de Canarias” auf die rückseite getan, das ist mir ein bisschen zu viel buchstabengewusel. mit links rechts und abständen und allem. aber wie vorher schon gesagt: daumen hoch ;)