Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Gelungener Relaunch… bis auf das “Kind”: sieht aus wie ein Cyborg-Baby. Was die Packung an Leben und Geborgenheit reinbringt schmeißt dieses Puppenkind wieder aus. Schade.
Pro Größe gibt es auf den Verpackungen jeweils ein anderes diverses Kind. Das Kind ist so hübsch, wie es ist. ;-) Hier wird nicht diskriminiert.
Kinder werden auf keinen Fall diskriminiert – dafür hat man ja seine Mitmenschen.
Aber diese Abbildung hier ist doch keine reales Foto?!?
Ohman beim den Pampers fehlt es eher am Design auf den Windeln!
Lillydoo schaft tolles Design aber Pampers hat ein altpackenes Design mit Tieren das man kaum erkennt. Wir haben gelacht bei dem Käfer mit den punketen und sind sich heute noch nicht sicher ob das ein Marienkäfer sein soll?
Wann kann ja über Procter und Gamble sagen, was man will und sich auch sehr trefflich über Diversität streiten. Zu letzterem sage ich mal ladpidar: Man gewöhnt sich dran, es gehört nun mal zur heutigen Zeit. Ob es AI ist kann ich nicht beurteilen, ich kenne zu wenig asiatische Kinder und deswegen sieht es so oder so ungewohnt aus. Stört mich jedoch nicht, vor allem bei einer globalen Marke. Bearbeitet werden ja eh alle Models, und wenn es nur die Augen sind, die 5% vergrößert werden…
Vom Design alleine ist es ein großer Sprung nach vorn, schon alleine deshalb, weil die Größe endlich auf den ersten Blick erkennbar ist. Mich wundert, dass man nicht mehr das Siegel der “Stiftung Warentest” abbildet. Meines Wissens sind sie immer noch Testsieger und für mich persönlich ist dieses Siegel – ich weiß, dass man auch bei deren Tests vorsichtig sein sollte, aber eine Richtschnur brauche ich – nicht das alles entscheidende, aber ein wichtiges Kaufkriterium.
Ingesamt dennoch ein gutes Rebranding, der Stammkunde wird es sofort im Geschhäft neben den anderen Marken wiedererkennen…
PS: Ja Lillydo ist die Windel an sich vom Design schöner. Mir ist es jedoch sehr egal, in welchem Muster sich mein Kind verewigt. Tatsächlich halte ich es sogar – wie bei Toilettenpapier – für absolut verzichtbar. Also das Muster oder die Abbildungen. Das Ding muss dicht halten und den Pops trocken, sonst nix ;)
Was und wer sind denn asiatische Kinder?
Und was heißt “Zu letzterem sage ich mal ladpidar: Man gewöhnt sich dran, es gehört nun mal zur heutigen Zeit.”? Was gehört zu unserer heutigen Zeit? Diversität?
Und was stört dich nicht? “Asiatische Kinder” oder dass es ggf AI oder viel Photoshop ist?
Im großen und ganzen lässt mich das Redesign irgendwie kalt. Austauschbar halt.
Immer noch zu viele Sticker und Tags und ein wenig Wehmut ob der verschwundenen Einrahmung in Form eines Herzens.
Dass man darauf achtet eine größere Diversität im Packaging Design abzubilden gefällt. Überlegung wäre auch einen “Pool” an 10-12 Pampers-Kindern zu haben und diese durchzurotieren um ein Spektrum besser abzubilden.
Interessant wär für mich auch, ob P&G beim ALTEN Design spezifische Kind-Darstellungen gewählt hat, die den Verbraucherinnen und Verbrauchern der jeweiligen Region vermeintlich am ehesten entsprechen soll.
mich würde mal interessieren ob nich nur das design verändert wurde sondern auch die Inhaltsstoffe der windeln… wir nehmen seit der geburt unserer kleinen pampers premium protection und sie hat sie immer vertragen. nun 2packungen mit dem neuen Design gekauft un auf einma wird sie wund… zwischenzeitig haben wir mal glücklicherweise eine Packung mit dem alten Design gekauft un schnell war der ausschlag weg, jetzt sind diese windeln aber leer un schon nach der 5.windel die wir gewechselt haben vom neuen Design wird sie auf einma wieder wund… is doch kein zufall!!! geht das nur uns so oder wem is der andere geruch der windeln noch so aufgefallen??? kia tippt auch auf Unverträglichkeit dieser windeln. also sry pampers uns habt ihr jetzt als stammkunden verloren!
@Tina Sofern Du noch beide Verpackungen hast, einfach mal auf das Kleingedruckte auf den Seiten schauen. Unter „INGREDIENTS“ werden die Inhaltsstoffe aufgeführt.

Ansonsten gibt es auch Apps wie Codecheck, mit deren Hilfe sich die Verträglichkeit/Unverträglichkeit von Produkinhaltsstoffen überprüfen lässt. Gerade bei Pflege-/Hygieneprodukten und im Hinblick auf Mikroplastik, Palmöl oder tierische Stoffe sehr hilfreich, wie ich finde.
Als erstes Indiz (und in 99% der Fälle) ausreichend.
Falls sich die Inhaltsstoffe nicht unterscheiden wird es spannend.
z.B. kann sich durch Wechsel von Rohstoff-/Zwischenproduktlieferanten die Materialeigenschaften verändern. Oder die Stoffbahnen laufen jetzt auf eine anderen Fabrikstraße, die auch was produzieren, was diese Unverträglichkeit hervorruft. Oder die Inhaltsstoffe haben – obwohl chemisch gleich und auch weiterhin innerhalb der Akzeptanzgrenzen des Herstellers eine leicht veränderte Struktur unterm Mikroskop. Das kann auch Auswirkung haben.
Alles schon erlebt :/
Liebe Tina, wir haben mit unserem Sohn dasselbe Problem. Wir hatten auch noch einen Pack Pampers mit dem “alten Design”. Seit wir diese wieder nutzen, ist der Ausschlag weggegangen.
Nun steigen wir auf eine andere Marke um.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das Redesign von Wiskas und Pampers vom gleichen Typen gemacht wurde. :-D
Mega Corporation Design halt ^^
Ich selbst kauf keine Pampers-Windeln, sondern bei Einwegwindeln die Öko-Varianten anderer Hersteller.
Was mich bei diesem Redesign irritiert ist die Abbildung des Kindes: Das sieht nicht wie ein echtes Foto aus. Wie ein seltsamer Photoshop. Vielleicht liegts aber auch an der Frisur, die man dem Kind gegeben hat. Das wirkt einfach off – da wäre interessant, wie das auf den anderen Abbildungen in den Packungsgrößen geregelt ist. Das Kind sieht auch für Größe 4 irgendwie zu alt aus.
Procter & Gamble hat das Redesign nicht kommuniziert, daher wurde auch kein Bildmaterial inklusive Produkt-Range veröffentlicht. Auf dm.de finden sich jedoch weitere Abbildungen auch anderer Größen.
Sorry, das Kind sieht aus als wäre es ein AI generiertes Kind. Parameter “all inklusive” rein und dann auf generieren geklickt. Dass ein asiatisches Kind drauf ist, okay warum nicht. Aber irgendwie erwarte ich mir doch, dass wenigstens der Kontinent eine Rolle spielt, wo das Zeugs verkauft wird.
Aber darum geht es nicht. Ich finde die offen generierte oder zu crass gephotoshoppte Person einfach too much.