Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mein Favorit is Sochi, denn das Logo steht einfach im Gegensatz zu dem “Hingekritzelt und Bunt”-Stil der Logos der vergangenen Jahre (Sommerspiele inbegriffen).
Die Website ist leicht Web 2.0-anmutend, behält aber doch einen eigenen, professionellen Charme.
Sochi steht bei mir auch hoch im Kurs. Das Logo finde ich sehr schick, wobei mir nicht ganz klar ist, warum in dem Logo der Stern (noch vor der Schneeflocke) am deutlichsten zu erkennen ist? Ich dachte die Zeiten sind vorbei…! Die Website ist sehr schön, besonders die Bilder sind in Sachen Qualität, denen der Mitbewerber um Lichtjahre vorraus.
Bei dem Pyeongchang’schen und Salzburger’schen Logo gefallen mir die kleinen Details (Skispringer? & Kontinente). Die Koreanische Website ist jedoch gar nicht mein Geschmack, zu verspielt… – aber das gehört wohl dazu ,-)
sochi überzeugt wirklich :) so kann man schnell das london disaster aus dem geist verdrängen!
hmm … zum thema sochi lese ich grade etwas nicht so schönes: https://www.n-tv.de/822709.html
Wenn das Sochi-Logo eine Schneeflocke darstellen soll, dann müssen die sofort von den Winterspielen disqualifiziert werden, denn wer nicht mal weiß, dass eine Schneeflocke 6 Ecken hat, kennt Schnee wohl nur vom Hörensagen…
Für mich ist auch ganz klar das Sochi-Logo am besten gelungen. Aber auch hier wird gelten, dass die Siegerstadt ein neues Logo in ein oder zwei Jahren präsentieren wird. Hoffentlich gibt das dann nicht so ein Desaster wie bei dem neuen Logo von London…
die russen machen ein auf ami – köstlich!
OK, bei den Internetseiten eine klare Sache: Sochi gewinnt. Aber was spricht gegen das Edelweiss-Kontinente-Logo? Das Sochi-Logo erinnert zu stark an ein amerikanisches Militärabzeichen: “Commander Sochi, reporting for duty.”
die salzburger sind aber die schnellsten. die seite ist sehr auf ladezeiten optimiert (schnell ist gut), aber optisch doch irgendwie altbacken (die orange farbe ist ein fehlgriff). die soshi basiert wohl auf joomla, die sind nicht so zackig, aber dafür sehr schön und leicht.
die koreanische webseite ist zu langsam (ladezeiten von über 5 sekunden. ich habe eine 5mbit leitung) und optisch im 2001 stecken geblieben. das logo sieht auch sehr unmotiviert aus.
der gewinner wird eh wieder ein neues logo präsentieren.
Alle Webseiten sind ohne CSS echte Verlierer. Mit CSS gewinnt Sochi2014, aber Tabellenlayouts sollten bis 2014 verschwinden [auch bei meiner Seite – sollte in 2 Wochen soweit sein ;) wenn ich endlich Zeit finde… ]
Die Seiten von PyeongChang sind ohne CSS nicht mehr zugänglich – ist das nur bei den Paralympics verboten?
Also rein optisch liegen Salzburg und Sochi meiner Meinung nach gleichauf, sowohl was Logo als auch Website angeht…
Aber rein technisch ist die Sochi-Website ein absolutes Gräuel… Hat sich schon mal jemand den Quelltext angeschaut????? Eine Katastrophe! Besonders im Vergleich mit den Konkurrenten…
Dass die Sochi-Website auf Joomla basiert wage ich zumindest zu bezweifeln, wenn auch ein mittelmäßiger Web-WYSIWYG-Editor für den Quelltext verantwortlich gemacht werden könnte…
also für mich ist ganz klar sochi sticht salzburg aus… wieso? naja ich kenne edelweiss als DIE BLUME DER SCHWEIZ!
ike kann ich nur zustimmen. ich nutze joomla und kenne es wirklich sehr gut. und da müssten die schon alle standardpfade geändert haben und sonst sehr viel gebastelt haben.
so wirklich sef is das ganze leider auch nicht… find ich schade. einzig salzburg hat nen guten quelltext.
Liebster Schweizer Freund und alle Anderen!
Schön wenn du nur 1 Sachen kennst – “ich kenne Edelweiss als – DIE BLUME DER SCHWEIZ!” aber…
Deutschland
* Logo des Deutschen Alpenvereines.
* Bergmützenabzeichen der Gebirgsjäger der Bundeswehr.
* Zeichen der Bergwacht mit Ausnahme der Bergwacht Schwarzwald
Österreich
* Aus Metall auf den Feldkappen des österreichischen Bundesheeres.
Das Edelweiß wurde 1907 von Kaiser Franz Joseph den zur Verwendung im Gebirge bestimmten Truppen (3 Regimenter) der Österreichisch-Ungarischen Armee als Abzeichen zugewiesen. Es wurde am Kragen des Uniformrockes getragen. 1915 erlaubte man auch alpinen Regimentern der deutschen Armee das Tragen dieses Zeichens.
* Auf der Zwei-Cent-Münze der österreichischen Euromünzen, vor deren Einführung auf dem österreichischen Schilling (Ein-Schilling-Münze).
* Im Logo des Österreichischen Alpenvereines und anderer Alpinvereine.
* Brandzeichen für den Haflinger
Südtirol
* Listenzeichen der Südtiroler Volkspartei (SVP),
* Logo des Alpenverein Südtirol (AVS).
Schweiz
* In der Schweizer Armee als Rangabzeichen von Generälen.
* Logo von Schweiz Tourismus.
* Name und Logo der Charterairline Edelweiss Air
uvm.
————————————–
zum Logo –
Inhaltlich verkauft sich Salzburg relativ gut trotz der ausgewaschenen Alpenromantik. Nr.2 nicht so mein Fall und zu Sochi nur so viel: Wärn da nicht diese bunten Ringe, müssts nicht mal Olympia sein
– aber was weiss ich schon.
schönen Tag noch die Gartencouch
Vom Design der Logos finde ich Pyeongchang am attraktivsten, weil es als einziges einen eindeutigen Inhalt transportiert, Platz 2 Salzburg, Platz 3 ist Sotschi. Nicht nur, dass ich die Schneeflocke, oder was auch immer das da ist, komisch finde, sondern mir erscheint das auch etwas altbacken, schon 100 Mal gesehen sowas.
Was die Webseiten betrifft, macht Pyeongchang sowohl von Layout als auch Technik und Zugänglichkeit den Letzten, dicht gefolgt von Salzburg, vom Design finde ich Sotschi am ansprechendsten.
Was den Code betrifft, so hat sich da keiner mit Ruhm bekleckert.
MIr ist nicht ganz klar, was das Salzburger Logo mit Winterspielen zutun hat? Bei Sochi wird das vermittelt, durch dir kalten Farben, den angedeuteten Berg (rot, blau) und die Flocke (bzw. darstellende Striche).
Pyeongchang ganz klar; die “Farbkleckse” erinnern doch ganz stark an die Skispringer.
Und Salzburg? Nur der Bezug auf die Landschaft? Ist ein bischen wenig. (Wobei man bei Pyeongchang auch sagen muss, dass da eindeutig zu wenig Landschaft oder Gebietszugehörigkeit drin ist.) Bei Sochi bin ich mir nicht sicher.
(gute Umsetzung -> Verweis auf Beijing2008)
Ich bin recht unentschieden, was das Rennen um das beste Logo angeht.
Salzburg – Das Edelweiß-Emblem ist zwar schön aber ich vermisse ebenfalls eine winterliche Atmosphäre. Blau ist mir etwas zu wenig Kühle. Zumal die Blume ja eher im Sommer anzutreffen ist. Wäre für mich eher ein Symbol für die Sommerspiele. Die verschiedenen Elemente wirken zudem ein wenig eng positioniert.
Pyeongchang – Die Asymmetrie fällt zwar auf aber das Logo kippt zu weit nach rechts. Kritisch finde ich die Hierarchie innerhalb der Kontinente, die farbig durch die Überlagerung der Striche erfolgt. Asien ist oben auf und Europa Schlusslicht. Das kann ich als Europäer nicht wirklich gut finden ;)
Sochi – Sochi hat tatsächlich sonderbaren Schnee mit 5 statt 6 Spitzen. Ich hab schon von dem berühmten “Champagne Snow” in den Rockies gehört aber fünfzackige Schneekristalle sind auch mir neu. Abgesehen von diesem Fauxpas wäre das sehr klassische Logo mein Favorit. Auch wenn die Ideen: Blauer Streifen = Himmel über Sochi; Zacken = Berggipfel des “Krasnaya Polyana ski resort” nicht wirklich erfrischend neu sind. Insgesamt aber ein sehr typisch russischer Look. Vor allem die Überführung der Zackenform z.B. im Webauftritt finde ich sehr gut. Ein gelungenes Corporate Design.
Ich finde dass das Salzburg Logo wirklich nicht viel mit Wintersport zu tun hat.
Die Bildmarke ansich mag ich allerdings, besonders die Idee die Weltkarte stilisiert in der Mitte der Blüte mit einzubauen.
Sochi sieht für mich zu sehr nach Aktienkurs aus, was wohl auch ein positiver Nebeneffekt sein wird.
Das Logo von den Japanern sieht irgendwie zu sehr nach Standardpinseln aus und vermittelt mir nur Skispringen aber nicht die gesamte Palette des Wintersports. Was die anderen beiden allerdings auch nicht tun.
[…] Bericht zu den Logos der Kandidaten im Design Tagebuch. […]
sochi did it …
Mein Favorit ist auch Sochi 2014. Liegt aber sicher aus meiner/unseren europäischen Sehgewohnheiten. Das Peking Logo hat ja einen bedeutenden Touch von chinesischer Fingermalerei. Für über 1 Milliarde Menschen vllt. prägnanter.
Sochi aber mit anderem Logo…!
[…] Juli 2007 erhielt Sochi den Zuschlag zur Ausrichtung der Olympischen Winterspiel 2014. Nun wurde in Russland […]
@ hans rüdiger
rot, weiß, blau sind panslawische farben.
erst wissen, dann posaunen…