Die Plakatmotive der im Sommer angekündigten und von Scholz & Friends geplanten NRW-Image-Kampagne wurden nun präsentiert. So schauen sie aus. Statt Models wurden Menschen aus unterschiedlichen Teilen der Gesellschaft engagiert, die ihre Passion, ihre Liebe zu ihrer Arbeit, einem Produkt oder einer Sache in Form einer Umarmung zum Ausdruck bringen.
Von oben links nach unten rechts: Unternehmer Dr. August Oetker, Modedesignerin Anna Galinski, “Der kleine Felix” und Kunststudent Julien Deiss.
Auf der Kampagnen-Site gibt es weitere Motive. Der dazugehörige Image-Film startet unvermittelt.
via horizont.net
Erinnert mich stark an diverse ThyssenKrupp Kampagnen. Technisch-kühle, distanzierte Bildsprache und wenig Emotion. Für einen zukunftsorientierten, Technikkonzern ok für die Menschen und Möglichkeiten eine Bundeslandes leider nicht. Ich finde das NRW viel mehr Herzlichkeit und vor allem auch Originalität zu bieten hat.
Für mich ein austauschbares Ergebnis.
Schade.
Jenny
Treffender: We love the shit ;)
1. Das Ziel, internationale Investoren “anlocken” zu wollen, ist legitim.
2. Die Form der Umsetzung, was die Plakatmotive angeht, wirkt etwas einfältig und naiv.
3. Der Slogan “We love the new” ist schon sehr bemüht “Internationalität” ausstrahlend.
Fazit: Kann man wohl besser machen!
Wie laaf se new market! :-D
Im Grunde recht schön und gut gemacht, allerdings bin ich etwas entäuscht, dass Scholz & Friends sich nichts wirklich eigenes Ausdenken, sondern nahezu alles sich “zusammengeklaut” haben. Anregungen woanders holen find ich gut und ist wichtig, aber kopieren ist Mist.
Wenn ich nicht wüsste, dass es sich um NRW handelt, dann würde ich ne Mischung aus Pro7 und (wie Lars erwähnt hat) den Berliner Wasser vermuten.
Logo // Slogan // Claim – Pro7
Bilder – Berliner Wasser
Erster Gedanke: Fast 1:1 Plagiat der AXA Winterhur Kampagne “Sie lieben es, wir versichern es.”
http://www.winterthur-insurance.ch/home/abu/abu_por/abu_por_win/abu_info_werbekampagne/abu_info_werbekampagne_plakate.htm
Erster Gedanke: Fast 1:1 Plagiat der AXA Winterhur Kampagne “Sie lieben es, wir versichern es.“
What a bunch of legbiters and smartshitters. None of you has something better to do or what? Why dont you go all f… yourself. (find)
[…] Krefeld anfangen soll. Ich habe das Gefühl es relativiert sich so einiges, was man im Zuge der NRW-Kampagne geschrieben oder gedacht hat und was man über die Bonner Imagekampagne lesen durfte. Diese beiden […]
Hi!
‘we love the new’….another classic from a German advertising agency…I am sorry but when are they going to get it? ‘we love the new’ sounds like someone forgot to finish the sentence…..there is an expression “out with the old, in with the new”…..which is widely known in English…..it is a pretty dated statement but it is widely known…..now….”we love the new” on the other hand sounds like something that a certain politician from BW would say….if any of you don’t know who I am talking about….try Utube….the guy’s name starts with Günther as far as I know……
Did they choose this because it fits nicely? It means absolutely nothing – even to a native speaker……this phrase may be remembered by an audience which speaks English….but probably for all the wrong reasons….it is nearly as bad as “come in and find out” from a certain chain which sells perfume. Why can German advertising agencies not come up with something which actually makes some sense…..Audi used a German slogan to sell their cars in Ireland and England…”Vorsprung durch Technik”….hardly anyone knows what it means but everyone ( albeit a somewhat older audience ) knows it…
Sorry about the rant but I pay tax in NRW and as such have presumably contributed to the cost of this waste of money. I wonder how many of the politicians pronounce the slogan as “ve loov zu new”! ?? ; )
[…] einmal drei Jahre hatte die „We love the new“-Kampagne Bestand. Nun stellte das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und […]