Neues Unternehmenslogo für Anheuser-Busch
Wenige Tage nachdem die Konzernmutter ihr neues visuelles Erscheinungsbild vorgestellt hat, zieht auch die US-Tochter Anheuser-Busch nach und präsentiert sich mit neuem Unternehmenslogo.
Anheuser-Busch mit Hauptsitz in St. Louis, Missouri, ist seit 2008 Teil des Anheuser-Busch-InBev-Konzerns. In den USA betreibt Anheuser-Busch zwölf Braustätten. Zu den bekanntesten von Anheuser-Busch vertriebenen Marken zählen Budweiser, Bud Light und Steall Artois.
Aufbauend auf dem von der Konzernmutter vor Kurzem präsentierten neuen Leitbild – Futures with more cheers – habe das Unternehmen die Chance genutzt, um auch die visuelle Identität weiterzuentwickeln. In den letzten vier Jahren sei bei Anheuser-Busch eine konsequente verbraucherorientierte Geschäftsstrategie umgesetzt worden – diese gelte es nun auch nach außen hin sichtbar zu machen, wie es in der offiziellen Pressemeldung heißt. Die Corporate-Farben, die Typographie wie auch das Unternehmenslogo wurden modifiziert.
Auszug der Pressemeldung
„Wir schreiben das nächste Kapitel für Anheuser-Busch,…
Dieser Beitrag hat 7 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Ich finde es gerade sehr faszinierend, wie gefälliger das Logo wirkt, wenn man den Schriftzug dazu sieht.
Die Bildmarke allein hatte bei mir im ersten Eindruck ein “uff, ist das viel” hinterlassen.
Interessant, wie sich das geändert hat, als ich im Nachgang dann die Wortmarke dazu sah.
Das mit der Wortmarke ist ziemlich klar: Hier soll wohl der Bezug zu Marke “Bud”, die in den USA immer noch die größte Biermarke des Konzerns ist, hergestellt werden.
Was mich IMMER ärgert, ist, wenn ein Logo bei der Platzierung auf dunklen Flächen plötzlich negativ dargestellt wird/werden muss.
Der Weißkopf-Seeadler hat einen weißen Kopf (sic!) und einen dunklen Körper. Auf einer dunklen Fläche ist es dann aber eben andersrum bzw. negativ. Mag ich nicht.
P.S.: Oder ist es nur meine unwichtige Meinung und Designer*innen haben da generell kein Problem damit? Das wäre vielleicht eine Frage für eine größere Runde…
Ist mir gar nicht aufgefallen beim Lesen, aber du hast recht. Na toll, ab heute wird es mich immer stören, wenn ich es sehen werde :-)
Gern geschehen :D
Kleiner Fehler: Steall Artois >>> „Stella Artois“ :)
Es gibt ja immer wieder diese “Sieht doch aus wie…” Posts in den dt-Kommentaren.
In diesem Fall hat sich die “Sieht doch aus wie”-Firma selbst zu Wort gemeldet: Yuengling (auch ne alte Brauerei in Amerika) hat auf Twitter veröffentlicht, dass sie sich geschmeichelt fühlen wie AB ihr Logo nach Yuengling hin ausrichtet.
Stimmt auch, wie ich finde. Die Ähnlichkeiten sind jetzt ziemlich stark, auch wenn das A&Eagle-Logo eigentlich sehr alt ist…
https://www.pennlive.com/life/2022/01/yuengling-offers-congratulations-to-anheuser-busch-for-new-logo-cool-new-eagle-were-flattered.html