Stockholm legt sich ein neues Stadtlogo zu. Vor dem Hintergrund einer ständig wachsenden Bevölkerung sei es zunehmend wichtig, die Aktivitäten der Stadt mittels eines klaren Erscheinungsbildes zu kommunizieren. Das bislang verwendete Wappen, das den ehemaligen König St. Erik darstellt, bleibt auch zukünftig als visueller Absender erhalten. Dem Wappen zur Seite gestellt wird eine Wortmarke, die mittels eigens erstelltem Corporate-Font gesetzt ist.
In der offiziellen Pressemeldung heißt es zum neuen Erscheinungsbild: „Stockholm ist heute einer der am schnellsten wachsenden Regionen in Europa. […] Um die Maßnahmen der Stadt zukünftig noch zugänglicher und verständlicher zu machen, wird nun eine neue visuelle Identität eingeführt.“
Für das Festhalten an der Wappenform spräche, dass die Form in der Bevölkerung etabliert und St. Erik bei den Einheimischen beliebt sei, so eine Umfrage, an der rund 2.000 Stockholmer teilgenommen hatten. Grundlage für den neuen Corporate-Font das Stadt namens „Stockholm Type“ bildete die Euclid aus dem Hause Swiss Typefaces.
Abgesehen von der gelungenen Logokreation verdient vor allem auch das Bemühen um eine größtmögliche Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit Anerkennung. Fragen rund um die Änderung des Stadtlogos werden in einem FAQ-Bereich beantwortet. Im Zuge des Redesigns wurden auch die digitalen Medien, darunter der Webauftritt der Stadt, auf das neue Erscheinungsbild angepasst.
Entwickelt wurde das Erscheinungsbild von der Agentur Prime.
Weiterführende Links:
Tolle Umsetzung!
Schlicht, aber wirkungsvoll.
Es schlicht und gut. Typisch schwedisch eben.
Ich kenn mich in Schwedisch nicht aus, aber ich finde schade, daß das stadt unter dem Stoc… mit einem Kleinen s anfängt.
Das ist so eine “fast gleich Lösung”.
Alternativen:
Stockholms
Stad
stockholms
stad
STOCKHOLMS
STAD
@margit:
Im Schwedischen werden, wie auch in allen anderen Sprachen, Nomen üblicherweise klein geschrieben. Ich kann mir vorstellen, dass es für Deutsche auf den ersten Blick ungewohnt aussieht, da sich „stad“ und „Stadt“ ja ziemlich ähneln. ;)
Das Design finde ich fantastisch, es passt einfach perfekt zu Stockholm und Schweden!
grafisch sehr gut gelungen – schwedisch chick eben
Lediglich die Sprachauswahl auf der Homepage finde ich iwie leider zu optimistisch gelöst, Sprachumsetzung via google translator funktioniert nur selten wirklich gut…
by the way: sie “mürrisch dreinschauende Dame” im Stadtwappen ist ein Herr ;)
siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Stockholm
[…] Neues Stadtlogo für Stockholm […]
[…] via designtagebuch […]
[…] hier im dt vorgestellten Redesigns beziehungsweise Launchs neuer Markenauftritte (siehe Stockholm, Kassel, Düsseldorf, u.v.a.). Allein in der Vorgehensweise, ein verändertes Profil zu erreichen, […]
Der Abspann und das dort gezeigte Signet irritieren zwar im Zusammenhang mit diesem Artikel, trotzdem sollte man sich dieses großartige Video mal geben: https://www.youtube.com/watch?v=CAkdWUjdJyA. Ha det sÃ¥ kul!
[…] Stockholms Bürger können sich glücklich schätzen. Auch weil ihr Stadtportal (stockholm.se) kontinuierlich weiterentwickelt wird und nicht nur alle 5–10 Jahre. Nutzerfreundlich ist der Auftritt schon lange, dafür sorgt eine aufs Wesentliche fokussierte Gestaltung, seit letztem Jahr passt sich der Webauftritt auch den Bildschirmgrößen der Endgeräte an. Vom Bemühen, ein optimales Gesamterscheinungsbild als Stadt abzugeben, zeugt auch die im letzten Jahr vorgenommene Anpassung des Corporate Designs. […]