Stockholm legt sich ein neues Stadtlogo zu. Vor dem Hintergrund einer ständig wachsenden Bevölkerung sei es zunehmend wichtig, die Aktivitäten der Stadt mittels eines klaren Erscheinungsbildes zu kommunizieren. Das bislang verwendete Wappen, das den ehemaligen König St. Erik darstellt, bleibt auch zukünftig als visueller Absender erhalten. Dem Wappen zur Seite gestellt wird eine Wortmarke, die mittels eigens erstelltem Corporate-Font gesetzt ist.
In der offiziellen Pressemeldung heißt es zum neuen Erscheinungsbild: „Stockholm ist heute einer der am schnellsten wachsenden Regionen in Europa. […] Um die Maßnahmen der Stadt zukünftig noch zugänglicher und verständlicher zu machen, wird nun eine neue visuelle Identität eingeführt.“
Für das Festhalten an der Wappenform spräche, dass die Form in der Bevölkerung etabliert und St. Erik bei den Einheimischen beliebt sei, so eine Umfrage, an der rund 2.000 Stockholmer teilgenommen hatten. Grundlage für den neuen Corporate-Font das Stadt namens „Stockholm Type“ bildete die Euclid aus dem Hause Swiss Typefaces.
Abgesehen von der gelungenen Logokreation verdient vor allem auch das Bemühen um eine größtmögliche Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit Anerkennung. Fragen rund um die Änderung des Stadtlogos werden in einem FAQ-Bereich beantwortet. Im Zuge des Redesigns wurden auch die digitalen Medien, darunter der Webauftritt der Stadt, auf das neue Erscheinungsbild angepasst.
Entwickelt wurde das Erscheinungsbild von der Agentur Prime.
Weiterführende Links:
[…] Bei erstgenanntem wird eine weitestgehende Beibehaltung der Ursprungsform angestrebt. In Stockholm, Växjö, Oslo und im finnischen Turku ist man diesen Weg gegangen. Die Modifikation entspricht im […]