Die französische Gemeinde Challans hat sich ein neues Logo zugelegt. Das bisherige vor 31 Jahren eingeführte Logo sei veraltet und spiegele nicht mehr die Realität der Stadt und ihrer Ambitionen wider.
Challans ist eine im Département Vendée an der bretonischen Atlantikküste gelegene Gemeinde mit rund 21.000 Einwohnern. Vor dem Hintergrund der Neugestaltung der Website und der Erneuerung der Beschilderung in städtischen Gebäuden wurde auch das 1990 eingeführte Logo der Stadt modernisiert. Das neue Logo von Challans sei ein Symbol für Ausgewogenheit und harmonische Entwicklung und drücke die menschliche Dimension und die Vitalität der Stadt aus. In den letzten 50 Jahren hat sich die Einwohnerzahl der Gemeinde verdreifacht.
Auch das neue Logo enthält, wenngleich deutlich dezenter, eine Ente. Challans ist für seine Geflügelzucht bekannt – „Caneton Challandaise“ wird im Pariser Gourme-Restaurant „La Tour d’Argent“ serviert. Anders als bislang ist die Ente nun in die Wortmarke eingebunden; die Darstellung ist zudem deutlich abstrakter. Mit dem neuen Logo sei man den Wurzeln der Stadt treu geblieben, gleichzeitig schlage die veränderte visuelle Identität eine Brücke zwischen Erbe und Moderne.
…
Die Gestaltung als solche finde ich gut, allerdings stolpere ich stark über das etwas eigenwillige Präsentationsvideo. Damit würde ich mich als “Laie/Nicht-Gestalter” auch nicht so recht abholen lassen…
Tatsache! Irgendwie passt das Video vom “Flair” nicht zu den Grafiken. Auf mich wirkt es viel zu “hip” im Vergleich zum zwar modernen, aber “ruhigen” Logo