Eine der ältesten Universitäten Frankreichs, die 1431 gegründete Université de Poitiers, wird sich anlässlich ihres 580-jährigen Bestehens eine neue visuelle Identität und ein neues Logo zulegen. „Unsere Modernität wird niemand leugnen können, aber wir haben den Wunsch, zu unserer angestammten Identität zurückzukehren”, so Ghislain Bourdilleau, Kommunikationsleiter der Université de Poitiers.
Das Logo wurde im Rahmen einer öffentlichen Wahl ermittelt, bei dem überraschenderweise auch das bisherige Logo zur Auswahl stand. 47% der abgegebenen Stimmen entfielen auf das oben abgebildete Logo, in dem Löwen, Lilien und das „Buch der Weisheit und des Wissens“ als Bildelemente enthalten und die allesamt Bestandteil des ursprünglichen Wappens der Universität sind.
Zuletzt wurde das Logo der Universität im Jahr 2000 erneuert. Seinerzeit wollte man mit Hilfe eines Redesigns Staub von der Institution abschütteln, was sich nicht nur in der Form des Logos ausdrückte, sondern auch in dem Umstand, dass das Gründungsjahr fortan nicht mehr im Logo geführt wurde. Das neue Uni-Logo enthält nun wieder die Jahreszahl, es wirkt deutlich gediegener, repräsentativer und es vermittelt nicht zuletzt über die Typographie elitäre Größe.
Verantwortlich für das Siegerlogo zeichnet die Agentur Liner aus Nantes, die, und das ist ebenfalls überraschend, gleich alle drei neuen Alternativen entwickeln durfte.
Das ist doch mal schön, dass der Trend wieder zum Wappen zurückgeht. Ich frage mich immer, warum in Deutschland die Unis ihre coolen, alten, tradtionsreichen Logos für das moderne Zeugs aufgeben.
Gute Wahl! Das alte Logo sah sehr 80er/90er bzw. “amerikanisch” aus…
Ich finde das neue Logo auch wesentlich ansprechender. Was in meinen Augen jedoch gar nicht geht, sind die 3 Ritterlilien die dort ohne Halt rumschweben.
Auf jeden Fall ein schöner Schritt nach vorne. Macht echt was her, wobei mir die Helvetica-Variante typografisch auch sehr gut gefällt, muss ich gestehen. Wäre ein bisschen mehr “sophisticated” dahergekommen.
Mit der Heftpflasterfarbe muss ich mich allerdings noch anfreunden.
@ Wolle: Ich vermute ja, die Heftpflasterfarbe ist ein in RGB bzw. CMYK umgewandelter Metallic-Ton, Ã la Kupfer… Das fänd ich für Printproduktionen oder sonstige haptisch erfahrbare Medien/Produkte wiederrum recht edel!
Ein sehr schönes Logo. Es trägt die Tradition und wirkt trotzdem nicht verstaubt. Im Vergleich zu den drei alternative Logos ist es mit großem Abstand mein Favourit.
So, hier sollte sich die FH in Deggendorf ein Bespiel nehmen!
Ja! Ja! Ja! Gefällt!
Gefällt mir sehr gut, obwohl ich Variante 3 ein wenig aufgeräumter und besser finde und gestalterisch ein wenig mehr Freiraum bietet.
Das alte Logo sah sehr nach den Mittachzigern (sehr verspielt, vor Computern und Photoshop als erstem Werkzeug) aus, insofern kann ich die Erneuerung gut nachvollziehen. Was sich mir jedoch nicht erschließt, ist, warum der in meinen Augen gelungenste Beitrag die mit Abstand wenigsten Stimmen erhalten hat. Die Proportionen bei 3) scheinen mir am schlüssigsten und das Buch wirkt durch den aufgeklappten Titel stärker.
Wirklich originell sind die Entwürfe nicht, dazu sind die Insignien Löwe + Lilie zu oft, etwa bei Zigarettenmarken, in sehr ähnlicher Ausführung im Einsatz.
In allen Punkten besser als der Vorgänger, der allein von der Farbigkeit mehr an ein Sporthotel oder einen kleinen Reiseverlag erinnert, als an eine altehrwürdige Universität. Farbgebung und Gesamteindruck sind stimmig.
Trotzdem drei Anmerkungen:
1. Die Typografie ist sowohl, was die Räume betrifft zu eng, wie auch insgesamt etwas zu gewollt angeordnet, ohnendass das richtig Sinn ergibt. Die Schrift selbst ist für ein Logo etwas zu zerbrechlich, etws mehr Strichstärke (manuell) wäre gut.
2. Die Größenverhätnisse sind nicht gut. Das Wappen ist zu schwer, es drückt von oben.
3. Drei Schriftgrößen sind eine zuviel.
@Hans:
“Wirklich originell sind die Entwürfe nicht, dazu sind die Insignien Löwe + Lilie zu oft, etwa bei Zigarettenmarken, in sehr ähnlicher Ausführung im Einsatz.”
Du hast schon gelesen, dass es der Universität darum ging, zu ihrer “angestammten Identität” zurückzukehren und deswegen von der Agentur die Elemente des ursprünglichen Universitäts-Wappen im neuen Logo benutzt wurden?
Der schönste Relaunch seit langem hier.
Schön gemachtes Logo. Jetzt fehlt nur noch die passende Website dazu.
die 3 varianten gefallen mir gut. wenn ein typograf noch die zeichen ausgleicht, dann wirds richtig gut. also nochmal: bitte eine runde ausgleichen. danke.
ps. dass dies so wenigen auffällt?
@Kushtrim: Hast schon recht, besonders beim Wort “Poitiers” sollte man noch mal rangehen :)
Ist mir aber wirklich jetzt erst aufgefallen wo du es angesprochen hast. Sollte ich wirklich mal besser drauf achten.
Endlich wieder ein gelungenes Redesign, das nicht versucht krampfhaft modern, cool und trandy zu sein. Ein Erscheinungsbild, das sofort – wie gewünscht – Tradition vermittelt und eine gewisse Wertigkeit vermittelt. Typo gefällt mir sehr gut, aber …
… die Grafik? Ich weiß nicht. Als Buch hätte ich es nicht entschlüsselt, die drei Lilien wirken etwas unstimmig und die beiden Löwen haben keinen richtigen Halt. Es fehlt die Integration.
Dennoch schöne Farbwahl und der gewisse Stil, der sich in der Moderne behaupten kann.
Das Redesign gefällt mir sehr gut. Er wirkt sehr ausgeglichen und die Farbauswahl ist auch schön gewählt. Allerdings finde ich die Schrift im Vergleich zum Wappen etwas zu groß und der vertikale Abstand zwischen Wappen und Schrift könnte auch noch ein wenig größer sein.
Ich würde einmal sagen eine perfekte Verbesserung und kann mich Hans nur anschließen. Mit der alten Variante wurde versucht sich möglichst verspielt dazustellen, allerdings sehe ich in dem Logo keine Tradition oder wirkliche Beständigkeit.
Das neue Logo sollte in der Form auch einige Jahrzehnte ohne Probleme überstehen können.
Ist immer schwierig, wenn man Wappen bastelt, ohne echte Heraldik – da kommen dann Versatzstücke, die etwas lieblos zusammengesetzt wirken… und ich persönlich finde, das Wappen, die in Illustrator für kleinere CD-Anwendungen gebaut sind, immer etwas zu simpel sind. Eigentlich müsste man so Sachen in 3-5 Größen machen, oder? Ansonsten mit Abstand von den Varianten der beste Entwurf, auch wenn das Kerning für ein Logo vielleicht ein oder zwei Stunden mehr Aufwand gerechtfertigt hätte ;-D. Aber keine Frage – um Längen besser als der Vorgänger.
Signet und Typographie sollen zentriert wirken, sind es aber nicht. Für mich wirkt das Logo daher sehr unruhig.
Sehr schön gelungen. Auch dass die Uni Poitiers den Mut hatte, das etwas zu jugendlich geratene bunte Logo von 2000 gegen einen klassischen Entwurf zu tauschen, und nicht etwa nur ein Redesign am bestehenden zu probieren. Irgendwie erwartet man doch von einer alt eingesessenen Universität ein Wappen oder ein Siegel, die ihr die nötige Aura verleiht. Das bunte Zeug, mit denen sich hierzulande immer mehr Institutionen schmücken ist doch nur noch trendy und beliebig.
[…] Historyczne, nowe logo Uniwersytetu w Poitiers, podoba mi […]