Diesmal soll es ganz demokratisch zugehen. Nicht wie bei der missratenen Vorstellung des neuen Logos im Dezember letzten Jahres, bei der Roth und Bütikhofer eine ordentliche Schlappe einstecken durften. Nachdem das Logo der Hirschen von den Delegierten abgeschmettert wurde, durfte die Agentur M&C Saatchi ran. Auf einer Infoseite werden drei neue Logos vorgestellt.
Auf einer weiteren Seite werden Argumente genannt, weshalb die Partei der Grünen überhaupt ein neues Logo benötigt. In erster Linie soll das “Trennende” aufgehoben werden. Drei Schriften kommen in den Entwürfen zum Einsatz. Futura (1), Antenna (2) und die Avant Garde (3).
Die Abstraktion der Sonnenblume ist meiner Meinung nach genau richtig. Ich sage Entwurf 1 wird’s werden. Die schräg gestellte Futura funktioniert recht gut. Eine dynamische Opposition eben. Entwurf 2 erscheint mir wenig glaubhaft. Ist man wirklich so aufgeräumt fast schon starr? Bei Entwurf 3 stört der Blau-Grün-Kontrast. Zudem wird gerade das Trennende, was doch eigentlich aufgehoben werden soll, wieder durch die unterschiedliche Farbwahl der beiden Namen unterstrichen.
Jeder kann nun also im Vorfeld seinen Kommentar zu den drei Entwürfen per E-Mail abgeben. Keiner wird übergangen. Das Logo mit den meisten Fürsprechern wird am Ende das Rennen machen. Welches wird es wohl sein?
So wie die Partei, so das Logo!
Favorit ist Logo 1.
Das dritte Logo halte ich auch für völligen Müll. Zum einen wird durch die unterschiedlichen Textfarben das Trennende betont. Zum anderen ist es völlig unlogisch, die 90 von “Bündnis 90” in die nächste Zeile umzubrechen.
Ich frage mich im Übrigen, warum man das “Bündnis 90” nicht mal aus Logo und Namen wirft. Jeder nimmt die Partei nur als die Grünen war. Das da irgendwann mal eine kleine ostdeutsche Gruppierung hinzugekommen ist, muss 17 Jahre nach der Wiedervereinigung wirklich nicht mehr und Logo und Namen zum Audruck kommen.
Ooops, das vorletzte “und” sollte ein “in” werden.
Kann mich G. Haeger nur anschließen. Das Festhalten an “Bündnis 90” ist echt albern. Aber trotz grundsätzlicher Sympathien gegenüber den Grünen erwarte ich, daß sie das “Bündnis 90” auch in 20 Jahren immer noch im Namen haben werden, auch wenn sich kaum noch einer an die Zeit um 1990 wird erinnern können.
Der logisch konsequente Schritt der Entfernung dieses Relikts ist eben nicht Politisch Korrekt. :(
Wenn ich mich recht erinnere, ist der letzte Versuch für ein neues Logo auch daran gescheitert, dass “Bündnis 90” kleiner geschrieben war und sich die halbe Partei übergangen fühlte. Ganz entfernen werden die das wohl nie… Ein Logo für eine Partei ist eben auch ganz stark eine politische Entscheidung, die Gestaltung kommt wohl erst danach.
Ich finde, dass Entwurf 2 vielleicht nicht der innovativste sein mag, aber im Umgang am unkompliziertesten sein dürfte. Gerade weil er so kompakt ist, kann er am ehesten auch von jedem Landesverbands-Praktikanten in Word einigermaßen fehlerfrei eingesetzt werden.
Die Kriegsmittmacher mit der Sonnenblume.
…
Tonne.
2. Ganz klar. Die restliche Typo ist, ähem, tatsächlich 90er-Stil!
Ich finde auch den zweiten Entwurf am besten. Die extrem fetten Schriften der anderen beiden Logos haben für mich nichts mit den grünen zu tun. Das passt wesentlich besser zu CDU und SPD.
Die Sonnenblume zu dreitvierteilen, wie im ersten Entwurf halte ich für falsch, es sei denn man möchte ausdrücken, dass die Umweltverbundenheit auch nur zu drei Vierteln übrig geblieben ist.
Das also kommt heraus wenn Design demokratisch sein muss. Realsatire…
Ganz der eigenbrötlerische gemeine Designer finde ich alle nicht überzeugend. Dazu fehlt mir einfach eine Mischung aus Dynamik und Seriösität. Am ehesten, da bin ich deiner Meinung, wird es Logo 1: wegen der einfachen Struktur. #2 signalisiert einfach nur Dagegenhalten, #3 ist im Gremium der Agentur vermutlich mit dem Stichwort “Retro” präsentiert worden. Das wäre gar nicht so schlecht. Schon vor langer Zeit wusste man schon: Lass kein dunkles Blau auf Grün etwas bedeuten. Voila.
[…] sieht’s gut aus, und den blauen Balken finde ich auch gut, weil funktional. Das renommierte Designtagebuch berichtet inzwischen […]
Logo 1 sagt mir am meisten zu, mit etwas Abstand folgt Logo 3. Ich lass mich dann mal überraschen… du berichtest hoffentlich? :)
Blau auf Grün…
Wie heißt es so schön “Grün und Blau schmückt die Sau…”
[…] Update: …und im Design-Tagebuch. […]
[…] so richtig, am ehesten aber noch das Erste und Julia und Maik bevorzugen das dritte Logo. Auch im Designtagebuch und bei fontblog wird über das neue grüne Logo […]
Schade das einige meinen hier ihre politische Meinung kund zu tun müssen. Außerdem interessiert das niemanden.
Das zweite. Na ja vieleicht fehlt der Schrift etwas Penetranz in der Wiedererkennbarkeit wie beim ersten, aber sympathisch sind nicht immer die Lautesten….
Die Blume beim Ersten sieht kaputt aus.
Wie bieder und langweilig. Alle drei.
a camel is a horse, designed by a committee …
aber das ist doch alles Kamelkacke, nr1 sieht aus wie aus den Gründungstagen der Grünen, mit dem Balken und der Futura italic, nr3 geht aus o.g. Gründen ja mal nicht und zwei, naja, nette Typo, aber warum noch der CSU-blaue Balken drunter? 1+1+1 = too many oder nicht?
– Die Sonnenblume ist ein Illuminatizeichen.
– Grün steht für Dollars.
– Blau ist der Zustand der gesamten Parteispitze.
– ‘Bündnis 90’ ist ein Synonym für den ‘Jäger 90’; für den sich Cohn-Bendit ja so vehement stark macht.
Also, wir habens hier mit einer waschechten Weltverschwörung zu tun :-)
ganz klar die 2!
sie fält optisch sofort ins auge…durch die etwas dünneren fonts wirkt es auf mich auch gleich viel moderner!
gruß
[…] Design-Tagebuch werden die drei Logos (Logi?) heiss von jeder Menge “Gestaltern” diskutiert. […]
Im Gegensatz zum ersten Entwurf der Hirschen ist das hier ein echter Fortschritt. Der alte Entwurf wollte unbedingt kreativ und modern daher kommen und war mit dem Verlauf und der abgesägten Typo ziemlich daneben.
Hier finde ich den 1. Entwurf ganz gelungen. Auch die Farben gefallen mir. Und wenn man mal mit anderen Parteien vergleicht… kommt das Logo sympathisch rüber, was ich von der Partei nicht behaupten kann.
Logo 3 sieht aus wie eine Kita für Intellektuelle. Das trifft es eigentlich im Kern. :-)
mir fehlt bei allen vorschlägen,
> der alternative gedanke in inhaltlicher form
> die entschiedenheit, die auch eine basisdemokratische partei auszeichnen sollte
> die funktionalität, die ein logo auszeichnen sollte
und damit der sehr beliebige und wenig überzeugende ausdruck einer Partei, die sich als alternative politische kraft positioniert oder positionieren möchte.
gruß, das schwarze schaf
Wenn man sich auf Seiten der Grünen vom geschichtlichen Ballast befreien könnte – rein gestalterisch versteht sich – böte eine Marke “DIE GRÜNEN” natürlich wesentlich mehr Strahlkraft und Prägnanz, als die gestückelten neuen Versionen, bei denen die Formgebung maßgeblich durch die Zwänge der Politik bestimmt wird. Ich habe mich bei der unten dargestellten Version für die Dreiviertel-Sonnenblume entschieden, weil auf diese Weise Wortmarke und Bildmarke, im Gegensatz zu Entwurf 2, eine echte Einheit bilden. Futura Bold Oblique als Typo ist einerseits visuell eine gute Wahl und andererseits macht sich der Schriftname natürlich auch in den Präsentationen in den verschiedenen Gremien ganz gut. ;)
Die Einheit in Entwurf1 ist wirklich schön, der Nachteil ist das die Blume groß ist. Das kann bei Fernseh und Webauftritten, in ganz kleinen Formaten schon wieder Probleme geben, die Schrift noch lesen zu können.
Der Entwurf von Achim wäre da schon besser und Prägnanter aber die Blume ist mir noch zu weit von der Typo entfernt.
Auf den ersten Blick hat mich ebenfalss Logo “2” angesprochen :)
Ich finde Nr. 1 auch am gelungensten. lg andrea
Joa, da hat ‘gezeichnet’ recht. ‘DIE GRÜNEN’ würde ich in Achims Nr. 4 etwas größer machen.
Im Allgemeinen finde ich die 3/4 Sonnenblume besser als die volle.
Auch wenn es etwas weit her ist, aber die Volle erinnert mich ungewollt immer an BP.
Warum hält man eigentlich an dem Blau fest? Da haben die Grünen doch tatsächlich die Farben vom Guido in ihrem Logo. ….
Ich kenne mich mit den politischen Hintergründen nicht so aus. …
Für mich wirken alle drei entwürfe ziemlich bieder … ich finde es schade, dass der erste Logorelaunch … sooo demokratisch abgebügelt wurde … mit diesen Entwürfen gibt man sich meiner Meinung nach einen ziemlich plumpen Anstrich … gerade die Blume scheint ein wenig zu derb geraten … wirkt auf mich ziemlich Retro.
Spaßenshalber sollte das Hirschen-Logo noch mit in die Auswahl (einfach des B90 größer schreiben) … und dann mal schauen ;)
Die Grünen der Schweiz hätten auch mal ein neues Logo nötig:
https://www.demokratischesnidwalden.ch/pics/logo_gruenech.jpg
Es gibt eine Entscheidung:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,519378,00.html
Beste Grüße
Tobo
[…] Neuer Anlauf für das Grünen-Logo Es gibt eine Entscheidung: https://www.spiegel.de/polit… […]
[…] einigen Wochen gingen drei neue Logo-Varianten der Partei GRÜNE/Bündnis90 durch die (Web)Welt, jetzt ist es amtlich – die Grünen […]
[…] Ausführlich diskutiert wurden die drei Entwürfe im Vorfeld bereits bei Till Westermeyer, dem Fontblog oder hier, hier und hier. […]
[…] sein aber basisdemokratisch ist der Entstehungs- und Entscheidungsprozess für ein Logo nur bei den Grünen. Und das ist auch gut so. Mag sein, dass man die Kommunikation in Zwickau hätte verbessern […]