Neue visuelle Identität für Pilsen
Pilsen (Plzeň), viertgrößte Stadt Tschechiens, erhält ein neues Erscheinungsbild. Die neue visuelle Identität ist Teil eines Strategieplans, mit dem sich die Kulturhauptstadt Europas des Jahres 2015 für zukünftige Herausforderungen wappnet.
Ziel des vor wenigen Tagen vorgestellten Erscheinungsbildes sei es, die visuelle Kommunikation der Stadt mit ihren zahlreichen Organisationen zu vereinen. Das Corporate Design wurde im vergangenen Jahr von der Stadtverwaltung ausgeschrieben. Durchsetzen konnte sich hierbei letztlich die Agentur Dynamo design (Prag). Das Budget für die Umsetzung des Designs liegt, laut Angaben der Stadtverwaltung, bei umgerechnet 32.000 Euro, was ein vergleichsweise sehr geringes Budget darstellt.
Mit dem neuen Stadtlogo, das einen Pfeil bzw. ein Hinweisschild beinhaltet, wolle man nicht nur die Ausrichtung nach Westen unterstreichen, sondern zudem zum Ausdruck bringen, dass man in Pilsen von je her eigene Wege gegangen sei. Die Grundfarben sind, in Anlehnung an das Stadtwappen Pilsens, grün und gelb. „Unser Ziel war es, ein…
Kann zwar nicht genau in Worte fassen weshalb, aber vor allem die Drucksorten geben mir eher das Gefühl von Bauhaus/Lagerhaus. Ansonsten ja, nett, einfach, nicht sonderlich spektakulär, meiner Meinung nach kein hoher Wiedererkennungswert.
Ich war zunächst etwas reserviert, da so ein Pfeil gegen die für uns gewohnte Leserichtung eher als Schritt zurück interpretiert wird. Aber in Kombination mit einer Aussage davor hat es eine schöne Dynamik bei der man beim Lesen vom Pfeil irgendwie wieder zurück geleitet wird.
Der Rest mag tatsächlich etwas gewöhnlich daher kommen, aber vielleicht sind auch 32.000 Euro auch in Tschechien etwas mager.
Die Anwendung auf dem Stadtfoto wirkt erstmal ganz gelungen, was aber hauptsächlich an dem stimmungsvollen Foto liegt.
Das eigentliche CD überzeugt mich persönlich nicht. Die Typografie wirkt altbacken und statisch, die Farbgebung finde ich auch nicht wirklich aktuell und ansprechend. Das Ganze wirkt auf mich eher wie ein CD aus dem Jahr 2002. Mag an dem 32.000 EUR Budget liegen.
An der Umsetzung kann man bestimmt noch ein bisschen feilen, aber das Konzept verdient in gewisser Weise Respekt.
Wie oft sehen wir Brandings im Regionalmarketing, wo nicht viel mehr als das Stadtwappen oder architektonische Elemente die Grundlage für das »Konzept« bilden?
Ich weiß nicht inwiefern das Gewöhnliche gewollt ist oder nicht. Ich glaube es ist einfach und solide genug um nach außen zu kommunizieren und für die Bevölkerung bleibt der Stadtwappen unangetastet (Patriotismus) die Nummer 1.
Eine visuelle Identität muss ja nicht unbedingt identitätsstiftend sein, aber hier stellt sich die Frage, ob überhaupt eine Identität transportiert wird.
Kalt und emotionsarm erscheint mir das alles, und dabei geht es doch in der Anwendung in erster Linie darum, einen visuell klaren Bezug bei gleichzeitig positiver Emotion zu schaffen. Ersteres ist gelungen, letzteres nicht. Und zu Pilsen gibt es sicherlich mehr zu sagen als das!
Ich fordere mehr Begeisterung in der Gestaltung.