Skip to content

Neue visuelle Identität für Hamburger Verkehrsverbund (HVV)

hvv Logo, Quelle: hvv
hvv Logo, Quelle: hvv

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) präsentiert sich seit kurzem mit neuer visueller Identität. Getragen von einem veränderten Selbstverständnis wolle der, eigenen Angaben zufolge, älteste Verkehrsverbund der Welt die Mobilitätswende schaffen und dem Klimawandel nachhaltig begegnen.

Aus dem Zusammenschluss von vier Verkehrsunternehmen im Hamburger Raum im Jahr 1965 hervorgegangen sind in dem HVV mittlerweile drei Bundesländer, sieben Kreise und 25 Verkehrsunternehmen gebündelt. 2019 lagen die Fahrgastzahlen noch bei einem Rekordwert von 784,5 Millionen. Bedingt durch die Corona-Pandemie waren 2020 in Bahnen, Bussen und Fähren in und um Hamburg nur noch 513,8 Millionen Menschen unterwegs, sodass ursprünglich eingeplante Einnahmen in Höhe von 250 Millionen Euro nicht erwirtschaftet werden konnten.

Künftig richte der HVV seine Angebote noch bedarfsgerechter und stärker an den Mobilitätsbedürfnissen der Menschen aus, wie der Verbund im Rahmen einer Pressemeldung erklärt. Ziel sei es, bis 2030 ein öffentliches Verkehrsangebot binnen fünf Minuten anbieten zu können. Das neue Selbstverständnis werde durch ein komplett verändertes Erscheinungsbild unterstrichen, welches mit neuen Farben und einem neuen Logo den Aufbruch und den Wandel innerhalb des Verkehrsverbundes auch optisch dokumentiert.

hvv Branding Visual, Quelle: hvv
hvv Branding Visual, Quelle: hvv

Ein neuer Claim – „Und was bewegt dich?“– sei Ausdruck unbedingter Kundenorientierung. „Unsere Reise in Richtung Mobilitätswende ist bereits in vollem Gange“, so Anna-Theresa Korbutt, Geschäftsführerin des HVV. „Wir wollen – wir müssen – Mobilität in Zukunft einfacher und intuitiver denken. Und wir wollen die Menschen in Hamburg und Umland auf diesem Weg mitnehmen. All das spiegelt sich in unserem neuen Markenauftritt und unserem neuen Markenclaim wider.“

hvv Logo – vorher und nachher, Bildquelle: hvv, Bildmontage: dt
hvv Logo – vorher und nachher, Bildquelle: hvv, Bildmontage: dt

Die letzte Erneuerung des visuellen Erscheinungsbildes liegt mehr als 20 Jahre zurück – 1998 kam das blau-rote Logo erstmals zur Anwendung. Im neuen visuellen Konzept bleiben Blau und Rot grundsätzlich als Corporate Farben erhalten, allerdings ist das Farbspektrum deutlich breiter angelegt und die Sättigung der Töne stärker. Das in den Farben Rot und Grün angelegte Logo kann variabel auf unterschiedlich farbigen Hintergründen abgebildet werden, wie die im Beitrag enthaltenen Anwendungsbeispiele verdeutlichen.

Die neue Bildmarke, ein grünes Größer-als-Zeichen, fungiert im Umfeld von Social Media als Profilbild und Absender. Während die bisherige Wortmarke in schräggestellten Versalien angelegt ist, besteht die Wortmarke nunmehr aus Minuskeln, ohne dass diese geneigt wären. Auf die auf Facebook von einem User geäußerte Kritik, weshalb das Logo seiner Ansicht nach keinen Bezug zu Zügen, Bussen und Verkehr erkennen lasse, antwortete ein hvv-Mitarbeiter: „Dass der hvv etwas mit Schiene, Bus, Rädern und Wegen zu tun hat, muss man nicht mehr erklären bei einem Bekanntheitsgrad von 100% ;-) Nimm unser neues Logo wie ein Versprechen: Wir haben uns auf den Weg gemacht, Mobilität so einfach und umfassend wie möglich anzubieten – ein Zugang (Größer-Zeichen) zu allem, was fährt. Und das natürlich nachhaltig (deshalb grün).“

Im Zuge der Umstellung auf ein neues Corporate Design wurde der Webauftritt unter hvv.de relauncht. Sukzessive werde der HVV – neue Eigenschreibweise „hvv“ – in den kommenden Wochen und Monaten den optischen Wandel vollziehen.

Auf Agenturenseite begleitet wurde der Hamburger Verkehrsverbund im Rahmen des Rebrandings von Grabarz XCT und Karl Anders.

Kommentar

Wahrlich ein umfassendes Rebranding. Ein Redesign, das einem Neustart und Neuanfang gleicht und das den Verkehrsverbund in ein völlig neues Licht rückt: farbenfroh, temperamentvoll und jugendlich. Welch ein Kontrast zur bisherigen drögen und altbackenen Aufmachung (siehe letzte Unternehmensbroschüre, PDF). Der Muff des vergangenen Jahrtausends wurde abgelegt. Wenn die im neuen Erscheinungsbild kommunzierte Dynamik die visuelle Entsprechung für die beim Ausbau und der Weiterentwicklung von Verkehrsangeboten eingebrachte Tatkraft darstellt, dann sollte auch die Mobilitätswende gelingen.

Das Farbspektrum ist frisch, die Typoauswahl (Sharp Grotesk) ebenso. Das Design insgesamt ist mutig, gerade im Hinblick auf die in diesem Fall nicht eben übersichtliche Organisationsstruktur, die auch die politische Ebene mit einschließt. Da braucht es gewiss einen langen Atem, um ein solches Projekt erfolgreich auf die Schiene zu bringen. Die nun anstehende Umsetzung und Implementierung, der vielleicht herausfordernste Schritt bei einem Rebranding, dürfte mehrere Monate wenn nicht Jahre dauern. Die Zeit ist gut investiert.

Und nein, ein Logo muss über seine Form nicht erklären, wofür es steht, Beispiel Apple, Adobe, Visa, DB, etc. pp… Ein Piktogramm muss erklären und beschreiben, andernfalls ist es unnütz. Ein Logo muss hingegen gut memorierbar und flexibel in der Anwendung sein, sodass es leicht in Bezug zum jeweiligen Absender gebracht werden kann. Freilich DARF ein Logo auch über seine Form andeuten, welche Leistungen, Tätigkeiten oder welches Versprechen hinter der auf diese Weise verbildlichten Marke stehen. So wie der Nike-Swoosh zwar nicht erklärt aber doch über seine maximal dynamische Form einen Hinweis darauf gibt, dass die Marke für Bewegung steht, in diesem Fall die sportliche. Ebenso deutet das grüne Größer-als-Zeichen der HVV eine Bewegung an, hier allerdings die der unternehmerischen Fortentwicklung, verbunden mit dem Versprechen in Sachen nachhaltiges Angebot. Ein Verbund, der wächst, verkehrstechnisch, wirtschaftlich und ökologisch. Davon abgesehen ist das Größer-als-Zeichen per se gleichsam ein nach rechts gerichteter Pfeil. Mehr Bewegung geht definitiv nicht. Und dass diese Bewegung eben nicht, wie so oft, klischeehaft-plump kommuniziert wird, darf man als Leistung würdigen.

Mediengalerie

Weiterführende Links

Dieser Beitrag hat 33 Kommentare

  1. Ja, die Farben wirken hipper / frischer, aber das Logo ist irgendwie beliebig und ohne wirklichen Wiedererkennungswert aus meiner Sicht.

  2. Finde das Größer-Zeichen verdient keinerlei Lob – das ist ein ziemlicher Allgemeinplatz. Das Design gewinnt ausschließlich durch den modischen Style (Farben, Typografie, …). Der macht uns heute froh, entbehrt aber jeglichen Tiefgangs. Sowas altert meist weniger gut…

    1. Ohne mich hier zu weit aus dem Fenster zu lehnen, würde ich vermuten, dass das “>” tatsächlich auch eine Brücke zum Bereich “digital” schlagen soll. Der HVV hat – reine Vermutung – hier wahrscheinlich andeuten wollen, dass Mobilität in Zukunft stärker mit digitalen Lösungen verknüpft werden muss. Das “>” Zeichen ist mir zumindest aus verschiedensten Programmiersprachen geläufig (mit unterschiedlichen Bedeutungen).

      Als reiner Hobbyleser mag ich mich nicht bezüglich des Designs fachspezifisch äußern, persönlich als Konsument finde ich es modern (Punkt). Begeistern tut es mich noch nicht – aber mal schauen welches digitale Versprechen in Zukunft erfüllt wird

      1. Das halte ich für sehr::weit hergeholt. Als Programmierer.Webdesigner kann ich mir #dutzende Möglichkeiten vorstellen, [Digitales, Technisches, Web, Programmierung] typographisch zu codieren, aber das Größer_Zeichen gehört eher nicht dazu. {Letztendlich ist das ein mathematischesZeichen, kühl und kalkulierend} Deshalb passt es in dem von $Nils geposteten * ziemlich ‘gut’, aber hier .. eher !!nicht;

        Davon ab wüsste ich auch nicht so recht, warum der HVV sich als digitales Unternehmen positionieren sollte. Klar, jung und modern, eigene App etc., aber schlussendlich ist das immer noch ein Verkehrsverbund, die Leute wollen in physische Busse und Bahnen steigen und nicht darüber staunen, dass da nicht nur Busfahrer, sondern auch Programmierer arbeiten. Selbst der HVV kommentiert es ja (siehe Artikel), es stehe für “Zugang zu allem, was fährt”. Das halte ich für ziemlich dünn. Das ist nicht, wofür das > steht.

        * ja, da isses doch, aber entfaltet seine Bedeutung doch erst in Verbindung mit <

    2. Ich deute es nicht als Größer-Zeichen, sondern vielmehr als Richtungspfeil. Ein reines Symbol für Bewegung. Und ein gedrehter Ableger eines Vs aus der Wortmarke.
      “V goes >.” sozusagen. ;-)

  3. diese Farben, vorallem das knallige grün, funktionieren doch nur digital am Monitor gut.
    Bei Printprodukten muss das mindestens 5-farbig gedruckt werden. Das grün ist ja ne Pantone Tagesleuchtfarbe. Wirklich nachhaltig ist das nicht. Wenn man bedenkt, was da alles an Medien produziert, gedruckt werden muss.

    1. Um der Argumentation des Gastgebers hier an anderer Stelle mal zu folgen:

      Ob ich nun mit einem ÖPNV-Unternehmer fahre, dass eine Leuchtfarbe im Druck verwendet oder mit dem SUV durch die Stadt fahre, ist dann ja auch egal.

  4. Auf mich wirkt die visuelle Identität äußerst billig und die Kampagnenmotive mehr wie die einer Morningshow des lokalen Radiosenders. Dann doch lieber das alte, eingestaubte Erscheinungsbild von vor 20 Jahren.

    1. Billig finde ich es jetzt nicht, aber es sieht eindeutig nach Radio aus. Selbst einige Motive und die dazugehörigen Headlines sehen nach Radio aus.

  5. Ich bin ehrlich gesagt echt begeistert vom neuen Auftreten der hvv. Mutig trifft es schon sehr gut, denn Mut ist, was man jetzt braucht, um die Mobilitätswende zu schaffen – und zu kommunizieren. Auch die neue Website kann sich sehen lassen. Als Hamburger*in wäre ich stolz!

  6. Mir kommt es so vor, als sei hier der Einsatz von Flimmerkontrasten reine Provokation, also Absicht. Ich kann allerdings kaum hingucken, so schmerzt das. Neongrün auf Rot wird, wenn ich das richtig sehe, dummerweise für Elemente mit Informationsgehalt genutzt (Slogan, Icons …) Da frage ich mich, wer das lesen können soll, um den Inhalt zu erfassen. Ich hab mal gelernt, dass die Gestaltung den Inhalt/die Funktion des Elements unterstützen soll … aber Aufmerksamkeit um jeden Preis ist wohl mittlerweile wichtiger. Dieses Neongrün mit Körperfarben hinzubekommen, dürfte eine nicht so nachhaltige Geschichte werden, passt daher auch nicht so richtig zum Kommunikationsziel … Aber die Typo find ich stark, auch wenn die Headlines wahrscheinlich nur mit wenigen Worten funktionieren werden, was nach meiner Erfahrung nicht sonderlich praxistauglich ist, vor allem im Land der zusammengesetzten Wortungetümer :D

    Na wie dem auch sei, ich nutz(t)e den hvv gern. Nirgendwo in Deutschland habe ich so zuverlässige, kurz getaktete, kundenorientierte Öffis kennengelernt, nach meinem Empfinden passte auch das bisherige Logo, aber ich verstehe, dass das zu Aufbruch und Wandel nicht mehr passt.

  7. Bislang nutzen die Stadt Hamburg und ihre Unternehmen alle die beiden dunklen Rot- und Blautöne. Egal ob Energieversorger, Hafenbetreiber, Tourismuszentrale usw. Der HVV schert hier nun leider aus.

  8. Mir gefällt das moderne frische Design des HVV gut, als Hamburger sehe ich wie es so nach und nach überall implementiert wird, bspw auf Bussen, auf den Monitoren der Fahrscheinautomaten, auf Aushängen in den Infokästen… Die Internetseite ist auch schon umgestellt, die App noch nicht. Die Umstellung auf ein neues Design des gesamten HVV hat sich in den letzten Monaten schon angedeutet: HVV switch und HVV-M haben im letzten Jahr ihr Design schon umgestellt, dass der gesamte HVV nachzieht war so nur eine Frage der Zeit.

Kommentare sind geschlossen.

An den Anfang scrollen