Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Vielen Dank für die immer wieder nett zu durchforstende Sammlung und diese spannenden Ergänzungen – besonders das München-Flughafen-Manual zeigt eindrucksvoll, wie zeitlos gute Gestaltung sein kann!
Achtung!
Im Audi-PDF stehen auf der letzten Seite die Zugangsdaten zum Online-Corporate-Portal.
Dürfen die öffentlich gemacht werden?
Danke für den Hinweis Alex. Sicherheitshalber habe ich das entsprechende PDF entfernt.
Ausgerechnet das Manual des Münchner Flughafens wird bildlich dargestellt… Salz in meine Wunden.
“mittlerweile schaut der Flughafen freilich anders aus”… ja der Flughafen darf FREILICH anders ausschauen, dem alten CD trauer ich aber noch nach!!!
Danke für den Tipp an den Namensvetter. 10 Sekunden googlen und schon hat man das PDF wieder – einschließlich der Zugangsdaten. Wobei bei diesem Passwort wirklich die Frage ist, warum es sich überhaupt lohnt, den Bereich zu schützen.
Wobei dieses Manual vom Münchner Flughafen von 2003 ist und nicht von 1982, da hat es ja bestimmt einige kleinere Änderungen gegeben in der Zwischenzeit.
Um ganz korrekt zu sein: Das Handbuch stammt aus dem November 2001. Aber viele der darin aufgeführten Gestaltungsregeln wurden bereits unter Aicher in den frühen Achtzigern definiert.
Entspannen wir uns in der Anbetung von Otl Aicher und seinen Beitrag zum CD des neuen Münchner Flughafens. Erstens erinnert es doch sehr an Olympia (und das M an die alte Schweizer Migros), zweiten war es in der Realität am Flughafen eine komplette Katastrophe. Man hat schlicht in kürzester Zeit die Orientierung verloren. Die gleichförmige Monotonie der gewollten Reduktion ist für eine solche riesige Anlage, in der sich so viele Kulturen und, damit verbunden, unterschiedlichste Bildungsniveaus und Altersstufen bewegen, völlig ungeeignet. Und was auf dem Papier so gut aussieht, bewährt sich nicht immer in der Architektur.