Überspringen zu Hauptinhalt

Neuausrichtung der Kreativrankings

kreativranking

Erste Bewegungen in Sachen Änderung am Award-Betrieb sind im Gange. Sowohl W&V wie auch Horizont präsentierten heute ihre Agentur-Rankings für 2013, die neu ausgerichtet und in denen die berücksichtigten Wettbewerbe neu gewichtet wurden. Statt der zuletzt über 40 Wettbewerbe werden 2013 lediglich noch 15 Award-Ausrichter für die Rankings berücksichtigt, wobei sich die Rankings hinsichtlich ihrer Zusammenstellung und in Bezug auf die Gewichtung der Wettbewerbe unterscheiden.

Der iF Award sowie der red dot award sind in beiden Rankings nicht mehr vertreten. Beide Ausrichter vergeben Jahr für Jahr viele Hundert Auszeichnungen pro Kategorie, sodass es kaum noch möglich ist, mit einer wirklich ausgezeichneten Arbeit herauszuragen (siehe Statistik if Award und Statistik red dot Award). Auch der Designpreis der Bundesrepublik, der aufgrund enorm hoher Gebühren in der Vergangenheit zu Recht viel kritisiert wurde, fliegt aus den Rankings. Sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Die Cannes-Löwen rücken hingegen in beiden Rankings zum am stärksten gewichteten Wettbewerb auf.

Die neuen Kreativrankings im Vergleich:

HORIZONT-Kreativranking

WettbewerbMultiplikator
Cannes Lions8
Clio4
D&AD6
One Show6
LIA6
ADC Dtl.6
Eurobest4
New York Festival4
Klappe2
Spotlight2
DDP2
Ramses2
Radiostars2
BoB1
ZMG1

W&V-Kreativranking

WettbewerbMultiplikator
Cannes Lions8
ADC Dtl.6
D&AD6
London International Awards6
One Show / OS Design / OS Interactive6
Eurobest4
New York Festival4
Clio4
Deutscher Dialogmarketing Preis DDP2
Die Klappe2
DMMA Online Star2
New Media Award2
Radiostars2
Ramses2
Spotlight2

Weiterführende Links

Dieser Beitrag hat 10 Kommentare

  1. Guter Schritt um den (Paid)Award-Wahnsinn zu stoppen. Leider rücken die Awards, die ihre Wurzeln im Advertising haben dadurch zunehmens in den Mittelpunkt und designlastige Awards werden kaum noch berücksichtigt.

  2. Clemens, unter anderem gab es bislang auch Punkte für Awards beim DDC (Deutscher Designer Club e. V.), beim Corporate Design Preis, beim TDC (Type Directors Club), beim Berliner Type sowie dem Best of Corporate Publishing. All diese Awards sowie die bereits genannten if, red dot und der Designpreis der Bundesrepublik werden fortan nicht mehr berücksichtigt.

  3. W&V und Horizont sind in ihrer Ausrichtung eben relativ stark werbelastig, weshalb mich die Selektion der Wettbewerbe nicht wundert. Warum Cannes weiterhin eine so große Rolle spielt, nachdem es im letzten Jahr genügend Aufruhr (vor allem seitens Amir Kassaei) um Jury-Bewertungen gab, wundert mich allerdings …

    http://www.campaignlive.co.uk/news/1137844/

  4. Also der red dot communication design award war vielleicht nicht der härteste, aber mit 7,44 Prozent Auszeichnungen (Durchschnitt) wohl noch im Rahmen. Beim IF Award ist es mit zirka 25 Prozent an Auszeichnungen schon eine andere Nummer.

    Auszeichnungen – red dot communication design award
    2012 – 8,41%
    2011 – 6,31%
    2010 – 9,58%
    2009 – 7,71%
    2008 – 5,72%
    2007 – 8,66%
    2006 – 5,66%

    Ø – 7,44%

    Quelle:
    https://www.designtagebuch.de/wer-bezahlt-siegt-was-sich-am-award-betrieb-aendern-muss/awards/

    Jeder Award-Ausrichter sollte auf seiner Webseite transparent die Anzahl an Einreichungen gegenüber der Anzahl an Auszeichnungen veröffentlichen. Dann herrscht mehr Klarheit und Transparenz.

  5. um den TDC ists schade, der ist aber für die Agenturen, die auf die Rankings schielen eh ohne Bedeutung

    “”
    die beiden Rankings unterscheiden sich kaum (nur manche Preise haben andere Namen) – jetzt die noch zusammenlegen und die Awards kicken, die eh nur einen oder 2 Punkte geben …

  6. der Red Dot ist einfach nur ein Geldgrab – ein Kumpel von mir hat da als Student mal blauäugig teilgenommen (Studentenkategorie) – was gewonnen und dann konnt er kaum die gar nicht mal so unbeträchtliche Asche zusammenkratzen. Wenn ich da jetzt mal zum hochgelobten Cannes Preis schaue, dann halten sich da ja die Kosten noch einigermaßen in Grenzen, wenn ich nichts übersehen hab.

  7. Ist ja schön, dass neugeordnet wurde; aber ich bin eher von einem TDC als einem ADC oder Canneschen Löwen beeindruckt.

    Richtet sich wohl hauptsächlich an Werber. Finde ich nur schade, weil Kunden sich von dem Ranking blenden lassen werden und so viele wichtige Designagenturen unter den Tisch fallen werden.

  8. […] Zuge der Neuausrichtung der Kreativrankings (Artikel hier) stellt sich immer mehr die Frage wie relevant die Vielzahl an Kreativpreisen für die Agenturen […]

Kommentare sind geschlossen.

An den Anfang scrollen