Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Das Logo von “Wetten, dass..?” war schon immer grausig (wie man ja auch in vielen Diskussionen im Netz lesen konnte). Auch bei dieser Überarbeitung hat sich da nicht viel getan, außer dass scheinbar eine Annäherung an das Erscheinungsbild des ZDFs stattgefunden hat (welches mich nun jedoch auch nicht besonders anspricht).
Mir gefällt jedoch, dass der Schriftzug seine Glossy-Effekt verloren hat. Mich würde interessieren, ob der Schriftzug nun gemäß der Schrift im ZDF-Logo angepasst wurde. Die Rundungen und teilweise spitzen Zuläufe verwirren mich: Will der Schriftzug nun eher rundlich, oder eher technisch sein?
Durch Grau und Schwarz in der Erscheinung wirkt es deutlicher kühler als sein Vorgänger. Birgt für mich jedoch auch die Gefahr eher als Nachrichtensendung, statt als Unterhaltungsshow wahrgenommen zu werden.
Jetzt könnte man fast denken dass Wetten dass in Zukunft auf Kabel1 läuft. ^^
Schade, da griff wohl malwieder Peter Frey selbstzum Photoshop. :-(
Das heute journal SAH ja auch mal schön aus, jetzt ist es einfach nurnoch ein einziges “Hobbybastler”-Design.
Zwei Sachen stören mich an diesem Logo:
– das “W” steht alleine in der Gegend herum, da das “D” erst genau unter dem “E” anfängt
– das ZDF Logo ist an der Stelle fehl am Platz
Ansonsten ist das Logo einfach eine Weiterentwicklung mit hohem Wiedererkennungseffekt. Ob das Logo bzw vielmehr die Sendung noch zeitgemäß ist, ist eine andere Frage und muss an anderer Stelle diskutiert werden.
Die Form um die Wortmarke herum ist problematisch, da der orange-weiße Rand den Eindruck von Dreidimensionalität erzeugt, und das von beiden Seiten. Es entsteht beim Sehen eine Diskrepanz, da ich mir nicht sicher werde von welcher Seite ich denn einen abgerundeten Quader sehe. Also muss es Bogen sein, geht aber auch nicht, keine Verzerrung in der Horizontalen, und die Typo steht auch unverzerrt da. Dabei hätte sich die Bogenform doch so schön auf die Bühnenbilder beziehen können.
Störend finde ich auch den Verlauf von Weiß ins Grau, direkt über dem TT gelegen. Das wirkt wie eine Delle im Blech, die das Licht anders reflektiert.
Positiv will ich aber den Verzicht von Outline, Schatten und Glanz in der Schrift selbst anmerken. Ein Schritt in die richtige Richtung, der vom Rest drumherum, aber leider wieder zerstärt wird. Auch vor dem Hintergrund von Glamour, Stars, usw.
Es ist okay aber diese Delle übern TT stören mich auch. In klein sieht das fast aus wie ein kleines Dach.
Von Verlaufs- und 3D-Effekten mal abgesehen, fand ich das alte Logo aus typografischer Sicht genial. Die abgerundeten Buchstaben bilden mit ihren Verbindungsstellen eine aufeinander abgestimmte, kompakte Einheit. Und das immerhin seit der ersten »Wetten, dass..?«-Ausgabe von 1981.
Eine Überarbeitung war nicht nötig. Die neue Form wirkt technischer und kühler (wie Lanz?). Wenigstens hat man das Grundprinzip des Logos beibehalten, die kantigere Ausführung wird sich sicherlich im evtl. leicht veränderten Studio- und On-Air-Design (viell. auch im Moderationsstil) wiederspiegeln.
Das neue »Logo« sollte grinsen wie es Lanz auch permanent tut.
Doch statt dessen zeigt es Ecken und Kanten die der Mann nicht hat oder zumindest nicht zeigt.
Griff ins Klo.
Ohne Studio-Deko und bewegten Vorspann und vor allem die Wette-gewonnen/verloren-Grafiken ist das Logo sehr schwer zu bewerten … es kann sich durchaus ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Die Beseitigung einiger Buchstabenberührungen war absolut überfällig. Konsequenterweise hätten aber die verschachtelten Anordnung E-N und A-S auch dran glauben müssen.
Mit der Umsetzung des Buchstaben S bin ich weiterhin recht unzufrieden, wenigstens obenrum erkennt man jetzt, dass es sich zweimal um denselben Buchstaben handelt.
Das ZDF-Logo ist ein unschöner Fremdkörper – vor allem, weil in den Farbverläufen ein sonnigeres, gelblicheres Orange dominanter ist.
Ich finde das Grau (wenn es schon unbedingt Grau sein muss) zu dunkel.
Wäre es heller, könnte man das “DF” von “ZDF” auch besser lesen. Mir suppt das zu sehr zu.
Das Dach des “TT” könnte mit seinen Strahlern oben drauf auch als Landeplatz für UFOs dienen ;-)
Der Verzicht auf das »Augenpulver« tut dem Logo recht gut. Der neuen Variante kam jedoch die Freundlichkeit der beiden »E« abhanden. Dafür wurde durch den Glanzeffekt überm »Doppel-T« der Effekt verstärkt, dass es nach einem »Ï€« aussieht.
Die Platzierung des Senderlogos erscheint ein wenig unglücklich. Es zerreißt nach meiner Ansicht das Logo und konkurriert zu sehr.
Fazit: Veränderung ja, Verbesserung nein.
Bin gespannt, wann der Bug bemerkt wird, dass beim Skalieren des Browserfensters der Herr M. Lanz ganz weit gedehnt bzw. schmall gestaucht wird :-)
Die Verlaufs- und 3D-Effekte sind krass! Echt super gemacht. Eine Überarbeitung war auch nötig und ist im Zuge des Moderatorenwechsels mehr als angebracht. Das Ganze wirkt showig, modern, aktiv und zeitgemäß. Respekt!
Freue mich auf die Sendung mit neuem Moderator und neuem Look.
Zu viel am Logo zu viel Details dran. Mehr Purismus hätte dem gut getan. Mit Effekten schauts besser aus als Plain. Die Kantung der “E”s hätte weggelassen werden können. Abstände zwischen E-T und E-N zu klein und versuppt bei zu starker Verkleinerung. Detailtypografisch war es vorher auch nicht viel besser, aber ich denke hier hätte man für die Modernität einiges tun können. Immerhin hat es Kultcharakter :-)
Mich würde interessieren was so ein “Redesign” gekostet und ob sich Kabel 1 miteingekauft hat ^_^
Hm. Erste Assoziationen, die mir dazu eingefallen sind: Black Eyed Peas, gewollt schnittig, scharf, kühl, streng. Aber eben auch: Spannung.
Vor nicht allzu langer Zeit hat man das Studio und das Logo von “WD” ja schon einmal verändert und aktualisiert und bis heute befand ich dies für sauber und alte Tradition wurde beibehalten und dennoch ins Jahr 2012 gerückt.
Ich halte es fast schon für fahrlässig, die Typo verändert zu haben. Man stelle sich vor, die BILD-Zeitung kommt ab morgen in kursiver Serifenschrift daher. Passt nicht.
@TobiZ. … das unproportionale Skalieren der Hintergrundgrafiken hat bei den zdf-Seiten offensichtlich System (s.a. zdf.kultur) … dürfte wohl am CMS liegen