Die Fluggesellschaft Mexicana, Mexikos zweitgrößte Airline hinter Aeromexico, hat am 27. November dieses Jahres ein neues Corporate Design vorgestellt. Firmenlogo und Flugzeuglackierungen unterscheiden sich deutlich von ihren Vorgängern. Die Website wurde auf ein neues CSS-Design angepasst.
Update 02.12.2008, 19:15 Uhr: Nun mit hochauflösender Logoversion, die mir direkt von der Airline zur Verfügung gestellt wurde.
Auf Grund von Streitigkeiten um Verkehrsrechte mit United Airlines, ist Mexicana übrigens in diesem Frühjahr der StarAlliance ausgetreten und der Konkurrenzallianz Oneworld beigetreten. Offenbar hat man diesen Wechsel zum Anlass genommen sich auch visuell neu aufzustellen. Aus der offiziellen Pressemeldung heißt es dazu ““Grupo Mexicana felt the need to create a new image that establishes it as an innovative airline with its sights firmly set on the future and that offers its passengers a memorable travel experience,†said Mexicana Customer Service and Corporate Communications Senior Vice President, Adolfo Crespo.”
Der Adler, von je her das Erkennungszeichen der Airline, wurde als Bildmarke komplett neu interpretiert. Die Schwere des Vorgängers, der mehr Gemeinsamkeiten mit einer Inka-Pyramide, denn mit einem Vogel aufwies ist abgelegt. Natürlich erfüllte das alte Logo seine Aufgaben. Ein Blick auf die bisherige Heckflosse zeigt allerdings, wie sperrig es war und dass eine saubere Positionierung, gerade auf den Flugzeugen, schwer möglich erscheint. Die geschwungene Linienführung des Adlerkopfs prägt das zukünftige Erscheinungsbild. Das Logo wie auch die Maschinen gewinnen dadurch enorm.
Aus einem sperrigen Klotz wurde eine gefällige, farblich ansprechende Form. Die Bildmarke des neuen Logos und die Wortmarke bilden trotz ungewöhnlicher Positionierung eine Einheit. Gemeint ist in dem Fall die Standard-Logovariante, die oberhalb und auch in der Anzeige abgebildet ist. Zu Verdanken ist dies einer sehr fein ausgearbeiteten Diagonale, die sich von der Bildmarke hin zum Buchstaben “X” erstreckt, dessen Unterlänge die Schräge der Heckflosse aufnimmt und diese betont. Wirklich exzellent!
Innerhalb der Website hat man sich offenbar dazu entschieden eine Version einzusetzen, die bei limitierter Höhe zum Einsatz kommt. Diese Version ist oberhalb abgebildet. Bei der klassischeren Positionierung ist die Einheit des Logos nicht ganz so ausgeprägt. Vorne die Bildmarke, dahinter der Schriftzug. Tatsächlich eher einer Notlösung, wenn man erst einmal die Version in der Anzeige gesehen hat. Aber immer noch in seiner Eleganz in einer anderen Sphäre schwebend, wenn man auf den Vorgänger schaut
- www.mexicana.com
- GRUPO MEXICANA UPDATES ITS CORPORATE IMAGE TO CONSOLIDATE ITS LEADING MARKET POSITION | Pressemeldung
Danke Patrik für den Tipp.
Oben im Vorschaubild sieht das Flugzeug, samt Beschriftung sehr gut aus. Angenehme vertrauenserweckende Farben und viel weiß.
Im Foto darunter sieht es allerdings sehr gruselig aus. Ich hoffe, das liegt nur an einem schlechten und zu dunklen Bild und nicht daran, dass auf der Werbung die Maschine perfekt nachbearbeitet wurde bzw. Lichtpunkte effektvoll platziert wurden.
Das alte Logo war nicht wirklich schön. Das neue ist aber meiner Meinung nach auch nicht wirklich ausgereift. Nicht schlecht, aber auch nicht wegweisend. Die Ausrichtung gefällt mir nicht wirklich. Da passt etwas nicht.
Ich meinte natürlich das Logo, wie es im Vergleich abgebildet ist. Die Version in der Anzeige sieht da schon ganz anders auch. Warum bitte ist diese Variante nicht das Hauptlogo?
Die “exi”-Verbindung im Schriftzug empfinde ich nicht als optimal. Die Bildmarke jedoch ist stark, das zeigt sich auch deutlich an der Gestaltung der Flugzeuge.
> Warum bitte ist diese Variante nicht das Hauptlogo?
Die Anzeigenvariante des Logos ist nach meinem Kenntnisstand, wie auch im Artikel beschrieben, das Hauptlogo. Weitergehende “sachdienliche Hinweise” sind wie immer willkommen.
Mir gefällt die Inka-Anmutung im alten Logo zwar; zum Produkt passte sie allerdings nicht – schwer vorstellbar, eine fliegende Pyramide…
Die Anzeigenvariante des neuen Logos ist wesentlich dynamischer und harmonischer, als die hintereinander angeordnete Variante, bei der ich die Richtung falsch finde; auch wenn natürlich die Heckflosse beim Flugzeug hinten ist, fände ich eine Anordnung bei der die Bildmarke hinter der Wortmarke steht, eleganter und positiver.
Auf der Webseite die “platzsparende Variante” einzusetzen, wäre m.E. nicht nötig gewesen, denn auch so wirkt es etwas eingequetscht in seiner linken oberen Ecke…
Einer der gelungensten Wechsel dieses Jahres. Ich kann mich an kaum einen Relaunch in diesem Jahr erinnern, der mir spontan so enorm zusagte. Auch die Gestaltung der Flugzeuge – Fantastisch! Die Elemente des Flugzeuges optimal ausgenutzt, selbst die Farbgebung ist hervorragend abgestimmt. Großes Lob von meiner Seite!
Das ist irgendwie schade, wo Mexiko so einen unglaublichen Schatz an Symbolik und Ornamenten besitzt und dann so ein unfertiges, angedeutetes Logo dabei herauskommt. Die Umsetzung finde ich sehr dürftig. Das sieht aus, als hätte man unbedingt ein modernes Logo gewollt und dabei alles andere vergessen.
Das einzige was ich nicht optimal finde ist die verbindung zwischen dem “e” und dem “x”. Sonst wirklich sehr ansprechend das Ganze.
Besonders in der Anwendung macht es einiges her und wirkt deutlich frischer, moderner durch die farbigen Flächen.
Achso … ich dachte, dass das im Vergleich abgebildete Logo die Hauptvariante ist. Da bin ich ja beruhigt. :) Für die Website ist eine platzsparedende Version schon OK, aber auch nicht unbedingt optimal.
Am Ende geht für mich aber eh nichts über das schöne klassische und zurückhaltende Lufthansa-Design. Das ist zeitlos und ‘groß’. Nicht zu viel Effekt, nicht zu moderne Typo, nicht zu viel Farbe. Klassisch und mit Tradition.
Obwohl von der Leserichtung korrekt zeigt die Bewegung der “Heckflosse” nach unten.
Der Schwung der neuen Schriftart ist schön und passend, das Minuskel-“a”, mit seinem Haken am Bauch ist wenig stromlinienförmig und daher nicht unbedingt passend.
Am meisten stört mich jedoch – wie von anderen bereits erwähnt – das “exi”, die Verbindung sieht unglücklich aus, das x zeigt extrem nach unten und kann in meinen Augen durchaus ein Gefühl eines rasanten Absturzes hervorrufen.
Daher halte ich das Redesign nicht unbedingt für gelungen.
Das Logo sieht gut aus, auch in der Anwendung passt es m.E. gut – nur die Variante auf der Website finde ich misslungen. Warum man da aus platzgründen eine andere Logovariante wählt, aber dann genug Luft für den albernen 25 Px grauen Rahmen ist, bliebt mir unverständlich. Da hätte man das Logo richtig stark präsentieren können. Schade.
Sehr schön gesetzte Wortmarke, auch wenn ich Pascal zustimme: Das x und der undefinierbare Haken, der laut Beitrag einen Adler (wo soll der sein??) darstellen soll, erinnern zu sehr an einen rasanten Absturz.
Bin gespannt das neue Design demnächst mal live zu sehen.
Übrigens gibt es in Mexico keine Incas. Eher Azteken und Mayas ;)
Danke Jochen. Azteken-Pyramide muss es richtigerweise heißen. Chile und Argentinien kenne ich von eigenen Reisen her. Mittelamerika ist bei mir leider noch ein weißer Fleck.
Ich finde die Schrift des neuen wirkt besonders wegen der e-x Verbindung sehr laienhaft. Das Signet spielt seine Vorteile meiner Meinung nach nur in der Positionierung aus, wie sie auf obigem Plakat zu sehen ist. Nur so wirkt das Signet und Logo als eine Einheit (aufgrund der ‘Signet-Verlängerung’ durch das x).
Beim neu gestalteten Flugzeug empfinde ich das blau beim Cockpit als zu ‘schwer’. Da würde ich mir beim einsteigen schon Gedanken machen, ob es doch nicht vor dem Ziel schon absinkt ;)
Auch wenn es das ältere Flugzeug-Design nicht so ‘schön’ wirkte, so sah es auf jeden Fall ‘leichter’ aus.
hat mal einer von euch die startseite der homepage näher betrachtet???? sprachauswahl!
1000 stempelfehler und übelste bildretusche.. .mann mann… und das für ne startseite einer airline.
Auf den ersten Blick sehr modern umgesetzt, macht doch das reale Bild mit der Flugzeuglackierung einen nicht mehr ganz perfekten Eindruck. Was im schrägen Betrachtungswinkel noch dynamisch wirkt, sieht bei der Betrachtung aus der 90-Grad-Perspektive etwas verspielt aus. Etwas zu intensive Farben.
@Britta, wie sehr Du die moderne Umsetzung beherrschst, sehe ich auf den ersten 90-Grad-Blick auf Deine Seite ;-)
Also in diesem Fall, ist mir das Design nicht so wichtig. Hauptsache Mexicana fliegt mit Airbus.
Gruß
Frank
P.S. Ich arbeite nämlich bei Airbus !
Hallo,
ich finde das neue Logo besser als das alte. Es bietet deutlich mehr Möglichkeiten zum Einsatz. Das Grün und die Schattierungen, in denen das Logo eingesetzt wird auf der Webseite machen eigentlich neugierig auf die Printprodukte von Mexicana…
Was ich aber sehr bedauerlich finde ist der schlechte Opener auf Mexicana.com: Das Foto ist Photoshop-Stümperei, die Chance auf die Präsentation eines griffigen Slogans hat man zu Gunsten einer Logo-Spielerei verschenkt (oder hab ich den irgendwo übersehen?).
Leider zieht sich der gute Ausdruck im Logo auch (noch) nicht durch die Webseite: Farbigkeit und Klarheit sind unausgewogen, viele „Effektchen” lenken ab und irgendwie herrscht „Unruhe”…
(Sehr schön z.B. der Award am unteren Rand der Seite: “Best Internet Site in Latin America 2007”)
Mir gefällt an Airlineseiten bisher Emirates am besten.
Das neue CD ist zwar nicht perfekt, aber auf jeden Fall besser, harmonischer und schöner wie das alte. Es ist dynamischer und nicht so statisch wie das alte.
Wäre nur schade, wenn auf der Anzeige wirklich die Wirkung der Farbe des Flugzeuges, digital aufgehellt wurde wie im Gegensatz zu dem Blau in der Fotografie, welches hier auf meinem Röhrenmonitor in der Agentur, fast wie ein schwarz rüber kommt.
Aber ansonsten, ja – es ist schöner geworden.
gefällt mir aussergewöhnlich gut, insbesondere auch die Farben!
schick. hoffentlich auch von innen.
Mir gefällt das neue Logo wirklich gut. In der Standard-Variante kann man sogar ein Flugzeug erkennen. Schöner Nebeneffekt! Das es in Leserichtung abwärts zeigt, sehe ich nicht – eher das es in Leserichtung “fliegt” …
Ich habe bei dem Plakat irgendwie angst, dass die hübsche Dame gleich von der Flugzeugturbine eingesaugt wird …
Letzten Endes entscheidet der Bauch, ob einem eine handwerklich gut gemachte Arbeit sehr zusagt oder weniger. Mein Bauch sagt: Wunderbar.
Schön sensibel mit der Anmutung gearbeitet ohne zu übertreiben oder folkloristisch zu werden.
Die Überarbeitung des Schriftzugs ist ebenfalls fein gelöst. Der Kulturkreis ist immer noch spürbar, aber auf ein Minimum reduziert worden. Das war sicher keine leichte Aufgabe, aber die Gestalter haben in meinen Augen ganze Arbeit geleistet.
Sers…
Ich weiss zwar nicht woher der Blogbetreiber sein Allgemeinwissen hat, aber mir ist nicht bekannt, dass Inkas Pyramiden gebaut haben. Sollte er Mayas bzw. Azteken meinen, dann sollte es im Text verbessert werden. Ist so wie wenn man Germanen mit Ägyptern vergleichen würde.
Weiters ist doch anzumerken, dass MX bereits am 31. März 2004 die Star Alliance verlassen musste (und nicht selbst verließ wie oben beschrieben). Auch ist MX nicht Mitglied von oneworld. Das möchte sie werden ist es jedoch (noch) nicht.
Also ich finde das neue Livery von MX nicht sonderlich gelungen und sehr gewöhnungsbedürftig. Doch wenn’s “schee” macht, bittschön. Es erinnert mich als wär’s eine Kopie von TAME http://www.tame.com.ec. Mir gefiel es immer noch am besten, als MX die verschiedenfarbigen und gemusterten Tails hatte. Das war das beste Livery.
Finde ich irgendwie langweilig und nichtssagend, schade eigentlich.
Das neue CD geht mehr hin zu Linientreue und geraden Form, entgegen dem Land wo Ausgelassenheit, Farbenvielfalt und buntes Treiben eigentlich DAS Aushängeschild darstellen. Ebenso finde ich die dunkle Farbgebung an Nase und Heck arg gewagt. Als Bsp. sei nur genannt, das Einchecken an einem verregneten Tag, Wolkenverhangen und Trüb, der Blick vom Terminal fällt auf das Flugzeug, von dem nur mehr der Mittelteil zu erkennen ist, da der dunkle Teil im Nieselregen verwischt – grauslige Vorstellung, dort einzusteigen.