Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ein Freund der Familie arbeitet bei dieser Firma und zeigt uns immer wieder Ausblicke auf die Projekte von ART+COM. Da sind Sachen dabei, wo man nur noch wie ein kleines Kind staunt und sich über Technik freut.
Klar, der eine sagt “Geldverschwendung”, ich sage dazu: “Wie schön”. Sowas empfinde ich als Kunst und kann mich an solchen technischen Installationen gar nicht satt sehen. Da ich durch meinen Bekannten auch den enormen Aufwand kenne der dahinter steckt, kann ich nur meinen Hut vor den ART+COM-Leuten ziehen. Und danke auch an die Auftraggeber, die dafür sorgen, dass man auch als Erwachsener nochmal in kleine Traumwelten gelangen kann :)
@schnarch: Die Kinetische Skulptur ist seit Mitte 2008 im BMW Museum in München zu sehen, da hat sich IBM “inspirieren” lassen…
@Schnarch: Die Cebit war im März 2009, das BMW Museum wurde im Juni 2008 eröffnet. Alles klar? ;)
@Thoralf: Wenn man sich allerdings die Bewegungen anguckt, die bei der Kinetischen Skulptur im BMW Museum flüssig, geschmeidig und ruhig verlaufen und das ruckelige Auf und Ab der IBM-Skulptur, würde ich nicht wirklich von einem nächsten Evolutionsschritt sprechen.
Ich habe es life gesehn, und es ist sehr beeinduckend !
Weiß jemand, ob inzwischen die Videos aller Vorträge irgendwo online sind??
Danke..
[…] wird gewissermaßen erklärt, wie die Bewegung entsteht. Spontan kommt einem hierzu auch die Metaphorische Geschichte vom BMW-Design in den […]