Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Mir gefällt das Design von Medium außerordentlich gut. Die Artikel, die darüber veröffentlicht werden sind sehr angenehm zu lesen. Die Kommentarfunktion direkt am Text ist praktisch, wenngleich ich sie ein wenig unübersichtlich finde.
Was ich mich bei Medium aber immer frage: Inwieweit verhindert es das einheitliche Design, die eigene Autorschaft auszudrücken? Ich habe den Eindruck, ein Text wird nicht mehr wahrgenommen als „den hat Susanne Wagner geschrieben“, sondern als „der ist auf Medium erschienen“. Verringert ein Medium-Autor seine Chancen, sich als Marke zu etablieren?
Medium verschafft einem Text sicherlich mehr Aufmerksamkeit und Verbreitung. Eventuell muss man, indem man kein selbst gestaltetes Blog betreibt, aber darauf verzichten, sich einen Namen als guter Autor zu machen. Oder liege ich damit falsch?
medium ist ein wahres Glanzlicht im Internetz, da es Lust auf Lesen und Entdecken macht. Der Inhalt steht im Mittelpunkt und ist in ein exquisit minimalistisches Nutzererlebnis gebettet und wird nicht durch Werbebanner oder Kommentarspaltentrollerei erdrückt. Ich habe genau dort schon viele interessante Autoren entdeckt, die ich in der Welt der bunten Privatblogs nie gefunden hätte. In meiner Erfahrung bietet medium eine ganze Menge Spielraum, individuelle Autorschaft auszudrücken.
Man sollte nicht unerwähnt lassen, dass Ev(an) Williams nicht nur der Schöpfer von Medium ist. Davor entwickelte er zuerst Blogger, danach Twitter. Einen schöneren roten Faden kann es bis zu Medium eigentlich gar nicht geben :)
Medium ist klasse. Viele tolle Artikel dort und man kann als Autor ja immer noch Links zum eigenen Blog mit einbinden. Viel veröffentlichen ihre Artikel ja auch dual. Bin gespannt was damit in Zukunft passiert.
Medium hatte ich bei vielen Kursen an der HTW Berlin auch mit strahlenden Augen gezeigt. Ein Kumpel von mir hat mir das neue Design der Seite vor ein paar Monaten gezeigt und ich finde das Veröffentlichungs-Tool mega clever gelöst. Auch sonst sieht die Seite sehr wertig aus.
Einen kleinen Einblick in das Konzept und die Enstehung von Medium bekommt man hier:
https://www.behance.net/gallery/Medium-Brand-Development/7226653
https://www.webdesignserved.com/gallery/Medium-Profile-Concept/7262063
https://www.webdesignserved.com/gallery/Medium-Editor-Exploration/7281451
Danke für den schönen Hinweis, Achim. Ich hatte zwar schonmal eine kurze Beschreibung irgendwo gefunden, mich aber dann doch nicht hinbewegt…
Unter den Top100 April 2014 kommt leider keine einzige deutschsprachige Story vor. Schade! Sprach-/Länderfilter wären definitiv hilfreich an dieser Stelle. Bekommt man irgendwo eine Idee davon, wie sich die Autoren/Sprachen verteilen?
Dass die Autorenschaft weniger deutlich würde, wie #1 Gerhard Großmann befürchtet, fand ich spontan einen lustigen Gedanken. Ich dachte sofort: im Gegenteil! Wie schön ist es doch, wenn die eigene Schreibe endlich im Web mal einen gut gestalteten Lebensraum hat und sich die eigentlich Textqualität entfalten darf.
Dazu muss man vielleicht wissen, dass ich um die Jahrtausendwende eine Vergangenheit habe mit lindgrünen, hellblauen und anderen schrecklich-schönen Farbschemata von Autorenforen mit Standardschriften, 90%-breite Tabellen (ohne max-width), Tabellenlinien und GIF-Smileys, die animiert waren.
Ich wünsche mir darum eine baldige Lokalisation von medium.com – sonst muss es hierzulande halt ein anderer Dienst machen, um sich dann später aufkaufen zu lassen ;-)
Internette Grüße
Friederike