Skip to content

MDR Jump: Radiosender wird „digitale Entertainment-Marke“

MDR Jump Logo, Quelle: MDR
MDR Jump Logo, Quelle: MDR

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) bündelt und erweitert unter der Marke MDR Jump sein digitales Entertainment-Angebot für jüngere Zielgruppen und spendiert dem auch inhaltlich neu aufgestellten Sender/Medienangebot einen frischen Markenauftritt.

Der Radiosender „MDR JUMP“, seit Anfang 2000 auf Sendung (anfangs zunächst unter dem Namen Jump FM), wird inhaltlich wie auch optisch neu ausgerichtet. Künftig solle der insbesondere in den östlichen Bundesländern verbreitete Sender zur digitalen Entertainment-Marke des MDR ausgebaut werden, wie der MDR in einer Pressemeldung erklärt. Ein Multi-Plattform-Angebot mit Video- und Audioformaten auf YouTube, TikTok, Instagram, für die ARD Audiothek und ARD Mediathek sowie eine eigene App seien in enger Zusammenarbeit zwischen den Hauptabteilungen Unterhaltung sowie MDR Jump entwickelt worden. Gebündelt werden all diese Angebote unter der Domain mdrjump.de.

Auszug der Pressemeldung

„Unser Anspruch ist es, allen Menschen in Mitteldeutschland gute Unterhaltungsangebote zu unterbreiten. Das neue digitale Angebot macht unsere vielfältigen Formate in einer modernen, leidenschaftlichen und humorvollen Art zugänglich und wird gewiss neue, jüngere Zielgruppen erreichen. Es ist ein wicht…

Dieser Beitrag hat 9 Kommentare

  1. Hallo Achim, in Deinen Beispielen zu “Jugendsendern ohne Nennung der Sendeanstalt” passt Bremen Next nicht wirklich rein. Denn Radio Bremen benennt auch die anderen Programme wie “Bremen Eins” oder “Bremen Vier” auf die gleiche Weise. Bessere Beispiele wären wohl “PULS” vom BR, “DASDING” vom SWR oder “You FM” vom Hessischen Rundfunk. Viele Grüße.

      1. @Werner Pastula: Mir ging es hier aber um die offizielle Benennung der Sender und nicht um eine Darstellung im Logo. Soll heißen: Es heißt nach wie vor nicht “BR Puls” oder “SWR DASDING”…

    1. der mdr hat zwei jugendwellen,
      warum auch immer – whr. ist eine
      nicht teuer genug- die sputnik app
      wird zudem zu gunsten der heraus-
      ragenden ard audiothek eingestellt.

      1. Ist Jump nicht das, was bsp. SWR3 mal war (“reiferes Jugendradio”), bevor dieses mit seinen Zuhöhrern mitalterte (und langsam Gefahr läuft, ein zweites SWR1 zu werden)?

  2. Zum Launch hieß das Ding ja auch noch “Jump FM”! Bis es zum Rechtsstreit durch den Berliner Sender “JAM FM” kam. Dadurch musste man sich zwangsläufig kurzer Hand vom “FM” verabschieden und es blieb eine kurze Weile beim “Jump”.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen