Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Nette Idee. Die Schatten hätte ich weg gelassen. Man muss nicht seinen eigenen Witz erklären. Das macht’s halt nicht mehr ganz so witzig.
Nein, wie will man sonst das Quiz auflösen? Manchmal echt mühsam, wie überall etwas Negatives gesucht wird, nur um einen Kommentar abzugeben.
Wie du schon gesagt hast. Es ist ein Quiz. Mit ein bisschen Gehirnschmalz hätte man auch alles ohne Schatten erkannt. vielleicht hätte man bei 1-2 überlegen müssen. Die Auflösung hätte man separat bringen können. Aber wie gesagt. Wäre nicht nötig gewesen. Und ja. ich habe den Kommentar abgegeben um diesen einen Kritikpunkt anzubringen. Designtagebuch ist genau dafür gedacht darüber zu reden, bzw. seine Befindlichkeiten anzuführen.
@Tom: Aber der Schatten kommt doch nur beim Mouseover?! Wenn du das Quiz lediglich mit Hirnschmalz lösen möchtest dann musst du doch nur deine Maus im Griff halten…verstehe diesen Kritikpunkt leider auch nicht wirklich!
Da hat wohl jemand zu viel Zeit in der Agentur. Langweilig.
Warum so garstig (heute)?
Mehr noch als um einen Effekt geht es bei der Microsite doch darum, Dinge aus einem anderen Blickwinkel darzustellen. Ich bin jedenfalls für jeden Impuls dankbar, der mich Dinge anders sehen lässt. Was als Logo-Quiz daherkommt ist – für mich – eine Einladung zum Perspektivwechsel.
Ich meine damit die Agentur “whydobirds”. Das ist halt das McDonalds Logo von oben, schön :D
Ich verstehe die Idee dahinter, dass man damit wirbt Dinge anders zu sehen. Aber das Thema die großen Logos unserer Zeit irgendwie anders darzustellen ist doch schon lange durch. Klar, man nimmt sie, weil sie eben jeder erkennt…egal aus welchem Winkel. Aber die Idee fände ich in einer anderen Visualisierung schöner, etwas außergewöhnliches vielleicht.
Hallo, ich bin Laie und frage mich worin denn der Unterschied zwischen Logo und Markenzeichen besteht, und wenn es keinen gibt, warum er dann gemacht wird?
Schönen Tag noch!
Kann man synonym verwenden :) “Markenzeichen” ist der bürokratischere Begriff würde ich sagen.
Wenn eine grafische Form als Absender fungiert, sprechen wir von einem Logo. Wenn diese grafische Form zudem im Sinne des Markenrechts geschützt ist, handelt es sich obendrein um ein Markenzeichen.
Begriffe wie „Emblem“ und „Signet“ werden synonym für „Logo“ verwendet, wobei ersterer oftmals eine dreidimensionale Form beschreibt, beispielsweise ein Logo einer Automarke, das auf der Motorhaube angebracht ist. „Signet“verwende ich gerne, wenn das Logo in erster Linie aus typographischen Zeichen besteht, wie etwa bei einem Monogramm. Im Sport spricht man zudem gerne vom „Wappen“ (badge), obwohl es sich bei diesen Logos in der Regel nicht um Wappen im Sinne der Heraldik handelt.
Danke für die Erläuterung(en)! Danach sind also “Markenzeichen von oben” zu sehen?! Die Auflösung, wenn man das Quiz visuell versteht, funktionierte dann wahrscheinlich sogar, wenn nur die jeweiligen Farben der Markenzeichen zu sehen wären…
Aber, wie schon angemerkt, ich bin nur Laie…
Schönen Tag noch!
Ist nebenbei ein kleines Beispiel, wie man den minimalistischen Flat-Logos von heute wieder Tiefe und etwas Leben einhauchen kann. Mit der aktuellen Technik sicher viel einfacher zu realisieren, als früher, als quasi alles 3D sein musste (man denke an die plastischen TV Cornerlogos)…
Auch ich ertappe mich heute immer häufiger dabei, die einfachen Linien (ohne 3D, Schatten und Glanzeffekt) zu bevorzugen. Mir würde aber eine Kombination aus beidem gut gefallen. Auf Plakaten, in Animationen und im OnScreen Design gerne in realistischem 3D, aber wenn es um das Hauptlogo geht, sollte es ohne jeden Schnickschnack sein. Mal schauen, was in ein paar Jahren der Trend sein wird.
Ich feiere das Pressspahn im IKEA-Logo
Tolle Idee. Klasse umgesetzt. Gefällt mir sehr gut.
Schöne Sache.
Allerdings verstehe ich die Darstellung des Nivea-Logos in 3D nicht.
Ja, etwas eigensinnig interpretiert. Mir scheint es als hätte man dort eine Bauhaus-Refenrenz unterbringen wollen.
Die Logos erhalten somit nochmal ganz eigene Interpretationen – finde ich eine sehr schöne Arbeit.
Ich frage mich nur, ob die Designer der Ursprungslogos wirklich diese Art des 3D im Kopf hatten. Dass der Apfel rund sein sollte – klar -, aber v.a. die unterschiedliche Strichstärke bei Coca-Cola… Es ist stimmig, aber würde der einstige Designer sagen ‘ja, so hätte ich es mir auch in 3D vorgestellt!’ ? Oder würde der Designer von z. B. Spotify sagen ‘niemals hatte ich dabei an Ringe gedacht!’ ?
Super Idee und unterhaltsames Quiz, Hab nicht ganz alle erraten. Spotify und Nivea sind m.M. falsch umgesetzt, aber ich will hier nicht rumkritteln.