Norton, eine zum US-Softwarehaus NortonLifeLock Inc. gehörende Marke, hat ein Logo-Update erhalten. Mit einem modernen, zugänglichen Design möchte man die Marke als „digitaler Verbündeter der Verbraucher“ positionieren.
Produkte der Marke Norton werden vom Unternehmen NortonLifeLock Inc. entwickelt, das wiederum zum US-Softwareunternehmen Symantec gehört. Das Rebranding läute für Norton eine neue Ära ein. Wie die Menschen und das Leben habe sich auch die Marke Norton und deren Produkte in den letzten zwanzig Jahren fortwährend weiterentwickelt. Digitales Leben bedeutet heute einfach Leben. Gerätesicherheit, Identitätsschutz und Online-Privatsphäre gehörten selbstverständlich zum Alltag der Menschen. Ein neues, modernes Design solle dieses Selbstverständnis der Marke zum Ausdruck bringen.
Auszug der Pressemeldung
The Norton brand has grown from a leading antivirus provider to one of the most comprehensive Cyber Safety platforms in the world, and millions of people trust our products for their device security, identity protection, and online privacy. As your digital ally, we’ve evolved to help empower you to take control of your digital life. Now, we have a modern look to match. Our yellow is brighter and bold…
Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
[…] Unity, eine 2005 erstmals veröffentlichte Entwicklungsumgebung für Spiele, hat sich ein neues visuelles Erscheinungsbild zugelegt. Das neue Branding spiegele die Evolution des Unternehmens und der Pro … (Orginal – Story lesen…) […]
Die Bildmarke hätte etwas motvierter ausfallen können. Erinnert mich an Hooligans Gegen Satzbau: https://www.facebook.com/HoGeSatzbau
Der Schriftzug gefällt mir gut.
Die Verbindung aus dem r und dem t liegt natürlich nahe, ich spiele selbst immer wieder damit herum, habe das aber nie in funktionierend gesehen. So auch hier, es kommt ein bisschen unausgewogen daher. Auch die beiden n wirken auf mich etwas windschief, die Bögen neigen sich nach rechts. Da wäre vielleicht die “ºrichtig“¹ kreisrunde Form angenehmer gewesen. Das TM in Schwarz auf dunklem Hintergrund vermag mich auch nicht zu überzeugen. Alles in allem wirkt es auf mich recht skizzenhaft, als müsste das noch reingezeichnet werden. Dennoch bin ich froh, dass das (durchaus eigenständige, ich gebe es zu!) grauenvolle Pixel-Häkchen endlich weg ist. :-)