Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die Anwendung auf schwarzen Hintergrund ist sicherlich aufwendiger, aber auch auf Printproduktionen wie Briefpapier kein Problem > Teil des Briefkopfes schwarz, bzw. rechts eine dynamische Ecke etc.etc.
Dennoch lässt es eine gewisse Eigenständigkeit vermissen und verschwindet daher im Allerlei-Web2.0-Brei.
Das Konzept der Grundform ist durchaus clever und ansprechend. Die Farben funktionieren ebenso. Ich teile bei der Gesamtanmutung jedoch Achims Meinung: Für mich sieht das Gesamtgebilde aus, wie von einer Spielkonsole – XBOX ist da gar nicht weit entfernt.
Das Logo erinnert aufgrund seiner Gestaltung
schon sehr gut an Eishockey, jedoch finde ich,
wie auch schon erwähnt, die vielen Verläufe un-
passend für ein Logo.
Farbgebung passt sehr gut. (Blau=Eis=Eishockey).
Ich finde den Vergleich mit der XBox absolut passend. Dachte ich auch gleich dran und wäre für die nächste XBox doch ne gute Idee – gewesen.
Vom Namen her frage ich mich was die Feldhockey Spieler/Verbände dazu sagen. Hockey ohne Eis/Ice findet für mich auf dem grünen Rasen statt.
Das Logo selbst ist mit seinen aufgeladenen Verläufen doch absolut zeitgemäß, findet man in jedem Sportkonsortium oder jeder Liga. Da sehe ich wenig Problem drin, zumal Logos wie diese vor allem für On-Air konzipiert werden. Sie müssen scheinen, funkeln, glitzern zwischen der Berichterstattung und auf der Anzeigentafel. Der Print Aspekt oh-weh-zuviele-Verläufe ist nebensächlich.
Der XBOX–Vergleich wurde jetzt ein paar Mal erwähnt, und auch ich muss dem ebenfalls zustimmen. Es ist ein schickes Logo, doch wie bereits atreiu schrieb, ist die Typo doch etwas schwach für das Thema Eishockey. Ich hätte wohl eine Bold ausgewählt.
@Tim: In Deutschland schreibt man immer noch das “Eis” davor, aber international – insbesondere im Englischen – und bei Sportlern und Fans heißt der Sport einfach “Hockey” (siehe zum Beispiel die NHL – National Hockey League).
Als ich den Namen zum ersten Mal Anfang des Jahres hörte, war ich kurz etwas irritiert. Zu ähnlich klingt er doch der UEFA Champions League. Inzwischen habe ich mich aber daran gewöhnt und finde ihn ganz gut – auch weil er eine schöne Abkürzung hat: CHL, die man allerdings nicht mit der neuen russischen KHL verwechseln sollte.
Eine Sache habe ich vergessen: Wie bei der Fußball-EM stört auch hier der Copyright-Hinweis ungemein! Muss das sein?
mal abgesehn vom verlaufkram.
ich sah direkt hockeyschläger inkl. spielfeld.
perfekt.
Ja Schläger und der Bully – das ist von den Ikonen her perfekt, da kann man einfach nicht meckern. Einen richtigen Grund warum man gegen Verläufe ist – außer dass es vielleicht zu trendy modern ist – habe ich bislang aber noch nicht gelesen oder feststellen können.
@Stefan: Ja das mit NHL war mir auch klar, mir ging es ja darum was die anderen auf der grünen Wiese machen. Ist es dann Field Hockey oder so? Ich persönlich mag Eis nicht aber das Spiel also bin ich da etwas neutral. Ich schätze in Australien / Neuseeland läuft das ähnlich wie das Wasser andersrum ab :)
Mein erster Gedanke: PC-Spiel
Mein zweiter Gedanke: Der Dot-It von Osram.
Grundsätzlich finde auch ich das Logo gelungen, wenn auch nicht für die Sportart an sich, sondern für NHL 2010 von EA. Auch denke ich, dass man so viel Abstraktionsvermögen auch dem ungeschulten Auge ruhig zumuten kann. Da muss keiner beim ersten Blick erkennen, dass es 2 Schläger + ein Eishockey Feld sind. Vielleicht gewöhnen wir uns an solche Anblicke ja ungefähr so schnell wie an Web 2.0 Spiegelungen und kräftige Farben.
Auf den zweiten Blick habe ich das Spielfeld auch/erst erkannt,aber ohne den Schriftzug unter dem Logo wäre ich nie auf Eishockey gekommen.