Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
@.campino2k
Na, da haste mal eine “sneak preview” entdeckt.
Wer sich bei dem Logo über Buchstabenabstände und fehlende Feinarbeit bei der Typo mokiert, hat das Logo in Gänze nicht verstanden. Gerade die Verschmelzung von “WY” spiegelt den Kern und Sinn der Veranstaltung. Die Weltjugend reicht sich ausgestreckt die Hände.
Feiner und harmonischer kann man es kaum illustrieren. Trotz der DIN, und wahrscheinlich nur mit ihr, wirkt es fast spielerisch, ja sogar etwas flaggenhaft und steht innerhalb der Typo als eigenes und zugleich integriertes Element. Ist halt kein Tabellensatz – gerade das macht es zum Logo.
Und in der Kombination mit den anderen Elementen, die sich wie eine Blüte darüber aufbauen, zu einem, wie ich finde, sehr gelungenem, schönen und sehr sympathischem Logo.
Wer dazu noch einen Rahmen braucht, sollte weiter in MS-Word gestalten.
Wie @nico schon gesagt hat, vieles erschließt sich erst auf den zweiten Blick. Das bedingt aber die Augen nicht nur offen zu haben, sondern auch zu öffnen.
@jan
Danke für den Vergleich. Das EJT-Logo sieht ja dagegen mehr nach langweiliger Dorf-Kirmes aus. Das kann man glatt für die Rubrik “schlechte Beispiele” nominieren.
am wy störe ich mich gar nicht, die geste macht sinn und hätte als wortmarke fast schon ausgereicht, da hätte man nicht 6 unterschiedliche elemente nutzen müssen.. aber der abstand von 08 zu den anderen buchstaben, die ausrichtung von WYD und SYD zueinander, die outlinestärke der 08, die ausrichtung der unterzeile wären überarbeitungswürdig.
der zielgruppe angemessene und freundliche farben sind aber immerhin.
zur bildmarke: vermutlich ist in australien die assoziation nicht so stark vertreten, da dort und in anderen staaten es bestimmt nicht im selben umfang hexenverbrennungen und inquisition gegeben haben mag. insofern ok. wenn das allerdings für den deutschen wjt entworfen worden wär, könnte man nur die hände über dem kopf zusammenschlagen…
und das ™ entdeck ich ja jetzt erst…
@Achim: Ui. Komm ich jetzt ins Fernsehen? :D
Um jetzt auch mal bei der Sache mitzureden:
Im Grunde muss ich drei Leuten hier zustimmen, daher kurz zusammengefasst: Ich finde es schön und botschaftsmäßig passend, wie Peter (» 1) schon sagte.
Allerdings trotzdem etwas überfrachtet mit Elementen (» 10), vielleicht hätte man das auch flächiger und insgesamt ruhiger (besonders bei dem “Fegefeuer”).
Und abschließend bleibt mir, Nico (» 3) mit der T-Shirt-Sache rechtzugeben, allerdings ist das vermutlich genau so beabsichtigt.
@Henry: welch’ Weisheit doch hier zu Tage gefördert wird!
Wer unter “Rahmen” immer noch einen klassischen Rahmen versteht, sollte weiterhin kluge Kommentare abgeben und Logiken implizieren, die so sicher nicht gedacht waren.
In diesem Sinne, ich werde dann mal wieder WORD starten… ;-)
“Also mir kann man ja fast alles hinlegen, bei dem die DIN enthalten ist und ich mags ;-)”
Haha, geht mir ähnlich! :D
Aber ja, ich find’s auch echt gelungen. Mir hätte es allerdings auch ohne die Punkte (besser?) gefallen… Bei denen komm ich nicht so ganz mit…
mir gefällt das logo an sich eigentlich auch.
zwei sachen stören mich jedoch:
1. die farbzusammensetzung mit der hellblauen typo empfinde ich als verwirrend
2. die waveline in der roten flamme. die ist meines erachtens nicht logisch und passt nicht zum ansonsten klaren einfachen stil der flammen.
gelungenes Logo. Was mir direkt ins Auge fiel: Die frappierende Ähnlichkeit in der Farbgebung mit dem Chicago Olympic Application Logo