Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Cottbus revisited. Eine Pfütze, eine Amöbenform …
Krumm wie eine mittelalterliche Münze.
Heiligendamm ist aber auch nichts Besonderes. Elegantes, leicht überladenes Eye Candy. Austauschbar.
Dann besser beim leicht gälisch-mittelalterlichen Pfützchen bleiben.
Hust.
… Wenigstens sind es acht Fenster geworden. Ansonsten sieht das schon eher nach der ersten Übungslektion eines Vektorgrafikprogrammes aus. Ich weiß, dass das jetzt keine sehr qualifizierte Bemerkung ist, aber hier hat man weder versucht, Rücksicht auf vorherrschende Logotrends zu nehmen, noch auf “Finessen” wie den goldenen Schnitt oder ähnliches grafisches Basis-Handwerkszeug. Ja sogar die negativ abfallende Diagonale von links oben nach rechts unten verheißt nichts Gutes für das Treffen! Wollen wir mal die Daumen drücken, dass das kein Zeichen ist?!
Mit dem Blau auf Blau werden so manche denke ich auch ihre Probleme beim Lesen haben…
Kinderkram! Beschämend, dass es so etwas zu einem Logo schafft!
Beschämend ist das eigentlich erst dann, wenn man hört, was dafür entrichtet werden musste!
Finds eigentlich ganz gut. Dafür, dass ich gar nicht verstehe, wofür solche Veranstaltungen überhaupt ein Logo brauchen, ist es schön dezent.
Jan, Du meinst die 60 Mio. £ für den Gipfel insgesamt oder doch explizit die Summe für das Logo?
Ich stimme Ilka zum Teil zu: Die Frage ist meiner Meinung nach, ob so eine Veranstaltung überhaupt ein Logo braucht? Bis man sich das Zeichen eingeprägt hat, ist das Treffen ja längst vorbei. Eine Art Dachmarkt zum Thema G8 wäre sicher schlau. Das Heiligendamm Logo ist mir jedenfalls nicht im Gedächtnis geblieben. Ich hab den Bericht damals hier im dt gelesen, aber keinen blassen Schimmer, wie es im Ansatz ausgesehen hat.
Immerhin sieht es da wohl tatsächlich ungefähr so aus wie auf dem “Logo”, wenn man dem Tweet des brit. PM glauben darf: Foto von D. Cameron
Um hinter diesem nichtssagenden Logo einen Sinn zu erkennen, hilft beinahe nur noch eine “unsachliche” Interpretation: “Wir treffen uns alle, eiern fleißig rum, aber selbst dabei läuft’s nicht rund” ;-)
wer hat das verbrochen?
ouch! Das üben wir nochmal.
Hm. Sieht aus wie die Umrisse eines Grüns. (Putting-Teil eines Golfplatzes)
Vielleicht das 8. Grün? Ist aber nur Spekulatius. Konnte keine Karte des Platzes ausfindig machen, um das zu überprüfen.
Das komplette Resort steht übrigens zum Verkauf. Für läppische 15 Mio. Schnäppchen.
Was soll man sich auch für so ne Veranstaltung ohne Zukunft gestalterisch ins Zeug legen. G8 nimmt doch keiner mehr ernst. Für Sotschi nächstes Jahr wünsch ich mich mir noch ein schlechteres Logo. Aber ich befürchte die Russen werden sich so richtig ins Zeug legen.
2015 treffen sich dann die G8 in Deutschland.
Was ist denn das für eine bescheidene Leistung? Würde sagen: Setzen, 6!
Weiß jemand welche Schrift das ist?
bis auf die etwas unglückliche form des Sees find ichs passend.
Das sieht echt nach Quark aus!
Ein wirklich nichtssagendes Logo. Was soll denn das ausdrücken? Müsste ich die Botschaft herausfinden, würde ich sagen: die Umwelt ist langweilig und wir brauchen sie nicht. Irgendwie ein bisschen fehlgeschlagen das Ganze. Schade drum.
Der durchaus schwache bis nicht wirklich vorhandene Farbkontrast wirft die Frage auf, ob das Signet so für alle gut erkennbar ist. Der G8-Gipfel hat wahrscheinlich die Intension möglichst transparent zu wirken. Diese Aussage verwirfft das Logo komplett.
Die Türme sind zu unsauber gezeichnet; die Enden der Wandlinien sowie die Ausrichtung der Fenster erscheint mir mehr lieblos als gut ausgearbeitet.