Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
@Constantin
Das ist sicherlich eine gute Idee. Das Gastgeberland kann auch prominent auf einer Unterseite vorgestellt werden. Eine Dachmarke bringt mehr Übersicht in den Gipfel und die Ziele.
PS.
Verstanden haben das Sarkozy & Co anscheinend ohnehin noch nicht:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,765065,00.html
Grüße
Till
@ Kim
Mag sein, dass man von Außen betrachtet Paris mit ganz Frankreich gleich setzt. Eventuell ist es auch gewünscht, dieses Weltstadt-Image für sich einzunehmen. Aber das finde ich zu wenig… Deutschland bietet ja auch mehr als nur Schloß Neuschwanstein, obwohl gerade das mit Sicherheit die Hälfte aller Amis denken…
Wenn der Anspruch ans Logo schon nur auf darauf abzielt, irgendwie mit Frankreich in Verbindung gebracht zu werden, kann man vom Gipfel an sich wohl nix erwarten…
Deauville ist für mich der Ort aus dem Filmklassiker “Ein Mann und eine Frau” (Un homme et une femme). Das tut hier nicht wirklich viel zur Sache, aber wer sich mit dem Ort beschäftigen will, sollte ruhig einmal in der Vergangenheit schwelgen. Der Film von 1967 steckt voller Emotionen.
Zum Logo/Bild: Der Eifelturm passt höchstens in sofern, dass Frankreich zentralistisch aufgebaut ist und alle Straßen/Schienen über Paris gehen. Also einfach in den http://www.tgv-europe.de/de/ steigen (da hat man direkt wieder den Eifelturm als Wegweiser vor Augen) und auf nach Deauville.
Abgesehen vom (Nicht-)Nutzen der Staatschefselbstbeweihräucherungsveranstaltung finde ich den Eiffelturm und die Typo grundsätzlich o.k.,
Was wirklich nicht geht, sind die Verläufe und Lensflares. Das sieht so unmotiviert zusammengestoffelt aus, dass es den Eindruck erweckt, es hätten 2 Leute unabhängig voneinander die Finger dringehabt. Gestalter 1: »Dann wollnwa domma sehen, was der Kollege da gemacht hat … hm … bisken wenig los insgesamt, da klopp ich noch Blendenflecke rein.« Filter angemacht, bisken geschoben, passt schon irnzwie. Bäm. Und raus damit.
Die Mühe, den Lensflare passend zu den Strahlen im Eiffelturm einzusetzen, hat man sich doch nicht gemacht.
Mal abgesehen davon, dass der Effekt auf der Website nicht vorkommt, dort ist der Claim »New World New Ideas« auf Grund der blauen Verläufe auf blauem Grund kaum lesbar.
Aber der Brüller ist das Fehlersuchbild hier:
Och, so schlecht ist es auch nicht.
Frag mich nur ob das ganze Bling Bling den Wirtschaftshorrortrip den wir gerade am Start haben überdecken soll?!! Ich sach ma: Da kommt noch was.
Gruß vom pessimistischen Ufer!