Skip to content

Logo der polnischen EU-Ratspräsidentschaft 2025

Logo der polnischen EU-Ratspräsidentschaft 2025, Quelle: polen25.eu
Logo der polnischen EU-Ratspräsidentschaft 2025, Quelle: polen25.eu

Seit Anfang des Jahres hat Polen den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Für das Logo der polnischen EU-Ratspräsidentschaft zeichnet Jerzy Janiszewski verantwortlich, der auch das „Solidarności“-Logo (1980) entworfen hat.

Polen hatte im Januar den Vorsitz im Rat der Europäischen Union von Ungarn übernommen. Nachdem Ungarn und dessen Premier Viktor Orban Medienstimmen zufolge einen Konfrontationskurs mit Brüssel eingeschlagen hatte – von nicht mit dem Rat abgesprochene Besuche Orbans in Moskau, Kyjiw und Peking fühlten sich zahlreiche EU-Abgeordnete verprellt –, setzen viele Politikakteure in Brüssel unter dem Vorsitz Polens auf die Vermittlerrolle des polnischen Ministerpräsidenten Donald Tusk, einem erfahrenen Europapolitiker.

Am vergangenen Freitag hatte Tusk EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sowie das Kollegium der EU-Kommissare in Gdańsk empfangen. Bei Anlässen wie diesen kommt das Logo der polnischen EU-Ratspräsidentschaft zur Anwendung.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Besuch in Gdańsk mit Ministerpräsident Donald Tusk, Foto: The Chancellery of the Prime Minister / PAP S.A
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen beim Besuch in Gdańsk mit Ministerpräsident Donald Tusk, Foto: The Chancellery of the Prime Minister / PAP S.A

Das im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft verwendete Logo wurde von Jerzy Janiszewski entworfen. Ebenso wie die von Janiszewski entworfene „Solidarności“-Wortmarke ist auch das Logo zur EU-Ratspräsidentschaft das Ergebnis einer handgefertigten Zeichnung.

Die im Pinselstrich-Duktus gehaltene „EU“-Wortmarke mit eingebundenem roten Querstrich, welcher die polnische Flagge andeutet, reflektiere zweierlei: Engagement für europäische Angelegenheiten sowie den Ehrgeiz, die Richtung der EU-Politik zu bestimmen, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit des Kontinents.

Das Logo der polnischen Präsidentschaft betone die Fähigkeit, „interne und externe Probleme anzugehen sowie den Zusammenhalt der EU zu stärken und internationale Allianzen zu stärken, basierend auf grundlegenden Werten“, wie es von offizieller Seite heißt.

Mediengalerie

Weiterführende Links

Dieser Beitrag hat 9 Kommentare

    1. Vielen Dank Christian!

      Ohne Pinselstrich-Duktus wirkt das Zeichen zwar durchaus seriös, doch auch kühl, streng, bürokratisch, meschanisch, distanziert, so jedenfalls meine persönliche Wahrnehmung. Die händische Machart und der damit verbundene Stil verleihen dem von Janiszewski entworfenen Zeichen etwas, das den im Politikbetrieb wirkenden Akteuren gerade in diesen aufgewühlten, erregten Zeiten gut zu Gesicht steht respektive stünde: Mennschlichkeit.

  1. Ich finde die Idee grundsätzlich gut und optisch zunächst auch ansprechend.

    Dennoch finde ich auch, wie schon angemerkt, dass das Gegenteil der eigentlichen Intention kommuniziert wird: Streichung/Bruch mit der EU statt Zusammenarbeit. Auch habe ich die polnische Flagge nicht direkt erkennen können. Durch den dominierenden Blauanteil sah es für mich zunächst nach einer dreifarbigen Flagge aus. Im Vergleich mit anderen ehemaligen Logos anderer Länder in diesem Zusammenhang dennoch eines der besseren.

    Ich habe immer wieder den Eindruck, dass die Logos der Ratspräsidentschaften etwas lieblos und schnell umgesetzt sind. Vielleicht wäre eine Dachmarken-Logik, vergleichbar mit dem ESC (wo das Herz immer wieder mit der Landesflagge bespielt wird), eine bessere Option? Aber vermutlich möchte man diesen Raum der individuellen Repräsentation nicht so stark einschränken.

  2. Dachte zuerst “das sieht aber nach 90ern aus”. Mit dem Hintergrund der Solidarnosc wird wird mir klar warum, aber es sieht für mich trotzdem nicht zeitgemäß aus. Die Kritik der Mit-Foristen, dass es aussieht als würde Polen die EU durchstreichen teile ich.

  3. Also ich mag das in der Anwendung irgendwie. Hebt sich vom Einerlei oder den viel 0815-Lösungen bei Politk-Logos ab und bleibt in Erinnerung. Einfarbig gefällt ws mir nicht so gut bzw. ist es schwierig warhzunehmen.

  4. Also ich hab in den verkleinerten Versionen auf dem Media-Backdrop und auch in der rein weißen Variante recht schnell ein „ai“ gesehen. Geht es noch wem so?

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen