Skip to content

Logo der Dachmarke Mediengruppe RTL

Mediengruppe RTL Logo

Seite gestern amtlich. Die RTL-Unternehmen werden ab sofort unter der Dachmarke “Mediengruppe RTL Deutschland” zusammengeführt. Meta Design hat das neue Logo und die noch zu befüllende Website entworfen.

Hier ein Auszug aus der offiziellen Pressemeldung.
“Die deutsche RTL-Sendergruppe tritt ab sofort unter dem Namen “Mediengruppe RTL Deutschland” auf. Das neu entwickelte Label gilt im Geschäftsbereich als Dachmarke für die Sender RTL Television, VOX, n-tv und die Beteiligungen an Super RTL und RTL II sowie die digitalen Spartenkanäle “RTL Crime”, “Passion” und “RTL Living”. Sie gilt ebenso für den Werbezeitenvermarkter IP Deutschland, den technischen Dienstleister Cologne Broadcasting Center (CBC) oder die für das Diversifikationsgeschäft und digitale Angebote zuständige Tochter RTL interactive.”

via wuv

Dieser Beitrag hat 21 Kommentare

  1. @ Markus Schauen wir uns erst einmal das drum herum an. Es muß ja nicht immer das Super-Design-Ausgefallen-Logo sein. Wenn das CI dahinter paßt und anspricht kann es auch was schönes draus werden!

    Mit gefällt das Logo auch. Schön schlicht und aufgeräumt. Aber ich denke mal das die Typoexperten hier mehr zu sagen können!

  2. Die Schriftwahl ist interessant: FF Schulbuch (Süd). Also eine, wie der Name schon sagt, für den Einsatz in Schulbüchern gedachte Schrift. Hm, was uns das wohl sagen will.

  3. Ich finds interessant.

    Sieht bestimmt im Zusammenhang besser aus als so verloren allein wie hier im Blogeintrag.

    Klar kippts, aber finde ich nicht so tragisch.

  4. schon seltsam auf dem ersten blick.

    das deutschland wirkt inhaltlich komisch, da der begriff medien gruppe/mediengruppe schon beschreibt das es sich um deutsch(land) handelt, vielleicht gibt es ja bald eine logofamilie mit mediengruppe rtl schweiz und mediengruppe rtl österreich :P

    aber insgesamt super, das es rein typografisch gelöst wurde!

  5. Wahnsinn wie die Meinungen hier schon wieder auseinander gehen…

    Ich finde es solide und denk es kommt ein gutes CD dazu das das ganze abrundet! Falls das Logo wie hier im Blog so “verloren” steht finde ich auch nicht so gut..

  6. Warum nicht einfach MEDIENGRUPPE RTL ?

    Damit kann man sich:

    “¢ die absolute besch… Spationierungsorgie sparen
    “¢ Das Wort “Deutschland” klein und simpel untendrunter setzen

    Tja, das Wasser bei Meta kocht nicht nur im Wasserboiler.

  7. Ästhethisch ist das, was vom CD bislang zu sehen ist, ganz in Ordnung, aber es ist nunmal absolut austauschbar. Trendige Farbtöne, kein eigener Bildstil sondern Stockfotos. Nur die eigenwillige Typo ist ein Lichtblick, aber den meisten (potentiellen) Kunden wird die wohl leider kaum auffallen. Vielleicht ist die Zurückhaltung ja beabsichtigt? Aber das hielte ich selbst bei einer Dachmarke für fraglich. Wenn man sich jedoch die letzten Meta’schen Projekte ansieht, wird man feststellen, dass sich der Mediengruppe-RTL-Auftritt in eine Reihe unzähliger austauschbarer, trendbestimmter Auftritte einreiht.

  8. Was soll man da eigentlich jetzt schon beurteilen. Das Logo so isoliert zu betrachten bringt kaum etwas. Im Zusammenspiel mit dem restlichen CD wird dann ein Schuh draus. Das, was man auf der jetzigen Seite sehen kann, macht keinen schlechten Eindruck, das schätze ich ähnlich wie David ein.

  9. Mir gefallen die “trendigen” Farben recht gut, vor allem im Vergleich zum sonstigen bunten RTL. Aber irgendwie hatte ich gerade dabei ein déjà vu mit den Arbeiten von Factor Design für die Deutsche Welle, oder?

  10. Gesichtslos

    Meta ist wohl zu sehr mit Kampagnenentwicklungen beschäftigt, dass es seine Kernkompetenz vergessen scheint. Gesichtslos und Austauschbar!
    Und ob es überhaupt als “Logo“ gelten sollte, stelle ich gerne in Frage.

    cheers

    JB

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen