Vor dem Hintergrund des veränderten Medienkonsums stellt die webguerillas GmbH 12 Thesen zur zukünftigen Mediamessung vor.
Linktipp am Sonntag – Mediamessung
Dieser Beitrag hat einen Kommentar
Kommentare sind geschlossen.
Vor dem Hintergrund des veränderten Medienkonsums stellt die webguerillas GmbH 12 Thesen zur zukünftigen Mediamessung vor.
Kommentare sind geschlossen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Diese Web 2.0-Anleitung für Werbetreibende hätte auch vor zehn Jahren erscheinen können und wäre wohl damals genauso schwer umzusetzen gewesen wie heute.
Es wäre ja zu schön, die Konsumenten mit persönlicher, kreativer und glaubwürdiger Werbung gezielt anzusprechen und in ein interaktives Verhältnis einzubinden. Nur erscheint mir dies mindestens so unrealistisch, wie die globale und vollständige Messung des gesamten Nutzerverhaltens.
So wiederholt dieses Manifest lediglich die utopischen Vorstellungen und Hoffnungen des Social Web und liefert – trotz interessanter Ansätze – kaum umsetzbare Vorschläge.