Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Danke für den Link! Sehr interessant, an so etwas hatte ich noch garnicht gedacht! Aber ist ja eigentlich logisch, denn bei “Negativpresse” sehen die Gesichter meist sehr unvorteilhaft aus. Immer so, wie man es braucht ;-)
Sehr interessante Einsichten. Es ist klar, dass Medien, wie so oft, als vierte Gewalt bezeichnet werden. Viel hängt von denen ab. All unsere Eindrücke, die wir bekommen werden mehr oder weniger auf uns angepasst.
Vielen dank fleißiger Achim.
Das “in die Ferne / bessere Zukunft blicken” ist mir auch aufgefallen. Aber auch die anderen Punkte sind sehr interessant! Schönen Dank für den Link.
hm, im prinzip interessant. aber für eine “analyse” finde ich, dass es doch etwas arg oberflächlich ausgefallen ist.
Danke für den Link. Sind gute Einsichten in die Art der Darstellung, eigentlich logisch aber jetzt werden sie einem bewusst gemacht.
Ich hoffe, dass wir Deutschen auch mal eine Wahlkampagne ähnlichen Ausmaßes sehen können.
Ich stimme Pixelwiese da zu, dass es doch sehr oberflächlich ausfällt und nicht so recht als Analyse gesehen werden kann. Denn wenn man mal die Erläuterungen den nebenstehenden Bildern zuordnet, so merkt man schnell, dass sich diese nur auf die Bildserie einer einzigen Rede bezieht. Nämlich die, wo Obama mit starkem Kontrast (Sonne) und unscharfen schrägen Gebäuden im Hintergrund gezeigt wird. Das sind die Bilder 1, 2, 3, 6, 10 und 11. Wahrscheinlich auch alle vom gleichen Fotografen.
Und so würde ich eher sagen, dass die starke Sonneneinstrahlung diesen Hell-Dunkel-Hauteffekt verursacht und sicher nicht so von den Fotografen inszeniert wurde. Lediglich der Entscheid, genau diese Bilder herzunehmen (wenn sie denn von seinem PR-Team ausgesucht wurden), ist unterstreichbar.
Auch sehe ich die Wirkung von Obama eher in seiner natürlichen Ausstrahlung und seinem (möglicherweise antrainierten) Auftreten (Gestik, Blicke, Kleidung) begründet, wodurch er diese Entschlossenheit, Zuversicht und Souveränität ausdrückt.
Sicherlich sind gute Fotos entscheidend. Aber jeder weiß auch, dass für solch Pressefotos vielleicht 5 von 1000 geschossenen Bildern ausgewählt werden.
@Pixelwiese
Natürlich ist es nicht richtig, wenn man sich nur darauf bezieht und sich danach seine Meinung bildet. Demnach ist die Analyse klar etwas mehr oberflächlich ausgelegt, jedoch stellt diese nicht die Absichten und den Charakter dieses Mannes vollens dar. Das sind nur die nötigen Begleiter um dem gesamten Erscheinungsbild noch mehr Halt und Prägnanz zu geben.
So habe ich das verstanden.
@Mr. Banana:
>Ich hoffe, dass wir Deutschen auch mal eine Wahlkampagne ähnlichen Ausmaßes sehen können.
Tatsächlich? Ich finde die vollkommen zuplakatierten Städte während der Wahl jetzt schon zu viel. Amerikanische Wahlen werden nur vom Geld bestimmt und nicht von Inhalten. Ich fände es schön, wenn Parteien gar nicht werben dürften sondern nur durch ihre Taten Stimmen bekommen (oder eben auch nicht).
@ Ylber:
Ja das stimmt natürlich auch.
Ein Foto kann ja nicht die Absichten oder den Charakter eines Menschen widerspiegeln.
Aber die eigene Meinung wird dennoch dadurch geprägt. Das Feld ist sicherlich so groß, dass man damit ganze Seiten füllen könnte.
Der Link zeigt aber finde ich deutlich auf, wie teifgründig das alles doch ist. Und wenn man mal anfängt das alles zu hinterfragen oder sich die Fotos genauer anzuschauen, wird einem denke ich doch einiges von alleine auffallen.
Interessanter Tipp. Vielen Dank!
Die Bilder werden eigentlich so gut wie gar nicht analysiert. Über die speziellen Techniken, welche Fotografen angeblich nutzen, um Obama zu inszenieren geht überhaupt kein Wort verloren.
Naja, wirklich aufschlussreiches und in irgendeiner Weise verblüffendes Insiderwissen scheint Martin ja nicht zu besitzen. Pauschales Geschreibsel, wie sich halt jemand Barack Obama vorstellt …
Fotopsychologe: LOL
alles papperlapapp. die kamera liebt ihn einfach.
Das ist eigentlich totaler Quatsch, besonders
“Ein starkes seitliches Licht im Moment der Aufnahme teilt das Gesicht von Obama in helle und dunkle Bereiche: Fast weiße und fast schwarze Hautpartien beruhigen Sorgen und bestätigen Identitäten der potenziellen Wähler.”
Die Pressefotografen können an dem Lichteinfall überhaupt nichts verändern und diese weiße und schwarze Seite ist schlichtweg unter der harten Mittagssonne nicht anders zu realisieren.
Überdies inszenieren ihn die Fotografen nicht, sondern er sich selbst. Mit den Händen reden und starke Gesten zu verwenden ist notwendig, um als Redner überzeugend zu wirken.
Aber ich muss Matt rechtgeben… “Fotopsychologe” Muha!
Besonders frag ich mich was der Obama effekt ist. Zu erst heise luft und dann passiert doch nichts?