Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Animationstechnich ist das eigentlich sehr einfach, partikelsystem angeschmissen, Werte geben. Dann Musik in Spuren exportieren und jeder Spur ein Partikelsystem zuweisen. Arrangieren fertig. Schön finde ich es trotzdem, angenehm auch, inspiriert war ich jetzt nicht wirklich :-)
edit:”es bleibt zu bemerken, das umso mehr partikel es sind (Rauch sehr viel) desto aufwendiger und rechenintensiv ist das ganze.”
witzig, ich hätte jetzt gewettet, dass die effekte analog erzeugt wurden. ich glaub immernoch dran und genau deshalb find ich es klasse ;)
ich habe die ganze zeit darauf gewartet dass mal ein schlagzeug einsetzt oder das ganze von nem saftigen bass untermauert wird… das wäre ein farbspektakel geworden…
“Animationstechnich ist das eigentlich sehr einfach, partikelsystem angeschmissen, Werte geben. Dann Musik in Spuren exportieren und jeder Spur ein Partikelsystem zuweisen. Arrangieren fertig.”
Ein Auto zu bauen ist auch keine große Sache. Eine Kiste zusammenschrauben, Motor drauf, vier Räder dran. Wieso verlangen die Konzerne dann so viel Geld dafür? ;)
Prinzipiell ist doch alles einfach, wenn man es nur grob genug betrachtet.
Aber wichtig sind die Details. Das Partikelsystem einzurichten mag mit ein paar Klicks erledigt sein, aber die richtigen Werte zu finden, die dieses Farbspektakel auslösen, das kann Stunden oder Tage dauern. Wichtig ist es, die Emotionen adäquat zu übertragen, die Stimmungen mit den technischen Mitteln zu transportieren, ohne es wie “einfach mal ein Partikelsystem zusammenklicken” aussehen zu lassen. Ist es nicht oft so, dass die vermeintlich einfachen Sachen den größten Erfolg genießen?
Oder wieso ist das iPhone so erfolgreich, wo es doch nur einen Bildschirm und einen Knopf besitzt und doch viele andere Smartphones rein technisch viel besser ausgestattet sind. ;)
Ich finde es schade, wenn solche Leistungen nur auf die technischen Gegebenheiten reduziert werden und die künstlerische Arbeit außen vor gelassen wird. Aber klar, man kann so handfeste Sachen wie technische Eigenschaften eben einfach vergleichen und aneinander messen, was mit nicht greifbaren Dingen wie der künstlerischen Interpretation und Umsetzung meist nicht möglich ist.
Zusammenfassend also ein tolles Video zu toller Musik, was vor allem im Detail fasziniert.
Ich liebe diese anmaßendem Kommentare – da schießt mir Adrenalin durchs Blut und ich bin wieder wach.
Danke!
Ich sage auch nicht das es schlecht ist – es sieht nett aus hübsch eben aber vom Hocker reisst es mich nicht. Gerade diese Komposition hab ich schon zigmal gesehen, also nicht sonderlich innovativ. Einfach nicht WOW sondern – hach ja ganz hübsch. Mit 3D Programm angeschmissen meine ich: Ja der Gute hat bestimmt Ahnung nur das haben total viele ich arbeite selbst bei ner sehr großen Agentur.
heijeijei, was für ein Kommentar-Theater um dieses schöne Video. Ich finde, es ist einfach nur eine sehr gute, unmittelbare, visuelle Interpretation eines feinfühligen Musikstücks. Ein interessantes Feld, mit noch vielen unausgeschöpften Möglichkeiten, Musik Ton um Ton zu visualisieren.
Nur mal der Vollständigkeit halber:
Ansonsten kann ich nur sagen, dass es mir vollkommen egal ist, wie einfach
so etwas zu erstellen sein soll, so lange es nur gut aussieht und das tut es.
o.k. um die Diskussion mal ein bisschen vorazutreiben. Natürlich geht es nicht darum wie technisch perfekt etwas gemacht ist. Das wäre ja auch ganz schön arm. Was Simone Kamps uns allen sagen wollte ist, dass solche Dinge immer recht seicht und beliebig daherkommen (was keineswegs überheblich gedeutet werden darf!) In der Tat hat sie damit recht. Denn auch wenn es schön aussehen mag so kann man doch kaum bestreiten das einen das Gefühl bescheleicht, sowas schon 1000mal gesehen zu haben. Popmusik ist auch oft gut gemacht und aufwendig produziert. Bloß erhebt sie das gleich zur Kunst? Umgekehrt sind bedeutende Werke der Kunst manchmal in Bruchteilen von Minuten auf’s Papier gebracht worden und dabei so genial. Überhaupt sollte man in diesem Zusammenhang Design und Kunst nicht allzusehr vermischen, obwohl auch für Design ein höherer Anspruch gelten sollte, als einfach nur schön zu sein.
Hallo Clemens,
“nur schön zu sein”? Ja, dieses Video ist “nur” schön. Vielleicht noch etwas mehr. Aber das reicht doch. Wer hat gesagt, dass es unbedingt Kunst oder Super-Design oder die Rettung der Welt sein muss? Arnalds?