Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
sakra!
das alte logo hat uns seit dekaden begleitet. wir hatten uns an das unverständliche EF im alten logo gewöhnt. DAS ist der bayrische rundfunk.
das neue logo ist corel draw-kasperlschmarrn vom praktikanten.
@Nick
Hier die von Dir angesprochene Logofamilie der britischen BBC, der man eine ganz andere Qualität bescheinigen kann.
Als ich das vorhin im Radio gehört hab, dachte ich mir doch, dass der Artikel über das neue Logo hier im Blog schon etwas länger her war … aber dass es 8 Monate waren … Respekt BR ;-)
“während im TV immer noch das alte gesendet wird.”
Bei bei wird das Neue gesendet…
@Tobias: ja, ich glaube seit gestern. Zumindest ist es mir da plötzlich aufgefallen.
naja, im prinzip sieht es so aus, als hätte man jeden rangelassen. vielleicht waren es die versicherungskaufmann-azubis, die in einer projektwoche ein logo in powerpoint oder word basteln mussten.
Das ist leider der alte Schmarrn der bisherigen “Markenfamilie”. Jede Submarke hat nach wie vor ihre eigenen bunten “Bildmarken” wie Dreieck oder Ellipse. Als ob das dem (hörenden) Konsumenten besonders wichtig wäre. Daß der gesamte Krimskrams auf ner Platte mit Outline steht, macht’s auch nicht gerade ansehnlicher.
Die Markenfamilie wirkt viel zu komplex, zu verwirrend und schleppt zu viel Ballast aus der Vergangenheit mit. Das entspricht dem Bayerischen Rundfunk wohl mehr als man offen zugeben würde.
Konsequentes und gegenwartsbezogenes Branding sieht aber anders aus.
Anscheinend wurde der alte Logoentwurf noch einmal überarbeitet, da die schon mehrmals kritisierten unharmonischen Bögen im oberen Teil, besonders beim B, durch Geraden ersetzt wurden.
Dieses ist mir besonders bei den neu installierten Leuchtreklametafeln (Rundfunkplatz, MUC) aufgefallen. Vielleicht ist das aus produktionstechnischen Gründen so gelöst worden? Das Logo dort wirkt nicht mehr gar so laienhaft.
Was ich aber bezüglich der Leuchtreklame noch unbedingt loswerden muss ist, dass es mir unmöglich erscheint die riesigen leuchtenden Kästen, ganz geschweige von den kleineren Schriften “Bayerischer Rundfunk“?, unverschwommen zu betrachten. Da hilft auch kein Augenzusammenkneifen und kein Brillenputzen, es ist richtig anstrengend. Der besagte Effekt muss wohl an diesem komischen Blau oder dem weissen Rand um die Buchstaben und der damit verbundenen Überstrahlung liegen (oder beides?)! Gehts mir nur so oder sollte ich mir Gedanken machen?