Heute war das Design Tagebuch einmal etwas länger offline. Die Zugriffe auf die Datenbank überstieg die Kapazität des Servers. Gegen 16.00 Uhr waren erstmalig mehr als 100 Nutzer zeitgleich online.
Allinkl.com hat mir mitgeteilt, das sie den Auftritt erst einmal auf einen eigenen Server legen wollen, um dort ein Monitoring laufen zu lassen. Jetzt gibt es zwei Alternativen: a) die Datenbankabfragen lassen sich soweit optimieren, dass der Server nicht mehr in die Knie geht und der Auftritt auf dem SharedServer gemeinsam mit 24 anderen Präsenzen liegen bleiben kann oder b) das dt zieht auf einen eigenen Server um.
Ich habe vorsorglich einmal das Statistik-Plugin Semmlstaz deaktiviert, von dem ich weiß, dass es immer umfangreiche Tabellen anlegt. Würde mich sehr über Tipps freuen, wie sich die Datenbankzugriffe weiter optimieren lassen.
Kurz zur Info für die, die es interessiert. Der Support von all-inkl.com hat mir mitgeteilt, dass sich die Situation entspannt hat und sie den Auftritt in der Nacht von Samstag auf Sonntag wieder auf den SharedServer zurückgelegt haben. Soll mir recht sein.
Nachdem es in den letzten Tagen doch immer mal wieder zu kurzen Ausfallzeiten kam, habe ich heute Abend nun das Plugin WP-Super-Cache installiert. Quasi der letzte Anker, um ein Upgrade des Hosting-Paketes zu umschiffen. Tatsächlich habe ich den Eindruck die Seiten werden nun schneller aufgebaut. Gibt es ähnliche/andere Eindrücke?
[…] mal offline? Seitdem der Server, auf dem dieser Blog liegt, aufgrund hoher Anfragen Ende Mai in die Knie ging, kommt es immer wieder mal zu kurzen Ausfallzeiten, so jedenfalls meine Einschätzung. Um dieser […]
Erst mal ein dickes Lob an deine Blogarbeit, ich lese immer jeden Artikel!
Dieses Besucheraufkommen ist überhaupt kein Problem.
Dafür braucht es keinen eigenen Server auch WordPress ist ok, denn auch viel grössere Blogs laufen auf WP.
Mein Tipp:
zuerst mal WordPress auf die aktuelle Version 2.6 http://wordpress.org/ updaten, dann das Plugin WP Super cache installieren http://wordpress.org/extend/plugins/wp-super-cache/
Das ist auf jedenfall einmal das einfachste, gibt kein Ausfall und kostet nix.
Wenn Du Hilfe brauchst melde dich.
Was den Hoster angeht, kann ich natürlich nichts dazu sagen. Es gibt natürlich immer solche die notorisch aus dem letzten Loch pfeifen.
Vielleicht ist ein Wechsel auch nötig? aber sicher kein eigener Server.
Und schau dich doch mal für Sponsoren um die dir ein Hosting kostenlos zur Verfügung stellen, dass sollte meiner Meinung nach bei deinem Blog kein Problem sein.
(da wird die eine oder andere Agentur wird sicher gerne sein Logo platzieren wenn du das willst)
Gruss Lars
[…] gibt es allerdings überhaupt keinen Anlass. Der Support könnte schneller kaum sein. Bei einem Crash wurde der Auftritt kostenfrei auf einen eigenen Notfall-Server umgezogen. Das war a la bonheur. […]