Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wow, da hat sich die UNi Regensburg ja ein schönes Rätsel ausgedacht. Wenigstens haben die bunten Kullern einen Titel, so dass man mit der Mouse drüberfahren kann und dann kurz wartet, bis der Fakultätenname angezeigt wird. Auch im Link kann man erkennen, wo der Smarties-Punkt hinführt. Jedoch ist das natürlich alles andere als Nutzerfreundlich.
Insgesamt finde ich die Seite durch die vielen schwarzen Striche sehr unruhig und irgendwie auch nicht wirklich übersichtlich. Ich weiß nicht, wie die Seite vorher aussah, aber im Moment geht das ja irgendwie garnicht.
Hallo,
andere Arbeiten zu kritisieren ist immer leicht. Besonders weil leicht der Fehler gemacht wird, das handfeste Argumente und Dinge, die aus der Schublade “Geschmackssache” kommen, verschwimmen.
Die alte Seite der Uni Regensburg kenne ich nicht, daher kann ich nur das jetzige Design beurteilen. Über die verwendeten Farben und dem Aufbau kann man streiten, aber die von ti genannten “Kuller” sind nach meinem Dafürhalten bestenfalls eine grafische Spielerei. Der Nutzerfreundlichkeit ist gleich 0 und von Barrierearmut kann man wohl auch nicht mehr sprechen. Da hilft es nur bedingt, das man mit dem Extra-Klick auf “Fakultäten” einen Überblick (der dann auch die Farben erklären lässt) erhält.
Verschiedene Bereiche einer Hauptseite einer Farbe zuzuordnen ist sicher sinnig, aber man sollte beim ERSTEN Blick erkennen, wie sich was verhält.
Vermutlich historisch bedingt scheint mir der Zustand zu sein, das man bei einigen Fakultäten Subdomains und bei anderen Unterseiten der Hauptdomain nutzt. Hier wäre eine einheitliche Struktur sicher sinnvoll.
Gruss aus dem hohen Norden
Karsten
Die Hauptseite der Uni Regenburg wirkt, als ob sie durch mehrere Gremien kaputt gestaltet wurde. Die guten Ansätze sind aber auf jeden Fall da und mit ein paar Anpassungen könnte da was Gutes bei rauskommen, vor allem, wenn sie auf eine typografisch fokussierte Seite setzen würden.
Die Seiten der jeweiligen Fakultäten lasse ich lieber mal. Manche sind echt kurz vor einem Spooky-Award.
Interessant ist es, sich kritische Gedanken über die gewählte Zuordnung der Farben zu machen.
Ganz falsch zugeordnet ist die Farbe Gelborange für »Katholische Theologie« (wozu dieses Fach an einer Uni?) wo gleich darunter die Sprachwissenschaften mit Purpur gekennzeichnet werden.
Ist Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft besser aggressiv-rot oder aktiv-freundlich Orange?
Medizin wird zu “” hmm “” dunkelblaugrün. Dabei weiss doch jeder, dass Medizin immer Weiss ist ;-)
Als Nachbar haben die Mediziner die Wirtschaftswissenschaften fälschlicherweise ein Oliv verpasst bekommen, wo doch jeder Banken mit seriösen Blautönen assoziiert.
Probiert mal selbst, die Farben zu überprüfen, das ist ein spaßiges Designerrätsel für alle!