Skip to content

Kommunikationsdesign in der (lokalen) Berichterstattung

Im Zusammenhang mit der Vorstellung des neuen Corporate Designs der Stadt Kassel erscheint es mir sinnvoll, ein paar allgemeine Dinge anzusprechen. Wieder einmal wird deutlich, dass Kommunikationsdesign außerhalb der Kreativbranche zum Teil schwer(st) vermittelbar ist, vor allem die Notwendigkeit für Kommunikationsdesign. Seit vielen Jahren beobachte ich das im Umfeld zumeist lokaler Nachrichtenorgane stets sich auf die gleiche Weise abspielende Prozedere. Auch der Fall Kassel macht hier keine große Ausnahme.

Eine Stadt erhält ein komplett neues Erscheinungsbild. Ein Lokalredakteur nimmt sich der Sache an und berichtet: „Neues Logo der Stadt hat 50.000 Euro gekostet!“ (oder ähnlich). Was schon allein deshalb grober Unfug ist, da das Erscheinungsbild weit mehr umfasst als lediglich ein Logo. Schon allein die Überschrift samt Ausrufezeichen verdeutlicht, dass es dem Verfasser nicht um eine faire geschweige denn fundierte Berichterstattung geht, sondern um Meinungsmache. Der besagte Artikel wird durch eine tendenziell populistisch gefärbte Onlineabstimmung ergänzt, bei der sich schließlich mindestens 80% der Leser gegen das neue Logo aussprechen. In Folge des Artikels entsteht eine feurige, meist unsachlich geführte, weil kaum die eigentliche Gestaltung des Erscheinungsbildes betreffende Diskussion, die letztendlich aber doch den Artikel zum meistgelesenen Beitrag des Tages macht. Ziel erreicht? Wohl kaum.

Stadtlogos emotionalisieren

Ende 2011 schlugen in Oberbayern die Wellen hoch, als die Stadt Burghausen ihr neues Design präsentierte. Das Wochenblatt ließ sich damals zu der Überschrift hinreißen: „99 Prozent hassen das neue Burghausen-Logo“. Der verantwortliche Redakteur war vollkommen überzeugt davon, die gerade einmal etwa 300 Leser, die sich an einer Onlineumfrage beteiligten und mehrheitlich gegen das neue Logo stimmten, seien die notwendige Legitimation dafür, im Namen aller Bürger der Stadt sprechen zu dürfen, so zumindest liest sich die Überschrift. In diesem Fall war weniger das fehlende Fachwissen Grund für eine fruchtlose Berichterstattung samt nachfolgender Diskussion, sondern vielmehr der Hang zur Unsachlichkeit, mit der sich das Wochenblatt des Themas Redesigns näherte.

In einem Kommentar hier im dt bestritt der verantwortliche Redakteur Mike Schmitzer seinerzeit, die Onlineumfrage sei in irgendeiner Weise manipulativ, obwohl die Fragestellung eigentlich keine andere Deutung gestattet, da sie wie folgt formuliert war: „Soll die Stadt Burghausen ein neues Logo in Auftrag geben, das sympathisch wirkt und die Burg als Wahrzeichen miteinbezieht?“ Die Fragestellung impliziert, das jüngst vorgestellte Logo sei unsympathisch, weswegen ein weiteres neues Zeichen entwickelt werden müsse. Ein Rechenfehler, der dem Redakteur zudem unterlief, wirft ebenfalls kein gutes Licht auf die lokale Berichterstattung in diesem Fall. Tatsächlich votierten 90,6% und nicht 99% im Sinne des Fragestellers. Zu verdanken ist dieses Ergebnis vor allem der zum Teil von Polemik durchzogenen Berichterstattung des Redakteurs.

Kritik, die an der Sache vorbei geht

Auch wenn im Fall Kassel der ursprüngliche Artikel der Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA) durchaus aufzeigt, dass ein Erscheinungsbild aus weitaus mehr als nur aus einem Logo besteht, wird das neue, rein typographische Logo von der Leserschaft verrissen, zu Unrecht wie ich meine. Wenn Steuergelder im Spiel sind, ist es um die Sachlichkeit oft schlecht bestellt. Dessen sollten sich Redakteure bewusst sein. In einer Rangliste der am dringlichsten benötigten Maßnahmen würden Bürger ein zeitgemäßes Erscheinungsbild ihrer Stadt vermutlich auf den allerletzten Platz manövrieren. Während in anderen Bereichen des Designs etwa im Möbel- und Produktdesign wie auch im automobilen Design die grundsätzliche Notwendigkeit von Design allgemein erkannt, anerkannt und ja sogar geschätzt wird, ist es im Kommunikationsdesign nach wie vor so, dass dieser Disziplin jeglicher Bedarf aberkannt wird. „Überflüssig wie ein Kropf“, heißt es dann gerne in Kommentaren und Artikeln.

HNA-Redakteur Mark-Christian von Busse behauptet in seinem für die HNA verfassten Kommentar, die einzige zulässige Schreibweise im neuen Stadtlogo Kassels wäre „Kassel, documenta-Stadt“. Kurios: während er das Fehlen des Bindestrichs moniert, wird die Kleinschreibweise von „documenta“ mit keiner Silbe beanstandet. Die Kritik gilt zudem allein dem Logo, das aufgrund dieses scheinbaren Rechtschreib-Fauxpas eine „Torheit“ sei, ohne dass Bezug zum damit in Verbindung stehenden Erscheinungsbild genommen würde. Im Grunde genommen ist dies, als würde man den Inhalt eines Buches auf Grundlage seines Buchdeckels bewerten. Kann man machen, eine wertvolle Rezension sieht allerdings anders aus. Auch der Verweis auf das Regelwerk der Rechtschreibung geht an der Sache vorbei. Genauso gut könnte man kritisieren, die Logos, um nur einige wenige zu nennen, des Robert Koch-Instituts, des Vitra Design Museums oder der Konrad-Adenauer-Stiftung (kas.de) seien allesamt falsch, da hier die Orthografie nicht befolgt würde.

Banalisierung des Kommunikationsdesigns

Nicht, dass ich den Mangel an Fachwissen in Sachen Design/Kommunikationsdesign in Redaktionen beklagte, nichts läge mir ferner. Wer allerdings in dieses Themenfeld vorstößt und (ein) Design in Frage stellt, von dem darf erwartet werden, zumal ein Verlagshaus im Hintergrund steht, dass man sich ernsthaft mit dem Thema befasst, bevor Artikel verfasst werden. Und es darf erwartet werden, dass sich der Autor der Verantwortung bewusst ist, die er in Bezug auf die Meinungsbildung hat. Beides geht der allgemeinen Berichterstattung über Kommunikationsdesign leider meist ab.

Während in Nachrichtenhäusern Themen wie Politik, Wirtschaft, Technik, Sport, Theater oder Literatur nur von den jeweiligen verantwortlichen Redakteuren bespielt werden, laufen Designthemen gerne schon einmal unter Panorama – und hier darf offenbar Jeder schreiben, ungeachtet seines Schwerpunktes. Die Art und Weise der Berichterstattung ist mitverantwortlich für das verhältnismäßig schlechte Image, das Kommunikationsdesign in weiten Teilen der Gesellschaft genießt. Gerade auch ihr ist es zu verdanken, dass es den Werbefuzzi, den Videofritzen und den überbezahlten, unterbeschäftigten Grafiker gibt und kaum jemand im Stande ist zwischen Designer und Werber zu unterscheiden, mal abgesehen von Designern und Werbern.

Nach Jahrzehnten der Oberflächlichkeit auf Seiten der Nachrichtenredaktionen hat sich dieser zum Teil negative Eindruck von Kreativschaffenden eingestellt. Ich stelle mir vor, wie Autoren in hitzigen Diskussionen in Dialog mit der eigenen Leserschaft träten, um zu vermitteln, zu erklären, zu relativieren, um Substanz und Polemik zu sortieren. Moderation innerhalb der durch eigene Artikel angestoßenen Diskussionen findet in großen wie in kleinen Nachrichtenhäusern kaum statt, so zumindest mein Eindruck, was allerdings ein großes Manko darstellt, denn gerade auch der Dialog mit den Lesern/Zuschauern/Hörern zeichnet einen zeitgemäßen Journalismus aus.

Polarisieren statt erklären

Stattdessen wird Öl ins Feuer gegossen, wie etwa im Fall Zwickau, wo im März 2009 die Freie Presse zu einer fragwürdigen Unterschriftenaktion aufrief (dt berichtete: Wieviel Demokratie verkraftet das Design in Zwickau?), in der Hoffnung, damit die Einführung des neuen Stadtlogos zu stoppen. Die Agentur ö_konzept aus Zwickau sah sich seinerzeit massiver Kritik ausgesetzt, ungerechtfertigterweise, denn die Arbeit ist handwerklich sauber und visuell ansprechend. Mit einigen Hundert Unterschriften einen Prozess stoppen zu wollen, der zum Teil viele Monate, im Einzelfall sogar Jahre in Anspruch genommen hat – das ist töricht!

Ein gelungenes Konzept tauscht man nicht aufgrund eines Anflugs von Kritik aus. Hier heißt es auf Seiten der Verantwortlichen kühlen Kopf bewahren. Je besser die Implementierung des Designs gelingt, und hiervon hängt letztlich der Erfolg des gesamten Entwicklungsprozesses ab, um so wahrscheinlicher ist, dass aus anfänglicher Kritik Zuspruch wird.

In knapp 7 Jahren, in denen ich im dt schreibe, sind gerade einmal zwei Fälle dokumentiert, in denen die Einführung eines neuen Logos aufgrund eines Aufbegehrens gestoppt wurde. Gegen das Logo der University of California wehrten sich tausende Universitätsangehörige, gegen das GAP-Logo gar hunderttausende auf Facebook. Solch ein Einlenken respektive Einknicken auf Seiten der Verantwortlichen ist jedoch sehr selten, die Wahrscheinlichkeit, mit solch einer Unterschriftenaktion Erfolg zu haben, ist sehr gering.

Michael Rösch, Vorstand und Managing Director der Designagentur wirDesign, die im Sommer 2011 ein neues Erscheinungsbild für die Stadt Nürnberg entwickelt hat, ist sich sicher: „Corporate Design für öffentliche Einrichtungen ist ein Prozess, der nur dann zum Erfolg führt, wenn die Qualität der Implementierung stimmt. Deshalb ist es unerlässlich, frühzeitig die richtigen Personen zusammenzubringen, um emotionale Barrieren zu vermeiden. Der eigentliche Faktor, der öffentlichkeitswirksam kommuniziert werden muss, ist der Einsparungseffekt, der durch ein neues Corporate-Design-System erreicht wird.“ Hierzu später noch mehr.

Im Kommunikationsdesign stößt das Duden-Regelwerk an seine Grenzen

Bei der visuellen Kommunikation gelten die in der Rechtschreibung in Bezug auf die Lesbarkeit von Text vorgegeben Regeln in besonderer Weise. Während das Hinzufügen eines Bindestrichs in der Regel die Lesbarkeit eines Wortes innerhalb eines Textes verbessert, wirkt sich ein Bindestrich innerhalb eines Logos, das vor allem in puncto Einfachheit überzeugen muss, eher negativ aus. Schnelle Erfassbarkeit, leichte Reproduzierbarkeit und selbstverständlich auch formalästhetische Aspekte (Form, Ausdruck, Originalität), die allzu oft in derlei vorgetragener Kritik ausgeblendet werden, stehen im Kommunikationsdesign VOR der orthografischen Korrektheit!

Bekanntermaßen sind visuelle Zeichen um so verständlicher, je einfacher sie gestaltetet sind. Denken wir an Piktogramme und Verkehrsschilder, die uns den Weg weisen. Zusätzlicher visueller Ballast wie Verzierungen erschwert die Verständlichkeit ebenso wie zu eng gesetzte Buchstaben. Auch die Typographie verfolgt ähnliche Ziele. In einem über mehrere Jahretausende hinweg andauernden Prozess haben sich stets die Schriftzeichen mit den besten Leseeigenschaften durchgesetzt. In solch einer Evolution, wie sie etwa Adrian Frutiger in seinem Buch: „Der Mensch und seine Zeichen“ aufzeigt, gibt es kein richtig oder falsch, eben nur ein besser bzw. ein weniger gut. Die Formensprache, in der Reduktion die vielleicht wichtigste Erfordernis überhaupt im Design darstellt, ist keinem Rechtschreibregelwerk verpflichtet, sondern zunächst einmal der Form selbst.

Es ist wichtig, das Duden-Regelwerk zu kennen. Im Bedarfsfall ist es jedoch im Kommunikationsdesign unerlässlich, sich über geltende Rechtschreibregeln hinwegzusetzen. Dabei gilt für Kommunikationsdesign das gleiche wie für Rechtschreibregeln: in beiden Fällen ist die Verbesserung der Kommunikation das Ziel! Zweifelsfrei gibt es genügend Beispiele, die diesen theoretischen Ansatz untergraben, wohlgemerkt in beiden Bereichen. Verallgemeinerungen wie: falsche Orthografie = schlechtes Design sind ebenso unangebracht wie die Behauptung, Lokaljournalismus sei durchweg oberflächlich.

Corporate Design als Chance begreifen

Kommunikationsdesign stellt in weiten Teilen unserer Gesellschaft ein rein Kosten verursachendes Übel dar. Die Chancen und die positiven Effekte, die mit einem konsequenten, durchdachten und ansprechendem Corporate Design verknüpft sind, bleiben den Menschen meist, gerade in der lokalen Berichterstattung, verborgen. Ich stelle mir vor, wie ein Redakteur in seiner Recherche herausfände, dass mit Hilfe des neuen Corporate Designs die Ausgaben in der Stadtverwaltung in den vergangenen 10 Jahren um 10–20% gesenkt werden konnten. Initiale Kosten relativieren sich sehr schnell, wenn man das Thema Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Denn natürlich lassen sich Kosten senken, indem Broschüren, Plakate, Briefpapier und viele andere Medien mittels einheitlicher Gestaltung entworfen und gedruckt werden. Wo früher vielleicht 5 oder 6 Werbeagenturen beauftragt worden sind, zahlreiche Meetings geführt werden mussten, braucht zukünftig nach Implementierung eines neuen Designs womöglich nur noch ein Dienstleister aktiv werden. Auch das spart Geld, Zeit obendrein, weil Verantwortlichkeiten eindeutig und Abläufe klar sind.

Oftmals gleicht das Erscheinungsbild einer Stadt vor Beginn eines Redesigns einem bunten Wirrwarr. Dass sich solch ein Flickenteppich-Äußeres schlecht verkaufen lässt, sollte sich auch Nicht-Designern erschließen. Denn natürlich muss auch eine Stadt für sich werben, will sie Investoren und Touristen anlocken, möchte sie in der Gunst der Bürger bestehen.

Fair und fundiert, statt zugespitzt und oberflächlich

Wer Design als ein wichtiges Kriterium für den Kauf eines Autos, eines Smartphones, einer Markenjeans, von Schuhen oder der Wohnzimmereinrichtung nennt, und das tun weitaus mehr Menschen als in der Kreativbranche tätig sind, der dürfte die Bedeutung einer ansprechenden und in sich stimmigen Gestaltung im Bereich des Kommunikationsdesigns, zudem auch die Gestaltung eines Stadtlogos zählt, eigentlich nicht in Abrede stellen, schon gar nicht, wer aufgrund seiner schreibenden Profession in der Verantwortung steht, eine inhaltlich überzeugende, gerne kritische aber doch insgesamt faire Berichterstattung abzuliefern. Der Nachholbedarf auf Seiten der schreibenden Zunft ist diesbezüglich immens, ebenso der Hang zur Meinungsmache, gerade im Umfeld der angesprochenen Medien. Neu ist das nicht, auch keineswegs ein rein deutsches bzw. deutschsprachiges Phänomen, goutieren muss man es deshalb aber noch lange nicht.

Ich stelle mir vor, Nachrichtenredaktionen wiesen in ihren Meldungen über Design auf all diese Chancen hin, zumindest ansatzweise, die Design insbesondere Corporate Design bietet, anstatt wiederholend „Düsseldorf-Logo kostet 160.000 Euro“ zu kolportieren oder von „Steuerverschwendung“ zu sprechen. Die Motivation auf Seiten der verantwortlichen Autoren, in solch einem Maße zu polarisieren ist ausgeprägter als meine Naivität. So dürfte es beim frommen Wunsch bleiben. Und dennoch. Design scheint immer nur Schuld an allem zu sein. Darüber, wozu es gut ist, ließt man hingegen nur selten etwas, und damit meine ich keine „Unternehmen XY hat XY-Award in Silber gewonnen“-Meldungen, die sich in Selbstbeweihräucherung verlieren. Auch das muss sich ändern.

Dieser Beitrag hat 115 Kommentare

  1. Jetzt trifft unsachliche Recherche eben auch mal das Kommunikationsdesign.

    Hier sehe ich prinzipiell kein Versagen der Lokal-Autoren in Sachen Designkenntnisse – sondern ein allgemeines Phänomen schlecht recherchierter Informationen oder nicht zu Ende geführter Gedanken.

    Ob das jetzt Umweltschutz betrifft, oder Bau-Großprojekte, oder eben Design: Hier wird zu oft der vom Qualitätsjournalismus selbst auferlegte Qualitätsanspruch verfehlt. Und letztlich müssen wir uns damit abfinden, dass Journalismus Meinungsvielfalt bedeutet. Das impliziert widerum, dass es sich um Meinungen handelt, und nicht um Objektivität.

    Im Fall des Designs gestaltet sich die Nachweisbarkeit falscher oder unvollständiger Angaben schwieriger. Denn messbare Daten zu einem guten Design gibt es nur selten, sodass nur wenige Zahlen bleiben, auf denen man – wenn man unbedingt muss – darauf rumhacken kann. Eben zum Beispiel die Kosten.

  2. Besten Dank für diesen Artikel, Herr Schaffrinna – Sie sprechen ein in der Branche bekanntes Thema an, dass natürlich nicht nur Gestaltung für Städte betrifft, sondern sich in die kleinsten Bereiche, bis zu privaten Kunden hindurch zieht.

    Vielleicht müsste man, um zu einer Lösung zu kommen, bei sich selbst anfangen, oder vielmehr das Problem in der Branche suchen. Wenn ich durch New York, Zürich oder Amsterdam laufe, sehe ich im täglichen Umfeld (öffentliche Kennzeichnung bzw. Signage) wesentlich mehr Gelungenes oder sogar Raffiniertes als an gleicher Stelle in Hamburg oder Berlin.

    Solange dieses Bewusstsein, dass der Großteil der Leser dieser Seite sicher besitzt, nicht auch zu einem Credo und einer “Frage der Ehre” für jeden Gestalter wird, kein 0815-Design in die Welt zu blasen, wird sich auch die gemeine Bevölkerung immer kritisch mit Gestaltung – auch guter –auseinandersetzen und dabei vermutlich den Sinn für das eigentlich Wichtige verlieren. Vor allem weil schlechte Gestaltung für weniger visuell sensible Menschen keine spürbare Wirkung entfalten kann.

  3. Im Oktober wurde hier im designtagebuch der Artikel “Vereinfachung versus Beliebigkeit” gepostet: https://www.designtagebuch.de/vereinfachung-versus-beliebigkeit/
    Die neue Welle der Vereinfachung/Beliebigkeit z.B. ebay, Yves Saint Laurent usw. hat die Mehrheit hier zurecht kritisiert. Das neue Kasseler “Signet” hat die selbe Tendenz. Wenn sich Kasseler Bürger, auch die ungeschulten, darüber aufregen ist das völlig nachvollziehbar und verständlich. Eine derartige Schrift zu entwickeln war eindeutig eine Fehlinvestition. Die Schrift ist, bis auf den versetzen Querstrich beim Ww, gut gemacht. Allerdings völlig unpassend. Weil zu neutral, zu wenig Charakter. Schade.

    Selbstverständlich kann und sollte es von der Presse aufgegriffen werden. Die Form wie das geschieht kann kritisiert werden. Wenn die Jornalisten z.B. in unsachlicher oder nicht differenzierter Form schreiben, ist das nicht sehr förderlich für die Sache. Aber, das liegt an der allgemeinen Unwissenheit was Kommunikationsdesign angeht.
    Wir Kommunikationsdesiger können uns dafür einsetzen, daß das sich ändert. z.B. wie hier schon vorgeschlagen wurde, indem wir z.B. mit der Presse arbeiten und nicht gegen sie, Öffentlichkeitsarbeit machen, uns in Verbänden engagieren, uns dafür einsetzen, daß z.B. in Schulen mehr über Kommunikationsdesign und Medien gelehrt wird usw.

  4. Als mitlesender Architekt wundere ich mich über über die Aufregung bzw. die Entrüstung vieler Gestalter, die sich allen Ernstes fragen, warum ein Entwurf wie der für das neue Kasseler Stadtlogo von so vielen Bürgern abgelehnt wird. Maximale Reduktion wird von der Mehrheit der Menschen in fast allen Künsten abgelehnt. Als Besipiel sei ein Rathausneubau imaginiert, der aussähe, wie das (wunderbare) Auditorium Plantahof von Valerio Olgiati (bitte googeln) oder eine neue Hymne, die sich anhörte wie eines der minimalen Stücke von Steve Reich.
    Man kann einfach nicht erwarten, dass jemand, der in den Feinheiten des Dikurses innerhalb der Disziplin nicht drinsteckt, so etwas gut findet, zumal wenn es ihm ohne Erklärung einfach vorgesetzt wird.

  5. Maximale Reduktion wird von der Mehrheit der Menschen in fast allen Künsten abgelehnt.
    […]
    Man kann einfach nicht erwarten, dass jemand, der in den Feinheiten des Dikurses innerhalb der Disziplin nicht drinsteckt, so etwas gut findet, zumal wenn es ihm ohne Erklärung einfach vorgesetzt wird.

    Stimmt. Beim Normalo-Bürger.

    Ausnahme:
    In gewissen Marketingkreisen und bei jungen ist Purismus/Minimalismus gerade ziemlich hip.

  6. “Ausnahme:
    In gewissen Marketingkreisen und bei jungen ist Purismus/Minimalismus gerade ziemlich hip.”

    Du hast Recht Vroni, wobei dies in der Hauptsache auf einem Effekt beruht: sehr komplizierte technische Geräte bekommen über ein minimalistisches Äußeres etwas “Magisches” (Apple…), da ihre Funktionsweise im Dunkeln bleibt. Beim vorliegenden Beispiel greift dieser Mechanismus nicht: Für die meisten Betrachter steht dort einfach Kassel Documenta-Stadt, und das auch noch orthographisch falsch. Warum dafür ein auf den ersten Blick hoch wirkendes Honorar fällig war, ist dadurch nicht unmittelbar einsichtig.

  7. Stimme zu, Klaus, dass diese oft Purismus magisch finden.

    Meinereiner versucht, beim Auftrag zu unterscheiden, was ist los, für wen arbeite ich: Für Zielgruppe 1? :-)
    Zielgruppe 1 ist im Werberslang der Geschmack der Auftraggeber samt des Geschmacks seiner (iPhone-Liebhaber?) Marketingabteilung. Da sitzen eben oft auch die Purismus-Liebhaber.

    Oder für die Zielgruppe draußen. Das sind die, für die man eigentlich alles macht. Die wahren Adressaten. Aber muss man erstens deren Geschmack (prächtige, dekorative, hoch angereicherte Stadt-Land-Fluss-Logos bei Stadtzeichen) oder Nicht-Geschmack, hüstel, ständig 1:1 abbilden? Dann wird nie etwas Innovatives entstehen.
    Zweitens sind die wahren Adressaten bei Kassel vermutlich eher nicht so die Bürger Kassels, das wäre Eulen nach Athen tragen. Sondern eher auswärtige Besucher und … eben allgemeine Imagebildung. Vermutlich ist in Kassel außer der Dokumenta nicht sooo viel wahnsinnig Imageträchtiges los, kann mich aber auch täuschen und will keinem Kasseler auf die Füße treten.

    Generell (ohne Kasselbezug jetzt)
    Und obwohl ich das dann meist irgendwann rausgekriegt hab, was ist für welche Zielgruppe :-), ist es immer noch nicht leicht. Denn die Zielgruppe 1 ist die, die zahlt. Mist :-)

    Im Fall Kassel kann ich mir vorstellen, dass man sich zwischen Hochschule und Auftraggeber Stadt einig war, dass die Dokumenta mit ihrer Innovativität tonangebend und: stilbildend sein soll. Stadtlandfluss raus (gut so! Weil: zu austauschbar, so gut wie jede Stadt liegt an einem Fluss – und zu bieder). Logischerweise dann Minimalismus/Purismus.

    Hätte ich auch so gemacht. Wenn die Documenta drin sein soll, dann in dem Stil, wie sie eben ist. Ich kann mir schwer einen “documenta”-Zusatz vorstellen mit dekorativem angereichertem Pomp, Duck und Circumstances, um es mal überspitzt auszudrücken. Das ist sie nicht, sie ist hoch-konzeptuell.
    Zudem soll so ein Stadtzeichen wie gesagt image-bildend die Besucher draußen ansprechen, eher nicht den dort wohnenden Bürger (obwohl Stadtmarketer das meist nicht so explizit sagen, sie werden den Teufel tun…)

    Nur hätte man halt das Zeichen in der Öffentlichkeit vorher gut vorbereiten müssen.

    Ist wohl nicht geschehen, man war wohl zu passiv, hat es einer Lokalredaktion überlassen, wohlfeil zu zetern.

    In einem tollen Kreativ-Workshop hab ich mal gelernt, dass kreative, innovative Ideen Pflege und Fürsprecher brauchen. Wenn man eine solche Idee ungeschützt und ohne weitere Pflege und Fürsprecher aus der Keimzelle des engen Teams in die gnadenlose Freiheit entlässt, trägt man als Kreativer Mit-Schuld. Das muss man wissen.

    Das ist auch das Problem der Kreativbranche:
    Sie denkt, eine gute Idee wird sich schon und immer von alleine durchsetzen.
    Wird sie nicht. Gute Ideen haben viele Feinde.

    Das ist ungefähr genauso dusselig wie beim oft werbefeindlichen Typus “Dem Intscheniör ist nichts zu schwör”. Da trifft man auch oft die Einstellung, dieses tolle neue Produkt/Patent ist sooo toll – Gutes wird sich von alleine durchsetzen. Brauche weder PR, noch Werbung.
    Ohje.

  8. Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher.
    Albert Einstein

    Das Auditorium Plantahof von Valerio Olgiati ist ein gutes Beispiel für Einfachheit, die der Funktion folgt. Beim “Kassel dokumenta Stadt” Signet bin ich mir da nicht so sicher.
    Das es nicht angenommen wird, liegt ganz sicher nicht daran, daß es puristisch ist.
    Ich denke, wenn etwas gut gemacht ist und auf den Punkt gebracht ist wird es angenommen. Auch von ungeschulten Menschen.

    Es gibt eben nicht nur eine Möglichkeit etwas zu reduzieren und es kommt drauf an wie weit etwas reduziert wird. Siehe Dokumenta Signet. Das sind immer ganz feine Details die drin sind. Beispielsweise die Schreibweise “dOKUMENTA” sagt sehr viel über den Inhalt aus.

    Das die Empfänger ein Zeichen annehmen ist sehr wichtig, gerade bei einem Stadtlsignet. Es ist sicher ein Spagat Bürger und Auswärtige gleichermaßen anzusprechen, aber alles andere wäre nicht authentisch.

    Bei der Entwicklung wäre es ein Riesenfehler gängige für Alle verständliche Sybole wie z.B. Stadt-Land-Fluß oder Wappen von vorneherein auszuschließen. Sie müßen nicht zwangsläufig “langweilig” oder “altbacken” sein.

Kommentare sind geschlossen.

An den Anfang scrollen