Kleiner Statusbericht zum Design Tagebuch 11/08
Ende des Jahres wird Bilanz gezogen, auch im Design Tagebuch. Das war vor einem Jahr so und soll auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Ich habe einmal die wichtigsten Eckdaten zusammengetragen und diese in eine Grafik überführt.
In der täglichen Arbeit verliert man zuweilen den Blick für den Prozess aus den Augen. Die Zahlen belegen recht eindrücklich, dass dieser Blog in den vergangenen 12 Monaten enorm an Zuspruch gewonnen hat. Ich denke, ich muss nicht extra betonen, dass ich dies mit großer Begeisterung registriere. Laut blogoscoop.net gehört das dt mittlerweile zu den 20 reichweitenstärksten Blogs im deutschsprachigen Raum. In den letzten 4 Wochen wurden 247.447 Seiten aufgerufen. Am gestrigen Tage wurde mit 3.625 “absolut eindeutigen Besuchern” eine neue Bestmarke aufgestellt. Noch beeindruckender, wie ich finde, ist die Zahl der Feed-Abos. In den letzten 7 Tagen vermeldete Feedburner im Durchschnitt 7.601 Zugriffe pro Tag. Für ein Fachblog ist das enorm. Auch nach längerer Suche konnte ich lediglich eine Handvoll namhafter Blogs in Deutschland ausmachen, die eine höhere Zahl an Feed-Abos aufweisen, darunter GoogleWatchBlog, Spreeblick und die Blogs von Robert Basic und Stefan Niggemeier. Wie dem auch sei, ich freue mich jedenfalls riesig über den Zuspruch, den ich auch per E-Mails fast täglich erfahre.
Der Umzug im September hatte sich gelohnt. Seitdem gab es keinen einzigen Ausfall und der Server hat kein Problem die vielen tausend Datenbankabfragen zu verarbeiten. Durchatmen.
Vielen Dank an dieser Stelle an alle Leser und all diejenigen, die das dt im Feed täglich lesen. Auch den zahlreichen Tippgebern möchte ich Dankeschön sagen, denn ein Augenpaar alleine könnte niemals diese Fülle an Designwechsel erfassen.
Zum Schluss möchte ich schon einmal eine außergewöhnliche Aktion ankündigen, die in Kürze hier im Design Tagebuch stattfinden wird. Es lohnt sich also ganz besonders in den nächsten Tagen/Wochen vorbeizuschauen, gerne aber auch darüber hinaus.
Weiterhin kreative Momente wünsch’ ich.
Das sieht doch sehr schick aus!
Gückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch!
Schöne Grafik, passt gut in das Farbkonzept des dt. Herzlichen Glückwunsch zu so vielen Lesern!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
Nicht ohne Grund ist das “Design Tagebuch” bei mir unter “daily reading” ganz weit oben :)
Ich finde vor allem die konstant hohe Qualität der Beiträge genial!
Lieber Achim,
auch von Glückwunsch!
Für mich gehört es zum täglichen Tagesablauf dazu: Kaffee holen, Browser öffnen, Mails lesen und dann entspannt zurücklehnen und im Design Tagebuch lesen.
Hoffe und denke der Blog kann die gute Qualität halten und gewinnt noch mehr an Stammlesern!
P.S.: Freu mich auf die Aktion. Bin gespannt was da kommt!
Weiter so!
Auch von mir herzlichen Glückwunsch … und auf das es so gut weiter geht!
Hätte nicht gedacht dass Wien so gut sichtbar ist ^^
rostock ist ja auch vertreten, aber ein wirkliches ost-west-gefälle ist erkennbar. also herzlichen glückwunsch!
Von uns ebenfalls Glückwunsch und auf ein weiteres Jahr mit vielen interessanten Beiträgen!
Gute Arbeit mit der Grafik. Sehr Übersichtlich!
Ich wünsche dir noch viel Erfolg für die Zukunft.
Die 10.000er Feed-Grenze knackst du im nächsten Jahr. :-)
Ich seh mich auf der Karte. Yippie.
Herzlichen Glückwunsch, von solchen Zahlen kann ich ja nur träumen ;)
LG, Nico
Freut mich! Wie sieht das eigentlich aus mit Google Anal-ytics? Darf man das jetzt verwenden oder wie ist da die Rechtsprechung?
@Wolfi
Darf man natürlich verwenden, man sollte nur folgende Text – oder einen ähnlichen – ins Impressum einfügen:
Google Analytics
Aufgrund der aktuellen Empfehlung des BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) wird darauf hingewiesen, dass “DEINE FIRMA” Google Analytics als Webanalyse-Tool verwendet. Die Datenschutzrichtlinien von Google-Analytics können unter folgender Adresse eingesehen werden – Datenschutzhinweis Google-Analytics
https://www.google.com/analytics/de-DE/tos.html
Viele Grüße
Till
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Zahlen. Ich finde es immer wieder spannend zu wissen was woanders so passiert. Ich drücke die Daumen, dass es mit dem Blog immer weiter vorangeht!
PS: Könnte hier auch noch stattfinden – muss man aber nicht mal soweit ich weiß. Bis Dato ist es “nur” eine Empfehlung …
darf ich mal fragen, ab wann man zu den stammlesern gehört?!
kann mich nicht so recht einordnen, da ich zwar schon ein paar
wochen mit interesse mitlese, aber seltenen kommentare schreibe ^^
gruß Raju
Hallo,
ich lese mich schon seit ca. 1 Monat hier durch und ich bin so begeistert das ich täglich hier vorbei schaue. Ich habe zwar wenig Zeit und ich lese in fast keinem Blog aber dieser hier ist besonders gut. Macht weiter so…
Und eines noch, da es leider ein Trend ist das Blogs die gut laufen verkauft werden, bitte ich euch dies nicht zu tun, da ich das schon bei 2 Blogs mitgemacht habe und da gings dann steil nach unten. (Für die Zukunft halt ;))
Lg
Stefan
@Raju
“Stammleser” ist eine andere Bezeichnung für “wiederkehrende Besucher”. Diese kann GoogleAnalytics anhand der IP ermitteln. Mit dem Kommentieren hat es also nichts zu tun. Stammleser, die auch noch regelmäßig kommentieren, sind für das dt ein Glücksfall :-)
@Stefan
Magst Du Namen nennen? Würde mich interessieren welche Blogs Du meinst. Übrigens ist nicht geplant diesen Blog zu verkaufen.
ja ich kann auch nur Danke sagen, dieser Blog ist wirklich spitze, 2 mal am Tag Pflicht, einmal kurz schauen ob’s was neues gibt, und das zweite Mal finde ich Zeit zum durchlesen! Einfach weiter so!
Schöne Grüße aus der Nachbarschaft in Hannover und einen dicken Blumenstrauß :-) Die Entwicklung der Zahlen sieht echt schick aus. Besonders gefreut habe ich mich aber darüber, dass die Grafik sogar noch schicker aussieht. Aber ehrlich: Was anderes habe ich von Dir auch nicht erwartet. Ich wünsche Dir noch viel Spaß und viel Erfolg mit diesem schönen und informativen Blog.
He, wo bin ich? nur weil ich auf einer nicht-Deutschen Insel lebe kannst du mich doch nicht einfach wegschneiden!
Im Ernst: Danke und mach weiter so…
Aus dem Impressum: “Personenbezogene Daten werden nur im technisch notwendigen Umfang erhoben.”
Warum dann der Einsatz einer Spyware wie Google Analytics?
Ich halte den Begriff “Spyware” im Zusammenhang mit GoogleAnalytics für falsch. Wichtig ist, dass ein “Ausspionieren personenbezogener Daten, zum Zwecke kommerzieller Nutzung”, so nämlich die Definition des Begriffes, im dt ausgeschlossen ist. Kein Leser muss befürchten, dass ich E-Mails oder die über Analytics erfassten Daten an andere weitergebe. Analytics ist ein gutes Tool um allgemeine Daten, wie Seitenaufrufe, eindeutige Besucher, Browsernutzung u.a. zu ermitteln. Sensible Daten wie Anschrift, Telefonnummern oder ähnliches werden selbstredend NICHT erfasst.
Dass Analytics im Einsatz ist, erkennt jeder an dem Code-Schnipsel meist am Ende der HTML-Seite. Unzählige Blogs und zahlreiche Websites setzen Analytics ein.
Für mich ist aber nicht entscheidend welche Haltung man gegenüber Analytics vertritt. Ich kann nur unterstreichen, dass mir die Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen sehr wichtig sind.
Ich habe den Analytics-Hinweis mit ins Impressum aufgenommen. Danke für den Kommentar dazu!
Ja wunderbar, da zeigt sich die Qualität des Blogs.
Immer gute und neue Themen, und gute Texte.
Weiter so!
@Raju:
Durch dich bin ich überhaupt erst hier hingekommen.
Falls du dich fragst, wieso, sag ich nur “Arminia-Logo” ;)
Hallo Achim,
zB.: Blogschrott.net – wurde verkauft. Ich persönlich finde, das er nicht mehr so gut ist.
Lg
Stefan
ganz geil!
glückwunsch! :)
@Achim: die Aufnahme des Hinweises zu Analytics im Impressum finde ich fair. Das zeigt auch dein Verhältnis zu deinem Umgang mit den erfassten Daten. Aber das ist leider selten so.
Ich mag dein Blog, ich lese das immer gerne.
Aber was bringen dir so Daten wie z. Bsp. die Lokaliserung deiner Leser? Sollten in Zukunft überwiegend Personen aus Norddeutschland Nutzer deines Weblogs sein: berichtest du dann verstärkt über Desginthemen aus Norddeutschland (vorausgesetzt, dass Leser aus Norddeutschland auch norddeutsche Themen bevorzugen)? Oder was fängst du mit so Daten an?
Brauchst du sie überhaupt? Und wenn ja: wofür? Zur Steuerung der Inhalte deines Weblogs?
Ich halte die umfassende Erfassung meines Surfverhaltens auf zahlreichen Websites, ohne mich darauf hinzuweisen, mittlerweile für kritisch. Deswegen mein Kommenat zu Google Analytics. Obwohl ich dein Weblog deswegen trotzdem für gut halte. :)
Gratuliere,
der Erfolg ist verdient!
Übrigens der einzelne Punkt, ca 5mm westlich von Wien bin Ich ;-)
lg
michi
Also kein Wunder der Erfolg, bei der Qualität und Themenwahl.
Das einzig dumme ist, dass der Erfolg auch Blogs, die vom Fach kommen runterdegradiert zu “Pop”. Vor allem im Kommentar Segment, das einigen schon wichtiger wird als selbst zu “bloggen” oder selbst zu schaffen, aber dazu gab es ja schon einige Auseinandersetzungen mit Themen wie Web2.0 und Praktikanten-Arbeit etc…
Stammleser über IP? Die sich ja nicht alle 24 Stunden ändern könnten bei “Heimanschlüssen”. Das geht doch über Cookies,steht ja so auch im Datenschutzhinweis.
@mlu: Leider kann man bei Google Analytics halt nicht dosieren, wie viele Daten erhoben werden – zumindest nicht als Webseitenbetreiber. Ich hatte das Tool früher auch und war auch begeistert.
Dann kam Google Analytics ins Gepspräch wegen der deutschen Rechtsprechung. Es werden nämlich persönliche Daten in Kombination mit der IP-Adresse (mit dem Du die einzelnen Nutzer rein theoretisch eindeutig identifizieren kannst) an einen dritten (Google) weitergegeben.
Das ist so rechtswidrig, außer der Besucher willigt dazu ein, bzw. wird darüber informiert. Ob da ein reiner Impressumseintrag reicht, ist fraglich. Die Daten werden ja schon gesammelt, bevor der Nutzer darüber informiert wird.
Open Source Alternative wäre z.B. Piwik Da bleiben die Daten beim Webseitenbetreiber. Look and Feel ist ähnlich wie bei GA (ja, nicht ganz so schön). Funktionen sind ähnlich (ja, nicht ganz so toll) – Aber wie gesagt, die Daten bleiben zu Hause.
@Achim: Vielleicht wäre das Thema auch mal interessant zu diskutieren. Hat ja im weitesten Sinne auch etwas mit Design zu tun und zwar letztendlich mit der Akzeptanz von UI-Design. Über Google Analytics kann man ja auch die Benutzerführung testen… (Vielleicht über den Tellerrand)
[…] November schaue ich immer gerne in die Statistik. Zwei Dinge fallen mir dabei auf. a) Himmelherrgott wie die Zeit vergeht und b) […]