Kleiner Statusbericht zum Design Tagebuch 11/07
Es ist mal wieder Zeit für einen kleinen Einblick in die Statistik des Design Tagebuch. Nach monatelangem hin und her zwischen den Daten von Webalizer und GoogleAnalytcis werde ich zukünftig nur die Daten des letztgenannten Tools kommunizieren. Webalizer, von je her mit einer schwachen Aussagekraft ausgestattet, wurde zuletzt vollkommen unbrauchbar, als ich das WordPress-Plugin “User-Online” implementiert hatte. Die hinterlegten Werte generieren zigtausende Seitenaufrufe und verwässern dadurch die “echten” Seitenaufrufe. Fort an vertraue ich ausschließlich den Werten von GoogleAnalytics. Auf diese Weise dauert es zwar noch zwei bis drei Wochen bis die Hunderttausendermarke geknackt wird aber soviel Geduld bringe ich auf.
In der Grafik sind die aktuellen Novemberzahlen zum Vergleich denen aus dem März gegenüber gestellt. So bekommt man einen ganz guten Eindruck wo die Reise hingeht. In 9 Monaten haben sich nahezu alle Werte verdoppelt. Ich bin immer noch sehr glücklich, dass mit 36,7% die Mac-Gemeinde sehr stark vertreten ist und das obwohl ich ja nicht über Macbooks oder iPhones berichte. Auch die Tatsache, dass der Internet Explorer nur bei 14,8% der Leser die erste Browser-Wahl ist, zeugt vom hohen Anteil an versierten Surfern. Die meisten Besucher sind mit Firefox (57,2%) und Safari (21,7%) unterwegs.
Der Suchbegriff “Design” weist das Design Tagebuch mittlerweile auf Platz 5 bei Google aus. Auch der Sprung den dieser Blog bei Alexa in den letzten Monaten gemacht hat (+27.007) ist mehr als erfreulich.
Abseits der Zahlen gibt es außerdem zu berichten, dass General Motors nun schon mehrfach auf mich zugekommen ist. Nach der Einladung zur IAA folgte erst kürzlich ein “Social Media Training” bei dem die leitenden GM-Kommunikationsleute aus ganz Europa nach Rüsselsheim kamen. Ebenfalls geladen waren die Blogger Neville Hobson und Heather Yaxley, die zudem in Sachen PR auf langjährige Erfahrungen zurückgreifen können. GM verstärkt offenkundig die Bemühungen hinsichtlich eines Dialoges mit Bloggern und dürfte nach meiner Einschätzung zumindest in Deutschland damit noch auf weiter Flur stehen. Ich gehe davon aus, dass aufgrund der gestiegenen Bedeutung der Blogosphäre auch hierzulande solche Aktivitäten zunehmen werden. Immer mehr Corporate Blogs werden ins Netz gestellt. Vor allem als Marketing-Instrument und in Sachen Kundenbindung und -feedback leisten sie wertvolle Dienste. Ich denke hier werden wir die nächsten Monate einige Veränderungen und reichlich Bewegung sehen.
Soweit der Blick hinter die Kulissen. Danke fürs Lesen und Kommentieren.
Weiterhin kreative Momente wünsch’ ich.
Das sind auch absolut verdiente Werte.
Da kann ich mich nur anschliessen. Gut das es diesen Blog gibt!
Na dann auch alles Gute weiterhin. Ich denke gerade für Webdesign interessierte ist dein Blog inzwischen nicht mehr weg zu denken.
BTW: Ich kann hier noch einen aktuellen Relaunch vermelden, den ich gerade entdeckt habe. Technorati.com macht seit neuestem auf Newsportal. Im Falle dass das hier interessiert…
sehr schöner überblick :)
Glückwunsch & weiterhin viel Erfolg! Bin oft und gerne in diesem Blog.
Nur ein Satz stört mich, weil ich generell kein Fan von schwarz/weiss-sehen bin und mich diese religiös anmutenden Lagerfeindschaften einfach stören, denn sie sind zu 99% unsachlich:
“dass der Internet Explorer nur bei 14,8% der Leser die erste Browser-Wahl ist, zeugt vom hohen Anteil an versierten Surfern.”
Wie kommst du auf so eine Aussage? Also bin ich jetzt unversiert, weil ich mit dem Avant-Browser eine IE-Klon verwende? Ich benutze auch den FF, für den produktiven Einsatz ist er nicht mehr wegzudenken, aber auch dieser Browser hat Nachteile…
Meine Meinung.
Lieber Björn, danke für den Zuspruch! Das mit der Browser-Wahl aber bitte nicht persönlich nehmen. Es ist halt weitläufig bekannt, dass der IE eher ein Bug, denn eine Software-Lösung darstellt. Klar hat auch der Firefox ein paar Dellen aber die Vorteile gegenüber dem IE sind einfach nicht zu leugnen. Ich bin aber natürlich für jeden Leser dankbar, der mit dem IE die Weiten des Netzes durchstreift und auf diesen Seiten hängen bleibt :)
glückwunsch und weiter so!
ecco (safari *g*)
Auf die Alexa Rankings kannst du in Zukunft auch verzichten:
https://www.peterkroener.de/2007/06/14/warum-alexa-statistiken-so-nutzlos-sind/
Ich teile die Meinung von Peter Kröner, die er im oben verlinkten Beitrag äußert nicht. Der Alexa Rank ist nicht der aber ein hilfreicher Indikator, um den Wert, Rang oder Status einer Site zu ermitteln. Es ist auch nicht korrekt, dass die Alexa-Toolbar – mittlerweile bei mehr als 10Mio. Nutzern installiert – “ausschließlich” im IE installiert werden kann, wie es im Artikel heißt. Als alleinige Größe hat Alexa sicher wenig Aussagekraft. Dies kann man allerdings auch über den Google-Page-Rank sagen oder meinetwegen einen Platz in den Deutschen Blogcharts. Erst wenn mehrere Größen, darunter der Alexa-Rank, berücksichtigt werden, kann man eine Aussage über einer Website treffen.
Glückwunsch zu solch feinen Werten.
Als Feedback: Das wichtigste technische Feature für mich ist die RSS-Anbindung. Ich habe den RSS-feed neben W&V und Horitzont auf meiner Google Startseite. Sobald wieder einer neuer interessanter Beitrag erscheint, schau ich rein.
Weiterhin viel Erfolg.
Wow, zu recht ein großer Erfolg, herzlichen Glückwunsch dazu! Dein RSS ist bei mir täglich in Beobachtung ;-)
Frage: Hast du das Bild mit der Googlestatistik selber erstellt, oder kann man das von Google erstellen lassen? Ich hab den Punkt jedenfalls bis jetzt nicht gefunden.
Grüße
Andi
Ja Andi, das wünsche ich mir noch! Ein Plugin für die Google-Statistiken, das automatisch die Grafiken im eigenen CD ausgibt ;-)
Noch ist es Handarbeit. Sieht nett aus, gell?
Meinen Glückwunsch.
Hoffe, dass ich irgendwann auch so viele Besucher hab ;-)
Lieben Gruß
Chris
alles gute,
das dt ist mittlerweile fest in den ersten kaffee schlürfer integriert. bitte weiter so, und alles gute.
eine schöne weihnachtszeit,
pascal
Dass dich GM nach Motorcity eingeladen hat ist doch eine interessante Tatsache. Ich war jedenfalls beim ersten Überfliegen des Beitrags etwas verwirrt hier den Namen meiner Heimatstadt zu lesen :).
Grüße vom Fotografen aus Motorcity
Mario
Hey!
Ich bin echt glücklich, euch gefunden zu haben *schleim* ;)
Vor einiger Zeit hab ich hier schonmal 1-2 Beiträge gelesen, aber die Adresse dann verschlampt. Jetz bin ich gerade zufällig wieder hier gelandet. Also der Blog ist schon im RSS-Reader ;)
Die Daten die du hier nennst sind wirklich beeindruckend, glückwunsch! Davon kann ja unsereins nur träumen :D
LG, Nico
[…] des Jahres wird Bilanz gezogen, auch im Design Tagebuch. Das war vor einem Jahr so und soll auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Ich habe einmal die wichtigsten Eckdaten […]