Skip to content

Kein neues Logo für YouTube, dafür ein anderes

YouTube Icon

YouTube Icon

YouTube änderte vor wenigen Tagen sein Profilbild auf Facebook, das ein „metrodeskes“, nahezu flaches Logodesign zeigt.

Youtube Logo

Gegenüber The Verge lässt YouTube wissen, dass dies keine Veränderung im Sinne eines Redesigns sei. Das bisherige Logo bliebe auch weiterhin das offizielle Logo. Derlei Anpassungen von App-Symbolen und Icons würde man regelmäßig vornehmen. Überraschend ist jedoch, dass mit dem neuen Profilbild ob der stark abweichenden Typo in Kombination mit dem nun planaren Design jegliche Tonalität zum üblichen Erscheinungsbild verloren geht.

Dieser Beitrag hat 10 Kommentare

  1. Jens, ich bin so frei und füge mal die heute auf Facebook eingestellte Antwort von mir hier ein: „Die von Microsoft propagierte Designlinie firmierte, bis zum Zeitpunkt, da (Mutmaßungen zufolge) die deutsche Metro Gruppe gegen die Verwendung dieses Begriffs vorging, unter der Bezeichnung „Metro Design“. Neuerdings wird hierfür schlicht „Modern UI“ verwendet. Die Designlinie beschreibt eine auf jegliche Schnörkel, Verzierungen sowie Schatten- und Reflexeffekte verzichtende Formensprache.“

  2. immerhin ist diese äußere form noch immer dieselbe.
    so eine “röhre” gibt es ja schon seit langem kaum noch.
    der veraltete “semiotische” (fremdwort!) charakter des logos bleibt erhalten.
    find ich so ganz gut.

  3. Was mich wirklich stört und wo ich hoffe, dass dieser Trend bald wieder verschwindet ist der inflationäre Einsatz von “Skinny Fonts”. Da ist Google leider Vorreiter, auch in allen Apps die sie nach und nach redesignen (die ansonsten trotzdem zu den besten gehören) wird das immer mehr praktiziert. In Sachen Usability und UX-Design kann man gegen Google nichts sagen aber in Sachen Screen-Typografie: geht besser.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen