Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Auch wenn ich der Idee einen gewissen Reiz nicht absprechen will: Als Plakat finde ich das ganz schön mau. Ohne auf die arg gezwungene Photoshop Retusche der Hände einzugehen, mir fehlt da einfach der visuelle Reiz: Das Fotomotiv der Straße+Wiese ist langweilig, banal und völlig unattraktiv, es hat in meinen Augen noch nicht mal sonderliche grafische Qualität. Dieses Hintergrundbild in Kombination mit den gemorphten Händen und dem eher peinlichen Leuchteffekt (um die Idee, die ohne vermutlich gar nicht so gut funktioniert, noch zu verdeutlichen) wirkt auf mich äusserst dilettantisch. Gerade der Vergleich mit dem Genf-Plakat zeigt dass dort eine etwas weiter hergeholte (Aber vergleichbare) Idee weitaus besser grafisch umgesetzt wurde.
Super Plakat, gefällt mir auf Anhieb super. Die Idee mit den Händen ist sehr gut gelöst.
Die Idee ist nicht unbedingt besonders neuartig. Trotzdem wird das Plakat sicher eine hohe Wirksamkeit erzielen. Die Stadt Frankfurt, der Mensch und Natur mit der Thematik Automobil sind toll darsgestellt. Mir persönlich gefällt es.
Schönes Plakat und handwerklich gut gemacht, lediglich die Hände könnten bzgl. der Lichtstimmung nochmal optimiert werden. Wenn der Himmel so ausgegraut ist, würde ein leichter sepia Touch vermutlich besser wirken. Das ist aber auch Geschmackssache …
Die Unschärfe im Vordergrund finde ich etwas “too much”.
Aber mit Sicherheit besser als das der Vorgänger und der Version aus Genf.
Greetz
Till
Warum erscheint denn mein erster Kommentar nicht? Gibts hier eine Korrekturschleife?
Ich frage mich wo bei diesem Photoshopgeschummel die gute Handwerksarbeit stecken soll?
Die Typo ist ja noch in Ordnung, aber die Fotomotive: Die Unschärfen sind allesamt uninspirierte Filterarbeit und lassen die triste Skyline gleich noch ein wenig trister aussehen, die Hände sind derbe in Form gepresst so das mir persönlich die wilden Knochenwucherungen wehr viel früher ins Auge gesprungen sind als die Negativ-Auto Form. Das Gras im Vordergrund ist, zumindest auf der Webseite, billigst dazugestempelt und hinter her unscharf gezogen. Wo ich gerade bei der Webseite bin – derjenige der das Motiv da nach rechts angestückelt hat ist wohl auch eher von Farbenblindheit geschlagen?
Auch wenn das Genf-Motiv keineswegs perfekt ist – es ist um Längen besser umgesetzt als das hier (und das obwohl das mit dem Herz die eigentlich die schwächere Idee ist…)
Finde die Idee in Ordnung, stimme aber alles zu, die die Umsetzung bemängeln. Man sollte denen evtl. mal erzählen, dass PS-Arbeiten dann gut sind, wenn man sie NICHT sieht.
Die Idee gefällt, auch wenn sie schon öfters aufgegriffen wurde.
Was mich aber stört ist, dass das Auto in die “falsche” Richtung fährt. Die Pfeile der IAA zeigen nach rechts, das Auto fährt aber “zurück” nach links.
@Tomcat: Das passt doch gerade dann wunderbar zur aktuellen Wirtschaftslage der Automobilbranche ^^
Im Gesamten finde ich das Endprodukt auch recht ansprechend und daher ausreichend gelungen.
@Jürgen
Natürlich gibt es keine “Korrekturschleife” im Sinne von Hand-an-legen. WordPress schiebt jedoch Kommentare abhängig vom Inhalt, der IP oder der E-Mail-Adresse in eine Warteschleife. Dort lag bis eben noch Dein erster Kommentar.
Sehr schöne Idee.
Ein umwerfend gutes Poster!