Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Die Idee finde ich gut, ich liebe ohnehin clevere Verwendung von negative space. Aber die Umsetzung ist in meinen Augen ein Fall für photoshop disasters. Wer dachte, es sei eine gute Idee so fiese an den Fingern rumzuschnippeln, statt mehr Zeit mit der Kamera für optimale Positionierung der Hände aufzuwenden? Und wurde da etwa das magic-wand-tool benutzt, um dem armen Model die Zeigefinger zu verschweißen? Wenn das Donny Hoyle wüsste, er würde vielleicht doch noch eine neue Folge von You sugg at pohtoshop drehen. Vom Hintergrund gar nicht zu reden…
Licht und Schatten liegen in dieser Arbeit sowohl im wörtlichen wie übertragenen Sinn nah beieinander. So ein Konzept mit schlampigem Handwerk zu verhunzen, da gehört aber jemandem auf die Finger geklopft.
Einfach nur toll! Nicht nur im Umfeld der oft schlechten Messeplakate.
Gut gemacht, ästhetisch, handwerklich und inhaltlich. Gefällt mir.
Mh und wie ist das jetzt mit »Erleben, was verbindet« der Telekom? Das müsste man doch eigentlich auf dem Schirm haben und ich würde mich unwohl dabei fühlen, etwas so Ähnliches zu machen. Oder habe ich da nur sehr romantische Ansichten und es interessiert eigentlich keine Sau, wenn die Branche eine völlig andere ist?
Also mir gefällt das Plakat gut – es macht neugierig und ist auf jeden Fall um einiges besser als die alten IAA Plakate!
Die Bildidee ist großartig. Der Mensch als Teil des Automobils. Das ist schließlich auch die angestrebte Richtung der Autoindustrie. Dazu der clevere Schachzug sich eines speziellen Modells oder eines fiktiven Fahrzeugs zu entziehen und trotzdem nicht am Thema vorbei zu schießen. An der einen oder anderen Stelle vielleicht etwas viel Photoshopperei, aber im großen und ganzen sehr gut gelöst.
Hmm, erinnert mich sofort an den Phaeton-Schattenspiel-Spot: http://www.youtube.com/watch?v=4o_me2Zz7q4
Der ist dann auch von der Umsetzung erstklassig.
Das Thema wurde vor ner Weile auch schonmal bei Auto, Motor und Sport vorgestellt, traf bei den Usern aber nicht auf allzu viel Gegenliebe. Gleichzeitig fanden es wohl nur einige Meckerer nicht so toll, die Umfrage sagt was anderes. :-)
Hier ist übrigens das Plakat des besagten Autosalon Genfs, finde aber das IAA Kampagnenmotiv im Gegenzug treffender, weil inhaltlich stimmiger. Trotz der visuellen Nähe zur dieser Idee:
Die visuelle Nähe zum Genfer Auto-Salon ist schon etwas sehr stark. Aber trotzdem: SEHR SEHR GUT! Mir gefällt die Äsrthetik, mir gefallen die Farben, ich liebe das Motiv.
Sehr gute Arbeit!!!
Ich hätte mich allerdings nicht getraut, das so knapp nach dem Genfer Auto-Salon herauszubringen.