Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Danke für den Beitrag, das sieht wirklich toll aus! Und es stimmt: schaut man sich den Film an, bekommt man in der Tat den Eindruck, die Objekte seien pflanzlich. Und ja: tolle Projektwebsite, ebenfalls sehr sehenswert und mit wunderbaren Bildern zum Herstellungsprozess!
Ich finde das Konzept –
technisch: sehr spannend und unglaublich was mit diesem Werkstoff möglich ist!
ästhetisch: sehr ansprechend und schon ein kleines Highlight, wie Farben und Formen einen in den Bann ziehen.
ethisch: absolut Kokolores!
What if we could design intelligent plants, that could adapt to our future climate.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen…
Wozu sollte man Pflanzen aus Hightech-Materialien “designen”? Was ist der Sinn dahinter? Und wieso sollen diese sich dann auch noch an das künftige Klima anpassen können, weil es dann etwa keine heimischen, irdischen Pflanzen mehr gibt, oder was?
Ich erkenne den Sinn dahinter nicht!
Was meint ihr?
Naja wenn diese Pflanzen automatisch von Bots oben auf dem Mars gebaut und aufgestellt werden, damit dort eine Atmosphäre geschaffen wird, damit dort Leben möglich wird… dann wäre das schon etwas ähnliches wie Sinn. Aber bezahlt ja keiner sowas… und bis das Terraforming abgeschlossen ist, da sind wir alle schon mindestens 10 mal gestorben in der Zwischenzeit.
:-D
Ich musste beim Lesen Deines Kommentars, Markus, unweigerlich an Blade Runner 2049 denken. Künstlich erschaffene Pflanzen, künstlich erschaffene Menschen … das ist nicht so weit auseinander.
Im Prinzip „designt“ der Mensch ja bereits Pflanzen, etwa um sie pilzresistent zu machen und dadurch höhere Erträge zu erzielen. Pflanzen von Grund auf neu zu entwickeln, sie zu erschaffen, ist freilich noch einmal etwas ganz anderes. Eine Utopie? Seit einigen Jahren wird in Laboren Fleisch synthetisch hergestellt, sogenanntes In-vitro-Fleisch. Fleischbällchen aus Rinderstammzellen. Was unappetitlich klingt, könnte die Fleischproduktion und die damit verbundene Viehhaltung revolutionieren. Massentierhaltung ließe sich dadurch, trotz wachsender Weltbevölkerung, eindämmen, so die Motivation dahinter. Wobei es in diesem Fall um die Kultivierung von Fleisch, um Gewebezüchtung geht, nicht um ein vom Menschen mittels 3D-Druck geschaffenes Design. Aber auch in Sachen 3D-Druck ist die Entwicklung gerade erst am Anfang. Wer weiß was in 20, 30 Jahren alles möglich ist.