Skip to content

Hosteurope zeigt sich im neuen Design

Hosteurope Logo

Der Internetprovider Host Europe – gegründet 1997 – hat sein Erscheinungsbild modifiziert. Mit der Vorstellung des neuen Logos wurde auch die neue Website freigeschaltet. Das neue Logo wird in der Regel in einer Leiste integriert, die an einen Barcode erinnert, genannt “Digital Pulse”. Blau als Leitfarbe tritt in den Hintergrund. Das neue Design wird von grauen und gelben Tönen bestimmt.

Hosteurope Relaunch

Die Website fällt ob ihrer geringen Breite von gerade einmal 765 Pixel auf und vor allem aufgrund eines uneinheitlichen Aufbaus. Während die Startseite zentriert im Browser-Fenster angelegt ist, hüpfen die Folgeseiten an den linken Fensterrand. Ist das tatsächlich so gewollt? Es wirkt wie ein Bug.

Interessant erscheint in der Pressemeldung auch die Betonung auf das Thema Nachhaltigkeit, das in der kürzeren Vergangenheit z.B. bei der Marke Yves Rocher oder bei der Telekom eine Rolle spielte. In der Pressemeldung heißt es dazu: “Als einer der ersten Hostinganbieter in Europa hat sich Host Europe zu einem umfassenden Green IT-Programm verpflichtet. Entscheidende Eckpfeiler dieses Programms sind dabei das „grüne“ Rechenzentrum in der Welserstraße in Köln, der forcierte Einsatz energie-effizienter Servertechnologien, eine optimierte Serverauslastung durch den Einsatz von Virtualisierungstechnologie sowie die 100%ige Umstellung auf die Versorgung mit CO2-neutralem Strom.”

Danke an die zahlreichen Tippgeber.

Dieser Beitrag hat 40 Kommentare

  1. Wort-Bildmarke ist schlicht aber durchaus gefällig – wobei mir der Barcode-Effekt nicht sauber genug hergeleitet wird. Screendesign und Internetseite wirken mir im Vergleich zur alten Seiten allerdings als zu unaufgeräumt und zu kontrastarm. Insbesondere die Breite macht den Besuch der Seite sehr anstrengend.

  2. Das geht ja mal überhaupt gar nicht. Vorher sah die Seite noch sehr ordentlich, aufgeräumt und freundlich seriös aus. Durch den absolut scheußlichen Verlauf und Schatten, wirkt es veraltet, 90’er, unseriös.. dahin geklatscht. Absoluter Rückgang!

    Ich möchte wirklich nicht ausfallend werden, aber bei diesem Stil kommt mir das Kotzen!

  3. Ich bin als Kunde von Host Europe mit dem Relaunch sehr unzufrieden. Wer die Firmenwebsite nicht mag, hat den Kundenbereich noch nicht gesehen. Der war bereits zuvor alles andere als eine Augenweide und hatte keinen vernünftigen Aufbau. Hier wurde mit der neuen Farbkombination alles nochmal ordentlich verschlimmbessert.

  4. Schrecklich, nicht nur das es, wie Markus schon sagt, total 90er aussieht, es ist auch unter aller Sau umgesetzt. Ohne Ende sinnlose Divs zum positionieren. Sieht aus wie eine Tabellenstruktur mit Divs umgesetzt. FAIL!

  5. Hallo,

    das Logo ist meiner Meinung nach wirklich ein Schritt in die richtige Richtung, wenn auch das Alte einen großen Wiedererkennungswert hatte.

    Doch wie Marcel bin ich von der Internetseite und vor allem vom Kundenbereich nur enttäuscht. Hier hätte man die Möglichkeit nutzen können, einmal etwas voran zu kommen. Weg von unübersichtlichen Strukturen hin zu mehr Benutzerfreundlichkeit aber allein schon die Farbgebung lässt das leider nicht zu.

    Ich kann nur hoffen, dass Hosteurope irgendwann doch einmal sich an einem positiven Beispiel wie Mediatemple inspirieren lässt…

  6. “Green IT-Programm”
    “100%ige Umstellung auf die Versorgung mit CO2-neutralem Strom”

    Der Strom kommt aus der Steckdose und der wiederum kommt über das Stromnetz des dortigen Anbieters und da ist alles drin und wenn es aus dem Kohlekraftwerk um die Ecke her kommt. Alles nur Makulatur, Hauptsache in der Werbung und Marketing hört sich das gut an.

  7. Das neue Logo hat durchaus was. Auch das alte war keine gestalterische Offenbarung, hat aber im Kontext durchaus gewirkt. Nur schenkt man das, was man jetzt im Logo an professionellerem Auftritt gewinnt durch eine indiskutable Website wieder her.
    Grauenvoll, gerade auch im Detail. Wenn man Buttons schon inklusive Beschriftung als Grafik setzt, wie kann man dann die Zurichtung des Fonts dermaßen versauen: https://www.hosteurope.de/pics/btn_96px_weiter_over2.gif ? Unfassbar, hingepfuscht das einem das Gestalterherz blutet. Jeder MG-Azubi sollte für sowas – wo wir ja gerade Ostern haben – hinter die Löffel kriegen.

    Dazu ingesamt eine Umsetzung und Detailmängel die wie kürzlich der ALBA-Relaunch die Frage aufwirft: was haben die zuständigen Gestalter/Webworker eigentlich gelernt? Was bitte ist – man entschuldige meine Ausdrucksweise – das denn bitte für ein Schrott:

    div class=”spacer-v10px” etc.

    Das sind keine Geschmacksfragen, das ist handwerklicher Pfusch, den ich jedem der ihn mir abliefert um die Ohren hauen würde. Erschreckend. Und das bei einem Unternehmen aus dem Web-Bereich. Da weiß man nicht ob man lachen oder weinen soll. Als Verantwortlicher würde ich mich in jedem Fall in Grund und Boden schämen.

  8. Ich finde auch das neue Design ziemlich schrecklich, da es über das alte Layut nur drübergestülpt wurde. Vor der Änderung stand auch alles am gleichen Ort wie jetzt. Nur, dass es nun vllig schrecklich und ablenkend ist. das KIS (Kunden Informations System) war schlicht, einfach und gut zu nutzen. Nun sieht es aus wie ein Layout von vor 10 Jahren. Absolut grauselig. Wie gut, dass die Leistung des Hosters nicht auch so grüselig ist. Ich hoffe, dass sich da bald was ändert.

  9. Irgendwie wirkt die neue Website auf mich viel unseriöser als die Alte. Das neue Logo mag ja ganz in Ordnung sein, aber das was die da auf der Homepage daraus gemacht haben ist echt schrecklich. Was mich ebenfalls extrem stört ist die erste Seite, die, im Gegensatz zu allen anderen, zentriert ist… Da frage ich mich auch, ob das wirklich so gewollt ist.

  10. Über besser oder schlechter lässt sich, wie unschwer zu erkennen, streiten. Die Geschmäcker sind eben unterschiedlich. Mir persönlich gefällt das alte Logo besser, dafür aber die neu gestaltete Webseite. Host Europe wird ja den Schritt nicht ohne Grund gemacht haben. Vielleicht haben sie durch ein Trackingmodul feststellen können, dass an bestimmten Stellen auf der Seite die Kunden immer wieder weggeklickt haben und wollten das jetzt eben ändern. Who knows?

  11. Und schwups…. so schnell geht das. Eine langwierig aufgebautes, bei den meisten schon eingeprägtes Corporate Design zu nichte zu machen. Mir fehlen die Worte.

  12. Das alte Logo hatte mehr Dynamik und Eleganz. Das neue wirkt grobschlichtig und eckig.
    Man hätte den gelben Schweif und den Stern selber zu etwas mehr Klarheit modifizieren sollen. Einfach alles platt zu machen war keine gute Idee.

  13. @Need_you (11): Genau! Das ist der Punkt. Ich verstehe sowas auch nicht. Einmal etwas aufgebaut, muss man dazu stehen. Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass sich das neue Logo positiv auswirkt. Bestenfalls wird sich nichts ändern, trotzdem wäre es sinnvoller gewesen, die Website ohne ein neues Logo ein bisschen aufzupeppeln.

  14. Ich glaube ich habe gestern auch die PM dazu gelesen, fand das neue Design aber nicht wirklich erwähnenswert. Die Meinung über das neue Design hier, scheint dies eigentlich zu bestätigen, schade hätte mehr von einen solchen Unternehmen erwartet, das wirklich etabliert ist auf seinem Gebiet.

    Immerhin fällt endlich eins der zig vorhanden “ich hab eine Bogen im Logo” Logo weg, positive Entscheidung. Des Weiteren finde ich aber die Nutzung des Barcodes sehr irritierend, das hat mehr mit Auto-ID zu tun als mit einen Webhoster.

    Insgesamt würde ich mal sagen, seltsame Neuentwicklung!

  15. Es geht mir ja nicht oft so. Aber in diesem Fall gefällt mir das alte Logo sowie die alte Seite besser. Die neue Seite und das neue Logo sind so austauschbar und haben gar nichts markantes einmaliges. Schade.

  16. @stefano picco: ich finde, es war eines der wenigen Logos wo “ich hab eine Bogen im Logo“ mal Sinn machte. Für mich waren das immer die Scheiben einer HDD – für einen Hoster ja sehr elementar und sinnig.

    Der “digital Pulse” wirkt auf mich eher wie die Windows-Anzeige einer schlecht fragmentierten Festplatte. Schade auch, dass wirklich gar keine “Tradition” beibehalten wurde, sogar eine Versalschrift – insgesamt wirkt es auf mich sehr klobig, das alte hat ein wenig mehr Qualitätsbewusstsein ausgestrahlt – wohl auch wegen der Fläche, in der es wirken konnte.

    Frohe Ostern ;-)

  17. Der digital Pulse ist im Prinzip nicht schlecht (symbolisiert ja die Binärzustände der Daten), würde aber finde ich eher zu nem Internetzugang passen und nicht zu nem Hoster.

  18. … und diese Bildauswahl erst ist auch ein Schritt in die falsche Richtung! Vorher zeigte es viele Server, an denen gearbeitet wird. Jetzt zeigt es ein Schleimerfoto, wie es auch andere Firmen aus anderen Branchen haben könnten! Den zurückgelehnten Manager, der sich keine Sorgen um seine Daten zu machen braucht? Da war mir das andere lieber: “wir arbeiten an unseren Dingen!”

  19. Die neue Seite wirkt durch die schmale Seitenbreite ziemlich “old-school”. Am besten gefällt mir jedoch der meterlange Disclaimer am Ende der Startseite! ;)

  20. Jessas, was haben die sich denn dabei bloß gedacht? Nichts, vermutlich … hatte da ein Praktikant (höre ich da ein *pling* im Phrasenschwein?) über die Feiertage gerade nichts zu tun und dachte, er würde HE einen Gefallen tun, wenn er deren CD komplett einstampft und ein neues drittklassiges Design in Paint (siehe Buttons) malt?
    Nicht, dass es keine guten Ansätze hätte, die Headergrafiken finde ich inklusive Typo dort beispielsweise ganz nett: HE-Header
    Aber erst zentriert, dann linksbündig ist ebenso schlimm wie die Tatsache, dass lediglich das Aussehen, nicht die fragwürdige Navigation (insbesondere im FAQ-Bereich) verändert wurde.
    Eigentlich wollte ich im Laufe des Jahres zu HE wechseln, doch jetzt muss ich ernsthaft überlegen, ob mein Geschmacks- und Ästhetikempfinden das zulassen wird …

  21. Ich finde das neue Logo besser. Es wirkt aufgeräumter und moderner, die Typo ist klarer und es sollte auf kleinen Grössen nicht so schnell zulaufen wie das alte Logo. Ob man einen Barcode allerdings mit »Internet Hosting« in Verbindung bringen kann scheint mir noch fragwürdig.

    Zur Website: Kommt das nur mir so vor oder ist die Startseite nicht ganz mittig, sondern leicht nach links verschoben? Der visuelle Grundaufbau gefällt mir. Die Weiter-Buttons als Grafiken sind natürlich überflüssig. Der Rollover der Topnavi hätte ich mit einer Schriftumfärbung (z.B. nach gelb) schicker gefunden. Dadurch dass die Unterseiten gar kein Headerbild mehr benutzen wirken sie etwas leer. Die Schrift in den grauen Subnavi-Buttons ist zu hoch und die Wiederholung des Farbverlaufs im Hintergrund (beim runterscrollen) ist unschön. Insgesamt finde ich die Seite aber ganz schick, es hätte nur hier und da noch bei den Details etwas optimiert werden sollen.

  22. Ja dieses Digital-Pulse haben wir doch schon Ende der 1990er Jahre in verschiedenen Farbanmutungen gesehen, ist das denn nicht abgelutscht, genauso wie Bogen in jeglicher Form? Für einen Hersteller von Bar-Code-Scannern könnte ich mir das ja auch noch vorstellen. Die Website ist garnicht so schlecht und müsste nochmal aus den genannten Gründen überarbeitet werden. Die Headergrafiken und die Bildauswahl finde ich gelungen, auch die Farbauswahl, weniger ist mehr. Obwohl, nein Stop, wartet der Herr vor seinem Laptop etwa auf seine Internetverbindung? Und „Herzlich willkommen„ bei „Unternehmen“ mal wieder falsch geschrieben …

  23. Als Hosteurope- Kundin bin ich beim letzten Loggin auf der Webseite dort ziemlich erschrocken. Mir persönlich hatte sowohl das Logo, als auch das Design der Seite selbst in der vorherigen Variante viel besser gefallen.

    Liebe Grüße
    Julia

  24. @Daniel: Eine Klasse mit Namen .leckmich zeugt nicht von Unprofessionalität, sondern von aufwendigen Browseranpassungen oder späten Kundenwünschen. :o)

  25. @Peter Köller

    Das gesamte CSS zeugt von Unprofessionalität, da ist der Klassenname nur die Spitze des Eisbergs.
    Diverse anfängertypische »Marker« wie Stildefinitionen die kurz darauf schon wieder überschrieben werden, etc. zeigen ebenso wie der gesamte Aufbau des Layouts mit »DIV Spacer« gewaltigen Nachholbedarf in Sachen »modernes Webdesign«.
    Da wurde mit eher bescheidenen CSS-Fähigkeiten ein Tabellenlayout mit DIVs umgesetzt, wohl in dem verbreiteten Irrglauben das ersetzen von table/tr/td durch massenhaft DIVs verbessert irgendwas.
    Neutral betrachtet ist das ziemlicher Pfusch der da abgelifert wurde. Und eben diese massiven handwerklichen Mängel – die man ja auch diversen Grafiken ansieht – sorgen dann für Macken wie die wechselnde Ausrichtung des Wrappers. Sauber? Nein. Professionell? Nein.

    Und was die Kundenwünsche angeht: wer sagt denn, daß das nicht inhouse gemacht wurde?

    Ich finde die Seite für einen 2009er Relaunch eines Unternehmens im Web-Bereich schlicht und ergreifend beschämend.

  26. @ Daniel und Peter

    Kann euch beiden nur Recht geben und für HE hoffen, dass das inhouse vom Prakti
    gemacht wurde.

    @ Peter

    Wenn Du die img-tags auf Deiner Seite noch mit nem alt=”” versogst, dann validieren die auch.

  27. @ Daniel

    Ich befürchte, du hast Recht. Ich hab leider auch schon viel zu oft erlebt, dass dann intern irgend ein Hansel, der sich „echt gut mit Typo3 auskennt“, an ein ursprünglich schönes Konzept gesetzt wird und dieses dann mit lainehaftem Code und ein einer ausgemachten Profilneurose zunichte gemacht wird („Natürlich müssen die Ecken noch überall abgerundet werden, das macht man seit Web2.0 so.“)

    Das passiert dann natürlich auch alles nicht aus Kostengründen, sondern weil man einfach lieber auf das eigene Know-how zurückgreifen will. Dass dadurch jedoch auch die Kosten, die man mal für das neue Corporate Design hatte, völlig für den Hintern sind, weil es einfach nicht mehr funktioniert, will den meisten Verantwortlichen nicht in den Kopf.

  28. Ich selbst hoste meine Seiten auch bei HE und habe schon recht lang mit HE zu tun.

    Der Relaunch ist für mich nicht wirklich gelungen. Das neue Logo in der blauen Puls-Leiste gefällt mich schon, aber für sich allein stehend, wiederum nicht.

    Auch das Gesamtdesign ist für mich eine Massenproduktion. Mag sein das zur Zeit die Farben gelb und grau in sind, aber so hebt sich die Seite von der Maße der Relaunches nicht mehr ab. Ich habe da unzählige Seiten von Zeitungsverlage und Versicherungen im Kopf, die sich da nur noch im Thema unterscheiden aber nicht mehr im Design.

    Schade eigentlich….

  29. Das neue Logo wirkt erstmal klarer, auch wenn ihm der Schwung fehlt.
    Die Ausarbeitung auf der Web-Site als Barcode ist schrecklich –
    einfallslos.
    Irgendwie nix halbes und nix ganzes.

Schreibe einen Kommentar

Die Netiquette ist zu beachten. Vor dem Hintergrund einer transparenten, sachlich-fairen Debatte wird die Nutzung eines Klarnamens empfohlen.

Folgende HTML-Elemente können verwendet werden: <b> <i> <img src="bildurl"> <a> <blockquote>

An den Anfang scrollen