Hochschule Koblenz führt neues Corporate Design
Die Hochschule Koblenz präsentiert sich seit kurzem mit neuem Corporate Design. Das neue Erscheinungsbild spiegele den Anspruch wider, innovative Wege zu gehen und wissenschaftliche Exzellenz mit gesellschaftlicher Verantwortung zu verbinden – stets mit dem Blick nach vorn, wie es anlässlich der Vorstellung heißt.
Die Hochschule Koblenz ist die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz mit rund 9.000 Studierenden an den Standorten Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen. Sie bietet über 70 praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in Technik, Wirtschaft, Sozialwissenschaften und Kunst. Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 1996, ihre Wurzeln reichen jedoch bis ins 19. Jahrhundert zurück, insbesondere im Bereich Keramik und Ingenieurwesen.
Mit dem nun vorgestellten neuen Erscheinungsbild möchte man ein Zeichen in Bezug auf die Vision der Hochschule setzen: Zukunft erfinden, interdisziplinär denken und gemeinsam praxisorientiert handeln.
Auszug der Pressemeldung
Ein Design, das Zukunft atmet. Das neue Corporate Design ist mehr als ein frisches Logo oder neue Farben – es ist Ausdruck unseres Selbstverständnisses und unserer Haltung. Die Hochschule Koblenz steht für Innovation, Zusammenarbeit und Praxisnähe. Das neue Erscheinungsbild macht diese Werte auf den ersten Blick erlebbar: Klar, modern und offen lädt es dazu ein, gemeinsam neue Wege zu gehen und Zukunft aktiv zu gestalten. „Wir denken von der Zukunft her. Unser Ziel ist es, Räume für kreatives und interdisziplinäres Arbeiten zu schaffen, in denen Studierende, Lehrende, Beschäftigte und Partner gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen von morgen arbeiten“, erklärt Professor Dr. Karl Stoffel, Präsident der Hochschule Koblenz. „Mit unserem neuen Corporate Design machen wir diesen Anspruch sichtbar – nach innen und außen.“

Die Typografie HSKO Gratimo Grotesk habe man eigens für die Hochschule Koblenz entwickelt. Diese sei optimal auf die Anforderungen der digitalen und analogen Kommunikation abgestimmt und berücksichtige auch die Barrierefreiheitsrichtlinien.

Das Logo, mit einer aus geometrischen Formen bestehenden Bildmarke, welche symbolisch einerseits für die drei Campus-Standorte der Hochschule steht, andererseits für die drei Kernbegriffe Innovation, Zusammenarbeit und Praxisnähe, wurde überarbeitet. Die einzelnen geometrischen Elemente sind nun abgerundet und im Gegensatz zum bisherigen Logo nicht in unterschiedlichen Blau-Türkis-Tönen sondern allesamt in Dunkelblau gehalten.
Dunkelblau ist nun auch die Wortmarke, die nunmehr, weiterhin rechtsseitig der Bildmarke platziert, in der Schrift Gratimo anstatt in der Helvetica gesetzt ist.In unterschiedlichen Farben gehalten dienen die geometrischen Figuren als wiederkehrendes Gestaltungselement (Beispiel).
Der Roll-out des neuen Corporate Designs befinde sich aktuell in der Anfangsphase, so die Hochschule. Die kürzlich aktualisierte Website als zentraler Kontaktpunk werde kontinuierlich weiterentwickelt. Im Juli 2025 sollen der neue Messeauftritt sowie sämtliche Printmaterialien wie z.B. Broschüren, Flyer, Poster und Roll-ups folgen. Im Kontext der digitalen Medien habe man bereits mit dem Roll-out begonnen.
Sofern die Pressestelle der Hochschule noch auf meine Anfrage antwortet, werde ich gerne die verantwortliche Agentur nachträglich benennen.
Edit 9. Juli 2025: Wie die Pressestelle mitteilt, erfolgte die Entwicklung des Corporate Designs in Zusammenarbeit mit der Agentur Schmelter Brand Design (München).
Mediengalerie
- Hochschule Koblenz Logo, Quelle: Hochschule Koblenz
- Hochschule Koblenz Logo – vorher und nachher, Bildquelle: Hochschule Koblenz, Bildmontage: dt
- Hochschule Koblenz Logo, Quelle: Hochschule Koblenz
- Hochschule Koblenz Corporate Design Visual, Quelle: Hochschule Koblenz
- Hochschule Koblenz Corporate Design Anwendungsbeispiel, Quelle: Hochschule Koblenz
Weiterführende Links
Ich finde das Logo gelungen. Nicht berauschend, aber grundsolide. Auch das Visual gefällt mir, ich mag den Multicolor-Ansatz, es hat etwas sympathisches, spielerisches – ohne in irgendeiner Weise unseriös zu wirken.
Das, finde ich, ist ihnen gut gelungen.
Einzig ein handwerkliches Detail stört mich an dem Logo: die Wortmarke ist exakt so hoch wie die Bildmarke – und wirkt optisch, als wäre sie einen Tick höher; da hakt es für mich visuell etwas an der Stelle.
Ich habe mal testweise die Wortmarke ein wenig runterskaliert – also wirklich wenig. Ich habe den Eckenradius der Bildmarke als Maß genommen, und um einen viertel Radius oben und unten verkleinert. Für mich sieht das gleich besser aus, die Ecke sticht optisch nicht mehr so hervor.
Vielleicht könnte man es auch so machen. Außerdem habe ich die Bildmarke gedreht um auch noch eine Assoziation zum »K« (Koblenz) herzustellen.
Die drei Teile des Logos sind vermutlich auch noch eine stark reduzierte Koblenz-Ansicht von oben, wo man nichts anderes erkennen kann, außer dass die Mosel in den Rhein fließt.
Das war auch meine Assoziation.
Den Eindruck vom „Deutschen Eck“ in Vogelperspektive hatte ich auch. Für mich klappt das Bild nach links, läuft entgegen der Leserichtung. Und den Eindruck das der Text zu hoch ist habe ich auch.
Vielleicht ist die neue Wort-Bildmarke gegenüber der Vorgängerin gut simplifiziert, aber nicht einfach gut.