Gymondo, ein 2013 gegründetes Fitness-Onlineangebot, hat sich einen neuen Look verpasst. Die Zielgruppe, auf die es Gymondo abgesehen hat, ist dem neuen Markenaufritt deutlich anzusehen.
Gymondo bezeichnet sich selbst als Deutschlands führende Online-Fitness- und Ernährungsplattform. Als Alternative zu klassischen Fitness-Studios kann man bei Gymondo Videokurse buchen, um sie in den eigenen vier Wänden durchzuführen. Workouts-Anleitungen für zuhause also. Hinter Gymondo steht ProSiebenSat.1 Media.

Dass Gymondo vorrangig weibliche Kunden ansprechen will, ist nach erfolgtem Redesign mehr denn je zu erkennen. Mit Aprikose (Coral) als neuer Hausfarbe und einem entsprechend gestalteten Logo – ein geschwungenes/verschnörkelte „G“ – hofft man, die Attraktivität der Marke zu steigern. Realisiert wurde das Redesign inhouse.
Kommentar
Femmondo. Auf die weibliche Kundschaft hin optisch ausgerichtet, ohne dabei in allzu platte Klischees zu verfallen. Die Formgebung des sanft-geschwungenen „G“ würde ich als zum Markenprofil passend einstufen. Die visuellen Anleihen bei Airbnb sind freilich nicht zu übersehen.
Ich hab mir vorgenommen das Thema Gender Design noch einmal gesondert in einem entsprechenden Beitrag anzugehen, statt, wie schon öfters, immer nur in Form eines Kommentars. Hierzu in den kommenden Tagen mehr.
Mediengalerie
Weiterführende Links
- Ausstellungstipp in diesem Kontext: Nicht mein Ding – Gender im Design | Museum Ulm
[…] wurde kürzlich der Markenauftritt visuell auf die vorrangig weibliche Kundschaft ausgerichtet (dt berichtete), ohne dass dabei auf plumpe Stilmittel aus der „Rosa-Plüsch-Box“ zurückgegriffen worden […]
[…] betont technischen, maskulinen Charakter stellt das neue SIGMA-Logo eine Art Antipol zur Gymondo-Bildmarke dar. Radcomputer kommen in großer Zahl beim Mountainbiken zum Einsatz. Und Mountainbiken […]