Nachdem es einige Wochen bereits in der Gerüchteküche brodelte, stellte Google gestern nun offiziell sein modifiziertes Logo für hauseigenen Browser „Chrome“ im Google Chrome Blog vor. Google Designer Steve Rura sagte zum Redesign, das neue Logo würde den „Chrome-Geist besser verkörpern“. Man verzichtete ganz bewusst auf jeglichen Schnickschnack. Einfache Formen entsprächen stärker den an das Produkt gestellten Ansprüchen in Bezug auf Einfachheit und Schnelligkeit.
Die dreidimensionale Anmutung des Vorgängers wirkt im direkten Vergleich tatsächlich überladen. Einfacher ist sie, die neue Form, auch leichter, aber auch langweiliger und keinesfalls findet sich in ihr das Thema „Schnelligkeit“ besser visualisiert, im Gegenteil. Die fast plane Oberfläche und die geschlossenen Formen lassen das neue Zeichen statischer erscheinen. Auch wirkt es weniger technisch als sein an ein UFO erinnernder Vorgänger. Von der Anmutung her ist nun eine Verwandtschaft mit dem Picasa-Logo erkennbar.

Ich fasse mich kurz, fantastisch!
konsequent, da auch Chromium vor kurzem ein neues Logo bekommen hat:
http://www.googlewatchblog.de/2011/03/chromium-bekommt-ein-neues-logo/
Kurz meine Meinung: Ich bin gespalten: Das neue, einfachere Logo wirkt tatsächlich einprägsamer; aber den Geist des alten Logos, dass hier ein tolles Produkt dahintersteckt, in dem jedes Rädchen ineinandergreift, verkörpert es nicht mehr.
Also Schnelligkeit wird doch in gewisser Weise ausgedrückt.
Erinnert mich nämlich an den Anblick vom Messerwerk einer Küchenmaschine. Wenn man von oben hinein blickt. ;-)
Die anderen Browser haben ja immer nen bestimmten Bezug zum Namen, der IE hat sein “e” mit Schwung, Firefox den Firefox, Opera sein “O” und Safari macht mit dem Kompass auch irgendwie Sinn.
Aber was soll das bei Chrome darstellen? Das alte Plastik-Logo hatte mit Chrom auch nix zu tun und die Form ist eher nichtssagend und finds durch die Farbwahl auch etwas verwechselbar mit Windows oder anderen, die Rot/Grün/Gelb/Blau-Flächen nutzen. Und dieser angedeutete Schatten in den Flächen ist auch eher nichts Halbes und nichts Ganzes…
Naja man muss schon auch sehen, dass das alte Logo aussah als wäre es eine Rohdatei einer schlechten 3D-Software. Was es vllt auch war. Wenn’s so nicht geht, dann ist es wohl doch besser ein so schlichtes Logo zu machen.
Bis auf die etwas seltsame Schattierung finde ich es sehr gelungen und optisch mit Sicherheit um einiges moderner als das alte 90er-Jahre-Style-Icon. Neben den anderen 90er-Jahre-Style-Icons im Dock wirkt es aber noch etwas fehl am Platz …
Mir hat gefällt das alte Logo auch besser. Allerdings stimmt es schon, das neue Logo passt nicht nur zur grafischen Oberfläche von Chrome besser, sondern fügt sich auch besser in alle anderen Google-Icons mit ein: http://www.google.com/intl/en_us/options/
wieso verzichtet man denn auf die Pfeile, DAS Symbol fuer Bewegung?
Auch der Name “Chrome” bedingt fuer mich eigentlich ein glaenzendes Logo und wenn man schon auf Flaechen setzt, dann haette man mit den Verlaufen und Schatten ruhig noch etwas sparsamer sein koennen.
Aber meckern kann ja jeder….
Finde es eigentlich besser. Nur die dunkleren Dreiecke, die den »Glaseffekt« andeuten sollen (denke ich zumindest) hätte ich entweder deutlicher sprich dunkler gemacht oder gleich weggelassen. So finde ich den Kontrast zu arm auf das man sie sofort erkennt.
Was mir spontan auffällt, es sieht jetzt mehr nach Microsoft-Produkt aus, weil die Farben stärker in den Vordergrund getreten sind: