“Geometric” ist ein ziemlich ungewöhnliches Projekt. Mit Hilfe von Fonts aus dem Hause Kapitza geht die Erstellung von Mustern so einfach von der Hand, wie das Schreiben von Texten. Jedem Buchstaben der Tastatur sind sorgfältig aufeinander abgestimmte Muster-Bausteine hinterlegt, die sich immer wieder neu kombinieren lassen. Schriftgrad, Laufweite und Farben wählte man selbst und nach wenigen Klicks sind vielfältig nutzbare Muster erstellt. Jeder der 100 Patternfonts auf der mitgelieferten CD hält zahlreiche gestalterische Möglichkeiten bereit. Das Buch zeigt 132 farbige und 132 schwarzweiße Kapitzamuster und dient somit als Inspirationsquelle. Gestalten muss, oder besser gesagt darf, man noch selbst.
Kapitza ist eine kleine Designagentur im Osten Londons. Dahinter stehen die Geschwister Nicole & Petra Kapitza, die seit ihrem ersten Kontakt mit der Fontsoftware “Fontographer” 1993 mit alphanumerischen und Bilderfonts experimentieren. Das Buch wird herausgegeben vom Verlag Hermann Schmidt. Wer hier im Design Tagebuch kreativ wird, kann ein Exemplar im Wert von 68,00 Euro gewinnen.
Das Arbeiten mit den Fonts (PC/Mac) macht Spaß und lässt in kurzer Zeit komplexe Strukturen entstehen. Solche Muster lassen sich natürlich auch in Illustrator oder Freehand erstellen, keine Frage. Die Stärke spielt es vor allem dann aus, wenn die Form und das Muster zu Beginn der Kreation noch nicht feststehen. Allein durch Wechseln der Fonts entstehen mit einem Klick völlig unterschiedliche Strukturen. In der nachfolgenden Grafik habe ich fünf Fonts verwendet, und sie jeweils einen Kreispfad folgen lassen.
Die Einsatzmöglichkeiten der Patternfonts sind denkbar vielfältig. Illustratoren und Designer dürften gleichermaßen in den 100 Musterfonts ein interessantes Werkzeug finden. Wer ein Exemplar “Geometric” gewinnen möchte, hat nun hier im dt die Möglichkeit dazu.
Der Preis
- geometric – graphic art and pattern fonts by Kapitza (typografie.de)
- 336 Seiten mit 132 farbigen und 132 schwarzweißen Mustern, die unter Anwendung der Patternfonts gestaltet wurden, mit einem 40seitigen deutsch | englischen Muster-Tutorial und einer CD für Mac und PC mit über 100 Kapitza Patternfonts zum rechtefreien privaten Gebrauch.
- Weitere Infos: Format 18 x 24 cm, ISBN 978-3-87439-767-4, 68,00 EUR
Die Aufgabe
- Erstelle ein Muster, eine Illustration oder eine Grafik mit Hilfe von Fonts. Es geht nicht darum eine Collage aus ein paar Headlines zusammen zu stellen, sondern darum aus der zur Verfügung stehenden Formenvielfalt einer Schrift eine Struktur zu erschaffen. Symmetrisch, asymmetrisch, farbig, schwarzweiß… ganz egal.
- Das Format sollte 600px in der Breite nicht überschreiten.
- Poste hier in den Kommentaren einen Link zur Grafik, so dass diese für jeden einsehbar ist. Schreibe in den Kommentar kurz, welche Fonts verwendet wurden.
Anders, als sonst wird dieses mal nicht der Zufallsgenerator darüber entscheiden wer den Zuschlag erhält, sondern der rein subjektive Eindruck – auf gut Deutsch – mein Geschmack :-)
Die Frist für die Aufnahme der Grafiken endet am
Montag den 2. März 2009 gegen 22.00 Uhr.
Ich bin gespannt und wünsche viel Erfolg.
Univers
schönes buch, hoffe das ich ne chance hab. :-)
Bickham Script Pro
so hier mal mein kleiner versuch,
entstanden aus der futura medium mit den glyphen: ° 3 ( O o ö . u
(das kästchen kennzeichnet ein pattern)
@fillipa
Vielleicht liegt das Motiv in CMYK vor?!
Funktioniert auch mit dem Link nicht – hier zumindest …
Grüße
Till
der will heute nicht…
FFMax David Hellwig
jetzt aber …
jöh, carmen, das ist ja herzig! :D
Ich teils mal auf, sonst sieht man nix ….
und der hier
zusammen …
//r88
Schulbuch Nord, fett
Alle durchgefallen. Die Aufgabe lautete nämlich “Poste hier in den Kommentaren einen Link zur Grafik, so dass diese für jeden einsehbar ist.” :D
hatte ich doch ;)
Und weil es so viel Freude macht gleich fünf an der Zahl. Mit dem J und dem D der Univers 65.
NewsShit! hat natürlich in Bezug auf die Aufgabenstellung recht. Bitte die Grafiken für alle sichtbar integrieren. Ich springe aber gerne zur Seite, wenn die Technik versagt.
Direkt einbinden macht doch viel mehr Spaß :)
die arbeiten von jens und andreas gefallen mir…
Schöne Rapporte Jens. Sehr nice Muster
Die Arbeit von Andreas ist super!!! Gefällt mir sehr gut.
ö
Calcite Pro
wow yves, das ist wirklich sehr schön!!! :-)
Sooo, habs halt auch erst beim zweiten Versuch gepostet bekommen
Perpetua Titling MT
3 Buchstaben – 3 Entwürfe:
1. Das C der CooperBlack
2. Das S der Zapfino Regular
3. Das R der Bickham Script Pro
@Philip: Und jetzt bitte noch dazu schreiben welche Fonts du dafür benutzt hast xD
Öhm, ja :D Stand ja nirgendwo was von einer Schrift.
Ist dem Buch „Formenwandlungen der ET-Zeichen“ von Jan Tschichold entnommen und ein wenig neu sortiert. Gibts auch schon als TShirt :)
und weils so spaß macht, von mir heut auch wieder eins:
***********************
dt-Anmerkung
Einmal bin ich bei der Einbindung noch behilflich. Das nächste mal aber bitte direkt für alle sichtbar einbinden.
***********************
[IMG]https://i44.tinypic.com/etd0gl.jpg[/IMG]
Arial
Verwendete Schriften: American Typewriter, Cooper, Helvetica, Neue Helvetica, Lithos, Lucida Grande, Maestro, Mojo, Skia, Times, Zapfino
Solche Ornamente kann man übrigens sehr leicht mit meinem Programm Kaleidotype erstellen (ebenfalls bei HSM erschienen).
finde das hier übrigends ne super sache :)
Futura, Neue Helvetica
Coole Idee Steffan :-)
so mein beitrag
Type: Bello Pro
Na da probier ich auch mal mein Glück,
hoffe ein SWF-Film wird auch unterstützt…
Zusätzlich Details als statische Bilder:
Gruss Simon*
okay, Flashfilme gehn doch nicht, was?!
dann bitte den obigen Post ignorieren/editieren,
hier mein 2ter Versuch:
man denke sich die Animation :-D
–
Simon*
GillSans
***************
dt-Anmerkung
Nici, magst Du noch ein GIF/JPEG/PNG einbinden?
Ein Zip zu hinterlegen reicht leider nicht aus.
**************
Hier sieben Versuche von mir, gesetzt mit jeweils einer Glyphe meiner eigenen Fraktur, die allerdings noch im Entstehen ist. Unter den Bildern ist jeweils die Glyphe angegeben, da sie nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen ist.
°
s
w
x
3
5
ti-Ligatur
Curlz MT D
Vivaldi 6
Matissen ITC b o
[…] – kreativ werden Noch bis morgen Abend können Beiträge eingereicht werden, die sich mit dem Thema Patternfonts beschäftigen. Wer mit Hilfe von Schriften ein Muster oder eine Struktur gestaltet, hat die […]
No. 1 ist ne Rounded (aha), weiß nicht mehr welche, verzeihung’
No. 2 sollte Times New Roman sein.
Baskerville Q – Serifa s – Garamond g
Arial
Reminga Bold Italic
(Free-)Font: umma gumma (by happyloverstown)
Verwendet wurden das V und I
könnte auch ein Y, ein T und ein A sein, der P*nis.
Arial: 9
Okay, das hat schon mal nicht geklappt, ich versuche es nochmal, ansonsten bitte meine Kommentare löschen :-(
uh, prima contest grad erst entdeckt hoff ich bin nich zu spät dran.
Beide Patterns entstanden aus meinem eigenen Font der unter genau
diesem Gesichtspunkt entstanden ist.
Nr 1. aus dem A
Nr 2. aus dem B
die Zwischenräume gefüllt mit Interpunktion, hoffe es gefällt ;-)
Schriftart: ZirkleOne
Die Blume besteht aus einem kleinen m und einem großen M.
Das andere Muster besteht aus einem kleinen x und einem großen X.
So wollte auch mal mitmachen.
Ist zwar schon ein etwas älteres Bild und war mal eine Schulaufgabe mit dem Thema Typografie und Chaos, aber ich hoffe es passt zur Aufgabe.
Hypatia Sans Pro
so hier noch schnell meins, bevor es zu spät ist:
huch ist ja nur klein:
so also in groß:
gill sans extra bold, h als muster und t als füllmuster.
**********************************************************************************
So, dann will ich mal das Zeitfenster schließen. Ich setze mich nun dran alle Arbeiten zu sichten, um einen Gewinner auszuwählen.
[…] Wettbewerb Erst einmal Vielen Dank an Alle, die mitgemacht haben! Ich finde es sind im Rahmen des Wettbewerbs eine Vielzahl schöner Grafiken/Muster zusammengekommen. Wo immer ich konnte habe ich bei der […]
[…] schon beim letzten Mal werde ich nach Ende der Einreichfrist alle Illustrationen sichten und anschließend den Gewinner […]
[…] (weiß nicht genau welches aber ich mags dennoch; auch die Maserung der Wand gefällt). Artill ist wieder einmal ganz weit vorne mit dabei, wenn es darum geht eine formschöne Illustration zu erstellen. […]