Um die bestmöglichen Erfahrungen zu bieten, verwenden wir und unsere Partner Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Durch die Zustimmung zu diesen Technologien können wir und unsere Partner personenbezogene Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
zwingend erforderlich
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wofür habe ich denn das AIDA-Prinzip und weitere Gestaltungsgrundlagen in der Ausbildung gelernt, wenn es jetzt so nen coolen, einfachen Generator gibt! /ironie off
Hipster hin oder her…angefangen bei der Lesbarkeit bis zum Wiedererkennungswert sind diese Plakate einfach nur ein schlechter Witz. Da kann man sich halt was cooles zusammenschustern, ohne wirklich nachzudenken, wieso man etwas irgendwo anordnet oder wie die Fernwirkung sein wird.
@iklazz: Sie gestalten für ihre Klientel, daran ist nichts schlimmes, wenn Kunde und dessen Kunden dahinter stehen. Muster verschiedener Anwendungen und Bereiche werden zudem ständig vermengt, um assoziative Effekte zu schaffen; das ist kein Hipster-Phänomen.
Oh jeh, die Luft für die Designer wird immer dünner… nachdem es schon für 89 Cent eine App zu kaufen gibt, die meinen gesamten Berufsstand vollkommen überflüssig macht (https://itunes.apple.com/de/app/ivilla/id403487299?mt=8), geht es euch nun auch an den Kragen! Aber immerhin muss man ja ganze 1,99 USD in die App investieren, um sein Plakat designen zu lassen – da überlegt sich der ein oder andere vielleicht doch, ob er nicht einen Wettbewerb ausschreibt, wo das mit der aufwandsgerechten Entlohnung doch nicht mehr so in Mode ist.
Aber Spass beiseite: So sehr ich das Kopfschütteln unter den Professionellen verstehe… wenn uns diese App auch nur vor ein paar der hausgebackenen Word-Aushänge und Copyshop-Entwürfen verschont, ist die Welt dadurch schon ein bisschen besserer – oder zumindest bunter geworden. :-)
So ist das mit den Moden. Der allergrößte Teil unserer visuellen Erlebenswelt ist der Aufguß einiger weniger originärer Ideen. Nicht jeder Aufguß schmeckt gleich gut, um im Bild zu bleiben, und am Ende bleibt nur eine dünne Brühe übrig. Aber selbst die wird vielen schmecken, wenn sie die Mindestanforderung erfüllt: hip, trendy, angesagt zu sein. Ganz egal, ob handgebrüht oder aus der Maschine…
Der Berufsstand wird überflüssig, wenn man sich die mit Verlaub gesagt sehr dünnen Diskussionen hier ansieht. Bis auf wenige Aussagen, die leider oft untergehen, ist der Großteil persönliche Meinung, aktuelle Werber-Philosophie oder sonstige beliebige Ansätze. Es gibt bisher keinen etablierten, fundierten Diskurs und dieser Zustand ist dabei keine neue Erscheinung:
Im weiteren schreibt er:
(Otl Aicher, 1991)
Ich verstehe nur nicht, warum die Designvorschläge auf http://hipsterlogo.com/ ein Hipster-Phänomen sind? Wenn ich den Begriff Hipster mit Attributen wie avantgardistisch, modisch, trendy, neu belege, dann sehe ich absolut nicht solche retro-amerikanischen Logos. Obwohl der Hipster mit seinen Second-Hand Waren (nicht negativ gemeint) ja schon in diese Retro-Schiene passt. So … nun aber genug der Stigmatisierung ;-)
Ruhig Blut, Leute. Wie haben Neville Brodys “Just Do it”- und David Carsons “Ray Gun”-Plagiatsphasen überstanden, dann schaffen wir die Hipster-Phase auch noch…
[…] via […]
Kurze Anmerkung: Hintergrund des Trend Generators ist der Blog “trendlist.org” – eine umfangreiche Sammlung von hier als “Hipster-Grafik” bezeichnetem Grafik-Design in durchaus amüsanten Kategorien. Urheber sind im Übrigen keine Hipster-Trittbtrettfahrer, sondern auch gestandene Gestalter. Dass der Trend Generator also ein billiges Instrument ist, das dem hippen Nicht-Grafiker Szene-taugliches Grafikdesign erstellt, ist in sofern in Frage zu stellen. Ich zumindest verstehe das als Kritik mit Augenzwinkern, die mich gleichermaßen betrifft wie amüsiert.