Das Branchenverzeichnis GelbeSeiten stellt schon seit April dieses Jahres sukzessive auf ein neue Corporate Design um. Weniger grell und dafür schlicht ist die neue Devise. Beim Stöbern durchs Netz lässt sich feststellen, dass nicht nur Logo und Druckausgabe hinsichtlich des Erscheinungsbildes modifiziert wurden, sondern auch der Webauftritt angefasst wurde.
Das Logo kommt fortan ohne Bildmarke aus. Die drei Querstriche des stilisierten Branchenbuches wurden entfernt. Blau wurde offenbar komplett aus dem Farbkonzept der CD-Linie gestrichen. Schwarz und Gelb bestimmen nun das Geschehen. Dem Gelbton wurde dabei deutlich die Schärfe/Helligkeit genommen und Rot beigemischt, so dass ein warmer freundlicher Farbwert herauskam.
Der Branding-Effekt ist zumindest im Webauftritt ungleich größer als vor dem Relaunch und dass, obwohl das Logo aufgrund seiner Neutralität nahezu unentdeckt bleibt. Es gibt nur wenige Marken, die sich den Luxus erlauben könnten ohne Logo aufzutreten. GelbeSeiten gehört zweifellos dazu. Selbst ohne Logo links oben in der Ecke hätte man das Gefühl dort zu sein, wo man bei der Suche nach Branchen richtig ist. Für das Branchenverzeichnis in der Print-Ausgabe gilt das Gleiche. Stellt man den Schriftzug jedoch frei und auf weißen Grund wird es fortan mit dem Erkennen schon schwieriger, da die Wortmarke alleine doch recht beliebig erscheint.
Der Auftritt der GelbeSeiten Marketing Gesellschaft ist noch im alten Stil angelegt, so hat man einen schönen Vergleich.
Schaut aus, wie eine Tochter von der Post.
Ich finde das Gelb knallt zu sehr ins Auge, jedenfalls hier am Monitor. Spontaner Reflex: “bäh!”. Wäre beim alten jedoch schlimmer gewesen. Aber weniger gelb wäre auch nicht verkehrt.
[…] 9. August 2008 | Druckversion | Trackback Delicious, Facebook und die GelbenSeiten haben es getan, Typophile sucht ein neues Logo, Nachhall-Texter, Mediengestalter und Gerrit van […]
> Tobi
> am 07. August 2008 um 13:25 Uhr
>
> http://www.yellostrom.de
Nein, ich meinte schon http://www.yellow.de – ich war sehr überrascht, auf welcher Seite ich dort landete ;)
[…] Gelbton wirkt einladender, als der Yellow-Wert im Vorgänger. Übrigens wurde kürzlich ja auch gelbeseiten.de auf einen augenfreundlicheren Farbwert umgestellt. So richtig mag mich das Produkt der Startseite […]
[…] nur schwerlich ausfüllen. Schwarze Schrift auf gelben Grund als Firmenlogo kennen wir auch vom Redesign der Gelben Seiten. Wenn schon kein Trend dahinter steckt, ist die Abkehr von Bildmarken bei den “Gelben […]
[…] Facebook und die GelbenSeiten haben es getan, Typophile sucht ein neues Logo, Nachhall-Texter, Mediengestalter und Gerrit van […]
[…] seit kurzem in einem neuen Erscheinungsbild. Das bisherige Logo wurde abgelegt. Wie schon beim Redesign der Gelben Seiten verfolgt man offenbar beim Herausgeber Deutsche Telekom Medien GmbH das Ziel, die Verzeichnisse mit […]
[…] verzichtet werden kann. Eine Wirkungsweise, die durchaus auch bei lokalen Marken funktioniert. Die Gelben Seiten, lange Zeit mit einer Wortbildmarke als Erkennungszeichen ausgestattet, verfügen seit gut fünf […]
Ich fand das vorherige Design besser. Es war farbenfroher und nicht so düster von der Farbe her (siehe oben Vergleich “Vorher-Nachher”).