Hier ein Fundstück aus dem Land des diesjährigen DFB-Pokalsiegers. Ein böses Foul, oder?
Flanken in Franken
Dieser Beitrag hat 24 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Hier ein Fundstück aus dem Land des diesjährigen DFB-Pokalsiegers. Ein böses Foul, oder?
Kommentare sind geschlossen.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.
Also wenn ich sehe wie die FIFA allein gegen die Verwendung des Begriffes “WM 2006” vorgegangen ist, kann ich mir gut vorstellen, dass die Sparda bald Post von der UEFA, bzw. deren Anwälten, im Briefkasten hat.
Btw: trotz aller Kritik am EM-Logo, ich finde es gut.
“die “tausend und einer nacht dachsilouette“? zeigt die KAISERBURG NÜRNBERG”
endlich sagt das mal einer, obwohl, heißt das nicht “Silhouette”?! :-)
Die Idee mit der Burg is sehr gut – verbessert finde ich die Idee von Euro2008! Aber die Burg ist nicht wirklich gut getroffen!
Außerdem könnte der Haken um den Ball auch als “g” angesehen werden, von einem Nürnberg-Schriftzug! Dann wäre es originell, oder?
PS: Sparda heißt die Bank, die dieses kleine Turnier sponsert!
[…] heißt – hat sich ein neues Logo und einen neuen Webauftritt gegönnt. Der Jugendsender aus dem Frankenland beschreibt sich folgendermaßen: “Wenn es um Trends in Sachen Radio oder Lifestyle geht, hat […]
Das Logo der UEFA-EURO 2008â„¢ wurde am 7. Juni 2005 in einer feierlichen Zeremonie in der Wiener Hofburg präsentiert. Es wurde von der Design- und Markenfirma English & Pockett hergestellt. Das Londoner Unternehmen wurde 2004 mit dem Projekt beauftragt.